Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 19. Oktober 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Sozialdemokrat Roberto Gualtieri regiert nun das unregierbare Rom. Er nennt sich selber einen «stolzen Streber».

Julian Reichelt, der 41-jährige frühere Kriegsreporter, hatte die mächtigste Zeitung Deutschlands nach Jahren der Mässigung wieder in die alten Schützengräben zurückgeführt. Und nun?

Mathias Döpfner, oberster Zeitungsverleger Deutschlands, hat seinen «Bild»-Chef viel zu lange gewähren lassen.

Ministerpräsident Mateusz Morawiecki wirft Brüssel Erpressung vor und verteidigt Polens Verfassungsgericht, das den Vorrang des EU-Rechts vor nationalem Recht infrage stellte.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

CDU-Chef Laschet hofft auf eine Jamaika-Koalition. Walter-Borjans rät ihm «die Total-Abfuhr der Wähler anzuerkennen». Aktuelle News zu den Wahlen in Deutschland.

Zwei Frauen berichten von sexuellen Übergriffen durch den 2016 gestorbenen israelischen Staatsmann und Friedensnobelpreisträger Shimon Peres.

Polens Premier Mateusz Morawiecki reagiert heftig auf die Drohungen von EU-Chefin Ursula von der Leyen, den Mitgliedstaat wegen des Infragestellens von EU-Recht zu sanktionieren.

Zwar sind 60 Prozent der Menschen im Land gegen die Öffnung. Trotzdem gibt es nun eine Art erzwungenen «Freedom Day». Warum?

Nur einen Monat nach dem offenbar erfolgreichen Start einer Hyperschall-Rakete führt Pyongyang einen weiteren Test durch.

Der frühere US-Präsident Donald Trump will mit allen Mitteln Aufzeichnungen zum Angriff auf das Capitol unter Verschluss halten.

Der Sozialdemokrat Roberto Gualtieri regiert nun das unregierbare Rom. Er nennt sich selber einen «stolzen Streber».

Julian Reichelt, der 41-jährige frühere Kriegsreporter, hatte die mächtigste Zeitung Deutschlands nach Jahren der Mässigung wieder in die alten Schützengräben zurückgeführt. Und nun?

Mathias Döpfner, oberster Zeitungsverleger Deutschlands, hat seinen «Bild»-Chef viel zu lange gewähren lassen.

Ministerpräsident Mateusz Morawiecki wirft Brüssel Erpressung vor und verteidigt Polens Verfassungsgericht, das den Vorrang des EU-Rechts vor nationalem Recht infrage stellte.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Zwei Frauen berichten von sexuellen Übergriffen durch den 2016 gestorbenen israelischen Staatsmann und Friedensnobelpreisträger Shimon Peres.

Polens Premier Mateusz Morawiecki reagiert heftig auf die Drohungen von EU-Chefin Ursula von der Leyen, den Mitgliedstaat wegen des Infragestellens von EU-Recht zu sanktionieren.

Zwar sind 60 Prozent der Menschen im Land gegen die Öffnung. Trotzdem gibt es nun eine Art erzwungenen «Freedom Day». Warum?

Nur einen Monat nach dem offenbar erfolgreichen Start einer Hyperschall-Rakete führt Pyongyang einen weiteren Test durch.

Der frühere US-Präsident Donald Trump will mit allen Mitteln Aufzeichnungen zum Angriff auf das Capitol unter Verschluss halten.

Nach neuen Medienberichten über Machtmissbrauch verliert Julian Reichelt seinen Job. Neue Recherchen deutscher Journalisten brachten ihn zu Fall.