Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 19. Juni 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In New York nehmen Verbrechen drastisch zu. Deshalb könnte nun ein Ex-Polizist Bürgermeister werden. Seine Hauptrivalin ist eine Rechtsprofessorin.

In Frankreich ist Gendersprache offiziell vom Bildungsminister verboten. Doch auch dort wandeln sich manche Ausdrucksweisen.

Die Welt schaute heute auf Genf und den Gipfel. Die beiden Staatschefs haben gut drei Stunden miteinander gesprochen. Zu Beginn kam es zu einem Zwischenfall. Wir berichten laufend.

Uganda erlässt strengere Corona-Massnahmen, Deutschland hat die tiefste Sieben-Tage-Inzidenz seit September. Internationale Meldungen im Ticker.

Die ehemalige Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, analysiert, warum das Völkerrecht bis heute in einem «katastrophalen Zustand» ist.

Noch bevor Teheran offizielle Ergebnisse veröffentlicht, gestehen die Konkurrenten ihre Niederlage ein und gratulieren Ebrahim Raisi. Er folgt auf den moderaten Regierungschef Hassan Rohani.

Koloniale Gewalt wurde lange vertuscht und verleugnet, jetzt wird sie offener debattiert. Gibt es eine Aussöhnung?

Bei der Präsidentenwahl im Iran stehen nur handverlesene Kandidaten auf dem Stimmzettel. Als Favorit gilt der Hardliner Ebrahim Raisi. Aber viele Iraner wollen diesmal offenbar nicht abstimmen.

Putin und Biden werden keine Freunde mehr. Aber der gegenseitige Respekt kann hilfreich sein, sollte die Krise eskalieren.

Die Hungerkrise im Bürgerkriegsland Syrien droht sich wegen einer monatelangen Dürre weiter zu verschlimmern. Die Weizenernte könnte im Nordosten des Landes rund 45 Prozent einbrechen.

Der neue Feiertag in den USA erinnert an das Ende der Sklaverei im Jahr 1865. Die Premiere ist noch etwas harzig verlaufen.

In der grössten Stadt der USA nehmen Verbrechen drastisch zu. Deshalb könnte nun ein Polizist Bürgermeister werden.

In Frankreich ist Gendersprache offiziell vom Bildungsminister verboten. Doch auch dort wandeln sich manche Ausdrucksweisen.

Die Welt schaute heute auf Genf und den Gipfel. Die beiden Staatschefs haben gut drei Stunden miteinander gesprochen. Zu Beginn kam es zu einem Zwischenfall. Wir berichten laufend.

Uganda erlässt strengere Corona-Massnahmen, Deutschland hat die tiefste Sieben-Tage-Inzidenz seit September. Internationale Meldungen im Ticker.

Die ehemalige Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, analysiert, warum das Völkerrecht bis heute in einem «katastrophalen Zustand» ist.

Noch bevor Teheran offizielle Ergebnisse veröffentlicht, gestehen die Konkurrenten ihre Niederlage ein und gratulieren Ebrahim Raisi. Er folgt auf den moderaten Regierungschef Hassan Rohani.

Koloniale Gewalt wurde lange vertuscht und verleugnet, jetzt wird sie offener debattiert. Gibt es eine Aussöhnung?

Bei der Präsidentenwahl im Iran stehen nur handverlesene Kandidaten auf dem Stimmzettel. Als Favorit gilt der Hardliner Ebrahim Raisi. Aber viele Iraner wollen diesmal offenbar nicht abstimmen.

Putin und Biden werden keine Freunde mehr. Aber der gegenseitige Respekt kann hilfreich sein, sollte die Krise eskalieren.

Die Hungerkrise im Bürgerkriegsland Syrien droht sich wegen einer monatelangen Dürre weiter zu verschlimmern. Die Weizenernte könnte im Nordosten des Landes rund 45 Prozent einbrechen.

Der neue Feiertag in den USA erinnert an das Ende der Sklaverei im Jahr 1865. Die Premiere ist noch etwas harzig verlaufen.