Im polnischen Parlament hat sich in den vergangenen zwei Tagen ein veritables Drama abgespielt. Eine Debatte über ein neues Gesetz eskalierte komplett. Nun liegt das Regierungsbündnis in Trümmern.
Die neue israelische Regierung macht den Palästinensern Zugeständnisse – vermutlich unter dem Druck der USA. Doch auch der Bau von 2000 Wohneinheiten für israelische Siedler soll vorangetrieben werden.
Die Anklage gegen den Whistleblower wird um zahlreiche Punkte erweitert. In den USA drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft wegen der Veröffentlichung von geheimem Militärdokumenten. Auch seine Beziehung spielt dabei eine Rolle.
Der Corona-Beauftragte der iranischen Regierung hat vor einer deutlichen Verschlimmerung der Pandemie-Lage in Land gewarnt. Internationale News im Ticker.
Der Kremlkritiker, der zu zwei Jahren Lagerhaft verurteilt wurde, muss eventuell deutlich länger hinter Gittern bleiben. Der 45-jährige Oppositionelle soll eine rechtswidrige Organisation gegründet haben, die «die Rechte der Bürger verletzt».
Ein chinesisches Gericht verurteilt einen kanadischen Geschäftsmann wegen Spionage zu elf Jahren Haft. Ein weiterer Kanadier wartet auf seinen Prozess.
Roberta Kaplan war eine prominente Kämpferin gegen sexuelle Belästigung – gleichzeitig liess sie sich vom New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo einspannen.
Peking will mit den harten Urteilen gegen zwei unschuldige Kanadier eine Huawei-Managerin freipressen. Das zeigt, wie weit es bereit ist zu gehen, um seinen Willen durchzusetzen.
Aufgrund der Sicherheitslage im Land verzichten die Schweiz und andere Länder darauf, abgewiesene Asylbewerber zurückzuschaffen.
Trendwende an der Grenze: Jahrzehntelang rauchten US-Kiffer Gras aus dem Süden, nun sind es die Mexikaner, die nach Marihuana aus der hochprofessionellen US-Industrie gieren.
Die Schäden sind riesig, die Kosten immens – das Geld dafür soll aus einem Wiederaufbaufonds kommen. Der Fonds «Aufbauhilfe 2021» soll als Sondervermögen des Bundes eingerichtet werden.
Im polnischen Parlament hat sich in den vergangenen zwei Tagen ein veritables Drama abgespielt. Eine Debatte über ein neues Gesetz eskalierte komplett. Nun liegt das Regierungsbündnis in Trümmern.
Die neue israelische Regierung macht den Palästinensern Zugeständnisse – vermutlich unter dem Druck der USA. Doch auch der Bau von 2000 Wohneinheiten für israelische Siedler soll vorangetrieben werden.
Der Corona-Beauftragte der iranischen Regierung hat vor einer deutlichen Verschlimmerung der Pandemie-Lage in Land gewarnt. Internationale News im Ticker.
Die Anklage gegen den Whistleblower wird um zahlreiche Punkte erweitert. In den USA drohen ihm bis zu 175 Jahre Haft wegen der Veröffentlichung von geheimem Militärdokumenten. Auch seine Beziehung spielt dabei eine Rolle.
Der Kremlkritiker, der zu zwei Jahren Lagerhaft verurteilt wurde, muss eventuell deutlich länger hinter Gittern bleiben. Der 45-jährige Oppositionelle soll eine rechtswidrige Organisation gegründet haben, die «die Rechte der Bürger verletzt».
Ein chinesisches Gericht verurteilt einen kanadischen Geschäftsmann wegen Spionage zu elf Jahren Haft. Ein weiterer Kanadier wartet auf seinen Prozess.
Roberta Kaplan war eine prominente Kämpferin gegen sexuelle Belästigung – gleichzeitig liess sie sich vom New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo einspannen.
Peking will mit den harten Urteilen gegen zwei unschuldige Kanadier eine Huawei-Managerin freipressen. Das zeigt, wie weit es bereit ist zu gehen, um seinen Willen durchzusetzen.
Aufgrund der Sicherheitslage im Land verzichten die Schweiz und andere Länder darauf, abgewiesene Asylbewerber zurückzuschaffen.
Trendwende an der Grenze: Jahrzehntelang rauchten US-Kiffer Gras aus dem Süden, nun sind es die Mexikaner, die nach Marihuana aus der hochprofessionellen US-Industrie gieren.
Die Schäden sind riesig, die Kosten immens – das Geld dafür soll aus einem Wiederaufbaufonds kommen. Der Fonds «Aufbauhilfe 2021» soll als Sondervermögen des Bundes eingerichtet werden.