Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. August 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gut ein halbes Jahr nach dem gewaltsamen Angriff haben sich zwei Männer schuldig bekannt, während der Ausschreitungen am 6. Januar Polizisten attackiert zu haben.

Oleg Nawalny wurde wegen Verstössen gegen Corona-Regeln zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Mehrere Organisationen mit Verbindungen zu seinem inhaftierten Bruder wurden offiziell verboten.

Während der Mullah-Staat jede Verwicklung für die gezielte Attacke bestreitet, bezeichnen die G7-Aussenminister die Beweislage als eindeutig – und schliessen einen anderen Urheber aus.

Zuletzt stieg die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus erneut rasch an. Fachleute führen das auf die ansteckendere Delta-Variante zurück. Internationale News im Ticker.

Bei Temperaturen von 40 Grad und starken Winden breiten sich die Waldbrände in Griechenland und der Türkei weiter aus. Die Regierung in Ankara beschäftigt allerdings eine Hilfskampagne im Internet.

Nachdem eine offizielle Untersuchung Andrew Cuomo der sexuellen Belästigung mehrerer Frauen für schuldig befunden hat, soll der zuständige Sheriff die Anzeige prüfen. Cuomos Anwälte beklagen Verfahrensfehler.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass autokratische Regimes auch in fremden Ländern Gegner entführen oder töten lassen. Doch die jüngsten Fälle in Tokio und Kiew sind eine neue Dimension.

Israels Regierung warnt die schiitische Miliz im Libanon vor weiteren Provokationen an der Nordgrenze. Die Lage könnte leicht ausser Kontrolle geraten.

Die Felsenkirchen im nordäthiopischen Lalibela sind Weltkulturerbe und Wallfahrtsort – jetzt ist der Bürgerkrieg dort angekommen. Die Stadt bangt um ihren Kulturschatz.

In kaum einem anderen europäischen Land ist die Impfbereitschaft so gross wie in Spanien. Dabei gibt es weder Druck auf Ungeimpfte noch Extrawürste für Geimpfte. Wie gelingt das?

Die verheerenden Brände im Mittelmeerraum haben mit gerodeten Wäldern, blinder Bauwut und einer auszehrenden Landwirtschaft zu tun. Doch das Grundproblem liegt tiefer.

Gut ein halbes Jahr nach dem gewaltsamen Angriff haben sich zwei Männer schuldig bekannt, während der Ausschreitungen am 6. Januar Polizisten attackiert zu haben.

Oleg Nawalny wurde wegen Verstössen gegen Corona-Regeln zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Mehrere Organisationen mit Verbindungen zu seinem inhaftierten Bruder wurden offiziell verboten.

Während der Mullah-Staat jede Verwicklung für die gezielte Attacke bestreitet, bezeichnen die G7-Aussenminister die Beweislage als eindeutig – und schliessen einen anderen Urheber aus.

Zuletzt stieg die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus erneut rasch an. Fachleute führen das auf die ansteckendere Delta-Variante zurück. Internationale News im Ticker.

Bei Temperaturen von 40 Grad und starken Winden breiten sich die Waldbrände in Griechenland und der Türkei weiter aus. Die Regierung in Ankara beschäftigt allerdings eine Hilfskampagne im Internet.

Nachdem eine offizielle Untersuchung Andrew Cuomo der sexuellen Belästigung mehrerer Frauen für schuldig befunden hat, soll der zuständige Sheriff die Anzeige prüfen. Cuomos Anwälte beklagen Verfahrensfehler.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass autokratische Regimes auch in fremden Ländern Gegner entführen oder töten lassen. Doch die jüngsten Fälle in Tokio und Kiew sind eine neue Dimension.

Israels Regierung warnt die schiitische Miliz im Libanon vor weiteren Provokationen an der Nordgrenze. Die Lage könnte leicht ausser Kontrolle geraten.

Die Felsenkirchen im nordäthiopischen Lalibela sind Weltkulturerbe und Wallfahrtsort – jetzt ist der Bürgerkrieg dort angekommen. Die Stadt bangt um ihren Kulturschatz.

In kaum einem anderen europäischen Land ist die Impfbereitschaft so gross wie in Spanien. Dabei gibt es weder Druck auf Ungeimpfte noch Extrawürste für Geimpfte. Wie gelingt das?

Die verheerenden Brände im Mittelmeerraum haben mit gerodeten Wäldern, blinder Bauwut und einer auszehrenden Landwirtschaft zu tun. Doch das Grundproblem liegt tiefer.