Drei Tage vor der Bundestagswahl haben sich die Spitzenkandidaten der Parteien in der Sendung «Schlussrunde» von ARD und ZDF die letzte Wahlkampfrunde absolviert.
Nach den Videos und Fotos, die US-Grenzschutzbeamte auf Pferden beim Zusammentreiben von haitianischen Migranten zeigten, hat die US-Regierung eingelenkt.
Gegenüber dem Parlament von Westminster haben Angehörige von Verstorbenen eine «Nationale Covid-Gedenkmauer» geschaffen. Ob die Mauer auf Dauer erhalten bleiben wird, darüber ist sich die Regierung noch nicht im Klaren.
Die Warteschlangen an den Billettschaltern sollen mit «Face Pay» massiv verkürzt werden. Kritik kommt von Menschenrechtsorganisationen.
Eine der Entwicklerinnen des Astrazeneca-Impfstoffs hält die Entstehung einer noch gefährlicheren Variante als Delta aktuell für eher unwahrscheinlich. Die internationalen News im Ticker.
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Welche Partei liegt vorn? Hier finden Sie immer aktuell alle Umfragen und Ergebnisse.
Der Sicherheitspakt zwischen Washington, Canberra und London schürt in Indonesien Furcht vor einem neuen Rüstungswettlauf. Doch nicht alle Länder in der Region lehnen ihn ab.
Marcelo Queiroga musste in New York, wo er die UNO-Generalversammlung besuchte, in Quarantäne. Nicht hilfreich ist, dass er zuvor Kritikern von Präsident Bolsonaro den Stinkefinger gezeigt hat.
Peking will im Ausland keine Kohlekraftwerke mehr bauen. Gut so. Aber daheim bleibt es noch einiges schuldig.
Lukas Mandl ist Berichterstatter zur Schweiz im EU-Parlament. Bei den Verhandlungen über das Rahmenabkommen hätten beide Seiten Fehler gemacht, sagt der Österreicher und kritisiert den Rauswurf der Schweiz beim EU-Forschungsprogramm.
Neben dem Bundestag werden am Sonntag auch die Landesparlamente in Berlin und an der Ostsee gewählt. Auch hier winken den Sozialdemokraten Siege.
Drei Tage vor der Bundestagswahl haben sich die Spitzenkandidaten der Parteien in der Sendung «Schlussrunde» von ARD und ZDF die letzte Wahlkampfrunde absolviert.
Nach den Videos und Fotos, die US-Grenzschutzbeamte auf Pferden beim Zusammentreiben von haitianischen Migranten zeigten, hat die US-Regierung eingelenkt.
Gegenüber dem Parlament von Westminster haben Angehörige von Verstorbenen eine «Nationale Covid-Gedenkmauer» geschaffen. Ob die Mauer auf Dauer erhalten bleiben wird, darüber ist sich die Regierung noch nicht im Klaren.
Die Warteschlangen an den Billettschaltern sollen mit «Face Pay» massiv verkürzt werden. Kritik kommt von Menschenrechtsorganisationen.
Eine der Entwicklerinnen des Astrazeneca-Impfstoffs hält die Entstehung einer noch gefährlicheren Variante als Delta aktuell für eher unwahrscheinlich. Die internationalen News im Ticker.
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Welche Partei liegt vorn? Hier finden Sie immer aktuell alle Umfragen und Ergebnisse.
Der Sicherheitspakt zwischen Washington, Canberra und London schürt in Indonesien Furcht vor einem neuen Rüstungswettlauf. Doch nicht alle Länder in der Region lehnen ihn ab.
Marcelo Queiroga musste in New York, wo er die UNO-Generalversammlung besuchte, in Quarantäne. Nicht hilfreich ist, dass er zuvor Kritikern von Präsident Bolsonaro den Stinkefinger gezeigt hat.
Peking will im Ausland keine Kohlekraftwerke mehr bauen. Gut so. Aber daheim bleibt es noch einiges schuldig.
Lukas Mandl ist Berichterstatter zur Schweiz im EU-Parlament. Bei den Verhandlungen über das Rahmenabkommen hätten beide Seiten Fehler gemacht, sagt der Österreicher und kritisiert den Rauswurf der Schweiz beim EU-Forschungsprogramm.
Neben dem Bundestag werden am Sonntag auch die Landesparlamente in Berlin und an der Ostsee gewählt. Auch hier winken den Sozialdemokraten Siege.