Pandemie und Inflation setzen dem US-Präsidenten zu. Ein TV-Auftritt weckt Zweifel an seiner Gesundheit.
Nach der Aufhebung des Lockdown werden in England rekordhohe Neuinfektionszahlen erwartet. In den Supermärkten leeren sich mancherorts bereits die Regale – wie zu Beginn der Pandemie.
Der russische Kampfflieger Checkmate wurde in Rekordzeit entwickelt – und begeistert den Präsidenten. Aus mehreren Gründen.
In Frankreich sind am Samstag erneut zehntausende Gegner von verschärften Corona-Regeln auf die Strasse gegangen. Internationale Meldungen im Ticker.
Erst den Planeten zerstören, dann den Weltraum bereisen: Jeff Bezos und Richard Branson haben ein grossartiges Geschäftsmodell entwickelt.
Der digitale Raum bereitet Experten grössere Sorgen als der Terrorismus. Das ist berechtigt, wie die Flut in Deutschland und der Hacker-Streit zwischen China und den USA zeigen.
Das Staatsbegräbnis von Jovenel Moïse ist trotz starker Sicherheitsvorkehrungen von Gewalt überschattet worden. Einige Trauergäste haben die Zeremonie fluchtartig verlassen.
Mswati III., der König von Eswatini, kommt von seinem eigenen Volk unter Druck.
Junge Menschen feiern überall gerade exzessiv, als gäbe es keine Pandemie – besonders in Dänemark. Über ein Volk, das seine Trinkkultur fast schon trotzig verteidigt.
Der neue Premier Bennett und sein wundersames Bündnis aus acht Parteien haben bisherige Bewährungsproben überstanden. Doch der frühere Regierungschef gibt noch lange nicht auf.
Xi Jinping hält sich unerwartet in dem von Peking wenig geliebtem Gebiet auf. Zuletzt hat vor 30 Jahren ein chinesischer Staatschef Tibet besucht.
Pandemie und Inflation setzen dem US-Präsidenten zu. Ein TV-Auftritt weckt Zweifel an seiner Gesundheit.
Nach der Aufhebung des Lockdown werden in England rekordhohe Neuinfektionszahlen erwartet. In den Supermärkten leeren sich mancherorts bereits die Regale – wie zu Beginn der Pandemie.
Der russische Kampfflieger Checkmate wurde in Rekordzeit entwickelt – und begeistert den Präsidenten. Aus mehreren Gründen.
In Frankreich sind am Samstag erneut zehntausende Gegner von verschärften Corona-Regeln auf die Strasse gegangen. Internationale Meldungen im Ticker.
Erst den Planeten zerstören, dann den Weltraum bereisen: Jeff Bezos und Richard Branson haben ein grossartiges Geschäftsmodell entwickelt.
Die israelische Spähsoftware Pegasus ist unbemerkt auf Tausenden Handys installiert worden. Für den Ex-UNO-Sonderberichterstatter David Kaye sind das Angriffe auf die Demokratie.
Der digitale Raum bereitet Experten grössere Sorgen als der Terrorismus. Das ist berechtigt, wie die Flut in Deutschland und der Hacker-Streit zwischen China und den USA zeigen.
Das Staatsbegräbnis von Jovenel Moïse ist trotz starker Sicherheitsvorkehrungen von Gewalt überschattet worden. Einige Trauergäste haben die Zeremonie fluchtartig verlassen.
Mswati III., der König von Eswatini, kommt von seinem eigenen Volk unter Druck.
Junge Menschen feiern überall gerade exzessiv, als gäbe es keine Pandemie – besonders in Dänemark. Über ein Volk, das seine Trinkkultur fast schon trotzig verteidigt.
Der neue Premier Bennett und sein wundersames Bündnis aus acht Parteien haben bisherige Bewährungsproben überstanden. Doch der frühere Regierungschef gibt noch lange nicht auf.