Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 30. Juli 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Regierung hat die meisten Sender und Zeitungen staatsfromm gemacht. Viele Türken informieren sich deshalb auf kritischen Websites. Doch das soll sich nun gründlich ändern.

Warum der 80-jährige Aydin Engin trotz aller Repressalien weiter für Nachrichtenportale im Internet schreibt.

«Sagt einfach, die Wahl war korrupt und überlasst mir den Rest.» Das soll laut der «New York Times» der abgewählte US-Präsident dem Justizministerium gesagt haben.

Die Thüringer Bratwurst geniesst in der BRD einen geradezu legendären Ruf. Das lockt Einheimische zum Impfen an. Internationale Meldungen im Ticker.

Um den steigenden Infektionszahlen zu begegnen, verschärft Deutschland erneut die Einreiseregeln. Das betrifft auch die Schweiz. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Was Tunesien erlebt, trägt alle Züge eines Putsches. Allerdings ist es ein Staatsstreich, der auf Jubel in den Strassen trifft. Das macht den Umgang damit nicht leichter.

Ein öffentlicher Untersuchungsausschuss belastet den maltesischen Staat schwer. Er habe die Journalistin nicht geschützt, obschon die Gefahren offensichtlich gewesen seien.

Amerika debattiert, ob Simone Biles egoistisch oder vernünftig ist – und ob man sich über Pleiten der Fussballfrauen freuen sollte, weil sie bei der Hymne knien. Auch Donald Trump mischt sich ein.

Die Kreml-Kritikerin Violetta Grudina wollte lediglich für den Stadtrat von Murmansk kandidieren. Doch statt Wahlkampf zu machen, ist die 31-jährige Juristin jetzt im Hungerstreik.

Es gebe seinem Buch «Die Aufsteigerrepublik. Zuwanderung als Chance» offenkundig Fehler, die er verantworte, erklärte der Kanzlerkandidat der CDU.

Über 60-Jährige erhalten nun eine dritte Spritze, weil die Regierung befürchtet, dass die Effektivität nachlässt. Experten widersprechen, die WHO kritisiert den Entscheid.

Die Regierung hat die meisten Sender und Zeitungen staatsfromm gemacht. Viele Türken informieren sich deshalb auf kritischen Websites. Doch das soll sich nun gründlich ändern.

Warum der 80-jährige Aydin Engin trotz aller Repressalien weiter für Nachrichtenportale im Internet schreibt.

«Sagt einfach, die Wahl war korrupt und überlasst mir den Rest.» Das soll laut der «New York Times» der abgewählte US-Präsident dem Justizministerium gesagt haben.

Die Thüringer Bratwurst geniesst in der BRD einen geradezu legendären Ruf. Das lockt Einheimische zum Impfen an. Internationale Meldungen im Ticker.

Um den steigenden Infektionszahlen zu begegnen, verschärft Deutschland erneut die Einreiseregeln. Das betrifft auch die Schweiz. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Was Tunesien erlebt, trägt alle Züge eines Putsches. Allerdings ist es ein Staatsstreich, der auf Jubel in den Strassen trifft. Das macht den Umgang damit nicht leichter.

Ein öffentlicher Untersuchungsausschuss belastet den maltesischen Staat schwer. Er habe die Journalistin nicht geschützt, obschon die Gefahren offensichtlich gewesen seien.

Amerika debattiert, ob Simone Biles egoistisch oder vernünftig ist – und ob man sich über Pleiten der Fussballfrauen freuen sollte, weil sie bei der Hymne knien. Auch Donald Trump mischt sich ein.

Die Kreml-Kritikerin Violetta Grudina wollte lediglich für den Stadtrat von Murmansk kandidieren. Doch statt Wahlkampf zu machen, ist die 31-jährige Juristin jetzt im Hungerstreik.

Es gebe seinem Buch «Die Aufsteigerrepublik. Zuwanderung als Chance» offenkundig Fehler, die er verantworte, erklärte der Kanzlerkandidat der CDU.

Über 60-Jährige erhalten nun eine dritte Spritze, weil die Regierung befürchtet, dass die Effektivität nachlässt. Experten widersprechen, die WHO kritisiert den Entscheid.