Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. August 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Während Angehörige der Todesopfer im Hafen von Beirut trauerten, versuchten junge Männer das Parlamentsgebäude zu stürmen. Die Polizei antwortete mit Tränengas und Gummischrot.

In der Covid-Krise wurde Andrew Cuomo zum Nationalhelden. Jetzt sitzt der mächtige Gouverneur auf der Anklagebank und kämpft um seine aussergewöhnliche Karriere.

Die Regierung von Präsident Ortega wirft der ehemaligen «Miss Nicaragua», Berenice Quezada, «Terrorismus» vor, weil sie sich kritisch über den Mangel an Freiheit im Land kritisiert geäussert hatte.

WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus kritisierte die in mehreren Ländern erörterten Pläne für solche Impfungen am Mittwoch in Genf. Internationale Meldungen im Ticker.

Fast 4000 Neuinfektionen an nur einem Tag: Das schockiert das Land, das bereits den Sieg über die Pandemie gefeiert hatte. Die Regierung macht klare Ansagen.

Südafrika erlebte die schlimmsten Unruhen seit dem Ende der Apartheid. Doch vom Vizestaatschef war nichts zu hören – bis heute. Ist er schwer erkrankt?

Das Militär beschlagnahmt Spitäler für sich, die Bevölkerung stirbt ohne Hilfe an Covid-Erkrankungen. Das Volk protestiert – unter Lebensgefahr.

Der frühere Chef des israelischen Militärgeheimdienstes Amos Yadlin ist überzeugt, dass Teheran hinter dem Drohnenangriff auf einen Tanker steckt. Der Iran dementiert kategorisch. Droht eine militärische Eskalation?

Im Ton freundlich, doch in der Sache eindeutig hat der britische Premier eine Einladung der schottischen Regierungschefin ignoriert. Das dürfte das angespannte Verhältnis kaum verbessern.

Die politische Strategie ist alt: Die Feindschaft zum Westen und zu Israel soll von selbst gemachten Problemen ablenken. Dabei geht es nicht ohne Verhandlungen mit der EU.

Der Star-Ökonom über Ungleichheit, enorme Staatsverschuldung, das Problem der Inflation – und die Frage, warum es ihm schwerfällt, für eine Flasche Wein mehr als zehn Dollar zu zahlen.

Während Angehörige der Todesopfer im Hafen von Beirut trauerten, versuchten junge Männer das Parlamentsgebäude zu stürmen. Die Polizei antwortete mit Tränengas und Gummischrot.

In der Covid-Krise wurde Andrew Cuomo zum Nationalhelden. Jetzt sitzt der mächtige Gouverneur auf der Anklagebank und kämpft um seine aussergewöhnliche Karriere.

Die Regierung von Präsident Ortega wirft der ehemaligen «Miss Nicaragua», Berenice Quezada, «Terrorismus» vor, weil sie sich kritisch über den Mangel an Freiheit im Land kritisiert geäussert hatte.

WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus kritisierte die in mehreren Ländern erörterten Pläne für solche Impfungen am Mittwoch in Genf. Internationale Meldungen im Ticker.

Fast 4000 Neuinfektionen an nur einem Tag: Das schockiert das Land, das bereits den Sieg über die Pandemie gefeiert hatte. Die Regierung macht klare Ansagen.

Südafrika erlebte die schlimmsten Unruhen seit dem Ende der Apartheid. Doch vom Vizestaatschef war nichts zu hören – bis heute. Ist er schwer erkrankt?

Das Militär beschlagnahmt Spitäler für sich, die Bevölkerung stirbt ohne Hilfe an Covid-Erkrankungen. Das Volk protestiert – unter Lebensgefahr.

Der frühere Chef des israelischen Militärgeheimdienstes Amos Yadlin ist überzeugt, dass Teheran hinter dem Drohnenangriff auf einen Tanker steckt. Der Iran dementiert kategorisch. Droht eine militärische Eskalation?

Im Ton freundlich, doch in der Sache eindeutig hat der britische Premier eine Einladung der schottischen Regierungschefin ignoriert. Das dürfte das angespannte Verhältnis kaum verbessern.

Die politische Strategie ist alt: Die Feindschaft zum Westen und zu Israel soll von selbst gemachten Problemen ablenken. Dabei geht es nicht ohne Verhandlungen mit der EU.

Der Star-Ökonom über Ungleichheit, enorme Staatsverschuldung, das Problem der Inflation – und die Frage, warum es ihm schwerfällt, für eine Flasche Wein mehr als zehn Dollar zu zahlen.