Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 23. Juli 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Staatsbegräbnis von Jovenel Moïse ist trotz starker Sicherheitsvorkehrungen von Gewalt überschattet worden. Einige Trauergäste haben die Zeremonie fluchtartig verlassen.

Mswati III., der König von Eswatini, kommt von seinem eigenen Volk unter Druck.

Junge Menschen feiern überall gerade exzessiv, als gäbe es keine Pandemie – besonders in Dänemark. Über ein Volk, das seine Trinkkultur fast schon trotzig verteidigt.

«Wir bereiten uns auf alle Möglichkeiten vor», erklärt die Sprecherin des Weissen Hauses in Washington D.C. Internationale Meldungen im Ticker.

Der neue Premier Bennett und sein wundersames Bündnis aus acht Parteien haben bisherige Bewährungsproben überstanden. Doch der frühere Regierungschef gibt noch lange nicht auf.

Xi Jinping hält sich unerwartet in dem von Peking wenig geliebtem Gebiet auf. Zuletzt hat vor 30 Jahren ein chinesischer Staatschef Tibet besucht.

Rechte Amerikaner beklagen angeblichen Gender-Wahn und übertriebenen Anti-Rassismus. Jetzt nehmen sie lokale Schulgremien ins Visier.

Die Toskanerin Marinella Soldi schafft es als parteilose Medienmanagerin an die Spitze des überpolitisierten italienischen Staatsfernsehens Rai.

Mit der Überwachungs-Software Pegasus können Staaten andere Staaten ausspionieren. Das wahre Problem ist aber ein anderes.

Die Beziehungen zwischen Bern und Brüssel sind an einem Tiefpunkt. Nun übernimmt der österreichische Europaparlamentarier Lukas Mandl den schwierigen Fall.

Das vom Wes­ten hin­ter­las­se­ne Va­ku­um weckt Be­gehr­lich­kei­ten, Sor­gen und Ängs­te. Die An­rai­ner­staa­ten stel­len sich auf den Vor­marsch der Is­la­mis­ten ein.

Das Staatsbegräbnis von Jovenel Moïse ist trotz starker Sicherheitsvorkehrungen von Gewalt überschattet worden. Einige Trauergäste haben die Zeremonie fluchtartig verlassen.

Mswati III., der König von Eswatini, kommt von seinem eigenen Volk unter Druck.

Junge Menschen feiern überall gerade exzessiv, als gäbe es keine Pandemie – besonders in Dänemark. Über ein Volk, das seine Trinkkultur fast schon trotzig verteidigt.

«Wir bereiten uns auf alle Möglichkeiten vor», erklärt die Sprecherin des Weissen Hauses in Washington D.C. Internationale Meldungen im Ticker.

Der neue Premier Bennett und sein wundersames Bündnis aus acht Parteien haben bisherige Bewährungsproben überstanden. Doch der frühere Regierungschef gibt noch lange nicht auf.

Xi Jinping hält sich unerwartet in dem von Peking wenig geliebtem Gebiet auf. Zuletzt hat vor 30 Jahren ein chinesischer Staatschef Tibet besucht.

Rechte Amerikaner beklagen angeblichen Gender-Wahn und übertriebenen Anti-Rassismus. Jetzt nehmen sie lokale Schulgremien ins Visier.

Die Toskanerin Marinella Soldi schafft es als parteilose Medienmanagerin an die Spitze des überpolitisierten italienischen Staatsfernsehens Rai.

Mit der Überwachungs-Software Pegasus können Staaten andere Staaten ausspionieren. Das wahre Problem ist aber ein anderes.

Die Beziehungen zwischen Bern und Brüssel sind an einem Tiefpunkt. Nun übernimmt der österreichische Europaparlamentarier Lukas Mandl den schwierigen Fall.

Nach Ausschreitungen mit mindestens 22 Toten in zwei Haftanstalten hat Präsident Guillermo Lasso den Notstand in seinem Gefängnissystem ausgerufen.