Die EU-Staaten bedauern, dass die Schweiz beim Rahmenabkommen vom Verhandlungstisch aufgestanden ist.
Der Sturz der schwedischen Regierung nach einem Misstrauensvotum eröffnet den Rechtspopulisten eine Chance.
Die Welt schaute heute auf Genf und den Gipfel. Die beiden Staatschefs haben gut drei Stunden miteinander gesprochen. Zu Beginn kam es zu einem Zwischenfall. Wir berichten laufend.
Israel, aber auch die australische Metropole Sydney sorgt sich wegen der Ausbreitung der neuen Virusmutation. Internationale Meldungen im Ticker.
Brüssel stellt Rom Bestnoten aus für den Wiederaufbauplan. Nun fliessen die ersten 25 Milliarden Euro, am Ende werden es fast 200 Milliarden sein.
Der politische Prozess in Libyen stockt, obwohl die Waffen gerade ruhen. Die Spannungen zwischen den rivalisierenden Gruppen haben wieder zugenommen.
Die Freilassung prominenter Vertreter der Unabhängigkeitsbewegung sollen einen Dialog zwischen Barcelona und Madrid ermöglichen. Doch selbst die Profiteure des Deals sind unzufrieden.
Diskriminierung von Schwulen und Lesben soll in Italien strafbar werden. Der Heilige Stuhl sieht die Unabhängigkeit katholischer Schulen in Gefahr.
Die Unesco will die Lagunenstadt auf die Negativliste für gefährdetes Welterbe setzen. Italiens Regierung ist nervös.
Weil die Korallen zusehends absterben, soll das Riff auf die Rote Liste kommen. Die australische Regierung ist «fassungslos», die Umweltministerin gibt sich kampfbereit.
Eine Frau erschoss ihren Ehemann, der sie vergewaltigt und zur Prostitution gezwungen hatte. Umfeld und Behörden ignorierten den jahrelangen Missbrauch. Jetzt steht sie vor Gericht.
Die EU-Staaten bedauern, dass die Schweiz beim Rahmenabkommen vom Verhandlungstisch aufgestanden ist.
Der Sturz der schwedischen Regierung nach einem Misstrauensvotum eröffnet den Rechtspopulisten eine Chance.
Die Welt schaute heute auf Genf und den Gipfel. Die beiden Staatschefs haben gut drei Stunden miteinander gesprochen. Zu Beginn kam es zu einem Zwischenfall. Wir berichten laufend.
Israel, aber auch die australische Metropole Sydney sorgt sich wegen der Ausbreitung der neuen Virusmutation. Internationale Meldungen im Ticker.
Brüssel stellt Rom Bestnoten aus für den Wiederaufbauplan. Nun fliessen die ersten 25 Milliarden Euro, am Ende werden es fast 200 Milliarden sein.
Der politische Prozess in Libyen stockt, obwohl die Waffen gerade ruhen. Die Spannungen zwischen den rivalisierenden Gruppen haben wieder zugenommen.
Die Freilassung prominenter Vertreter der Unabhängigkeitsbewegung sollen einen Dialog zwischen Barcelona und Madrid ermöglichen. Doch selbst die Profiteure des Deals sind unzufrieden.
Diskriminierung von Schwulen und Lesben soll in Italien strafbar werden. Der Heilige Stuhl sieht die Unabhängigkeit katholischer Schulen in Gefahr.
Die Unesco will die Lagunenstadt auf die Negativ-Liste für gefährdetes Welterbe setzen. Italiens Regierung ist nervös.
Weil die Korallen zusehends absterben, soll das Riff auf die Rote Liste kommen. Die australische Regierung ist «fassungslos», die Umweltministerin gibt sich kampfbereit.
Eine Frau erschoss ihren Ehemann, der sie vergewaltigt und zur Prostitution gezwungen hatte. Umfeld und Behörden ignorierten den jahrelangen Missbrauch. Jetzt steht sie vor Gericht.