Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Juni 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Cyber, Ukraine, Nawalny: Wladimir Putin und Joe Biden bleiben uneins. Doch zumindest vereinbaren sie, wieder Botschafter auszutauschen. Vielleicht ist das ein Anfang.

Korruption habe die AfD in den Rechtsextremismus getrieben, klagt Frauke Petry. Ihre eigene Rolle dabei malt sie rosa.

Die Welt schaute heute auf Genf und den Gipfel. Die beiden Staatschefs haben gut drei Stunden miteinander gesprochen. Zu Beginn kam es zu einem Zwischenfall. Wir berichten laufend.

Die Delta-Variante des Virus treibt die Zahl der neuen Fälle auf der Insel weiter deutlich in die Höhe. Internationale Meldungen im Ticker.

Wladimir Putin und Joe Biden widersprechen sich in allen Belangen, wenn es um die Hackerangriffe geht. Keine gute Basis für die weiteren Gespräche zur Cyber-Sicherheit.

Von Männerfreundschaft war beim Treffen in Genf nichts zu spüren. Russland suche keine warme, sondern «eine feindliche, aber respektvolle Beziehung» zu den USA, sagen russische Experten.

Der frühere Regierungsberater hat Fotos von Chatnachrichten von Boris Johnson veröffentlicht. Downing Street hat deren Echtheit nicht abgestritten.

Nachdem 15 Soldaten in einem Hinterhalt getötet worden seien, hätte die Armee als Vergeltung Feuer in dem Ort gelegt, heisst es in einem Zeitungsbericht.

Der Regierungschef lässt vom Parlament ein «Anti-Pädophilie»-Gesetz beschliessen. Darin vermischt er wieder einmal Seriöses mit Widerwärtigem.

Hausbesetzer reagieren mit brennenden Barrikaden auf eine ausgerufene Sperrzone der Polizei. Beamte werden mit Steinen angegriffen.

Um das Land vor Corona zu schützen, hat Kim Jong-un die Verbindungen nach aussen gekappt. Nun werden die Lebensmittel knapp. Wie ernst ist die Lage?

Cyber, Ukraine, Nawalny: Wladimir Putin und Joe Biden bleiben uneins. Doch zumindest vereinbaren sie, wieder Botschafter auszutauschen. Vielleicht ist das ein Anfang.

Korruption habe die AfD in den Rechtsextremismus getrieben, klagt Frauke Petry. Ihre eigene Rolle dabei malt sie rosa.

Die Welt schaute heute auf Genf und den Gipfel. Die beiden Staatschefs haben gut drei Stunden miteinander gesprochen. Zu Beginn kam es zu einem Zwischenfall. Wir berichten laufend.

Die Delta-Variante des Virus treibt die Zahl der neuen Fälle auf der Insel weiter deutlich in die Höhe. Internationale Meldungen im Ticker.

Wladimir Putin und Joe Biden widersprechen sich in allen Belangen, wenn es um die Hackerangriffe geht. Keine gute Basis für die weiteren Gespräche zur Cyber-Sicherheit.

Von Männerfreundschaft war beim Treffen in Genf nichts zu spüren. Russland suche keine warme, sondern «eine feindliche, aber respektvolle Beziehung» zu den USA, sagen russische Experten.

Ein sehr buntes Parteienbündnis von links-progressiv bis rechtsnational will bei der Wahl 2022 Viktor Orbans Regierung ablösen. Kann das gutgehen?

Der frühere Regierungsberater hat Fotos von Chatnachrichten von Boris Johnson veröffentlicht. Downing Street hat deren Echtheit nicht abgestritten.

Nachdem 15 Soldaten in einem Hinterhalt getötet worden seien, hätte die Armee als Vergeltung Feuer in dem Ort gelegt, heisst es in einem Zeitungsbericht.

Der Regierungschef lässt vom Parlament ein «Anti-Pädophilie»-Gesetz beschliessen. Darin vermischt er wieder einmal Seriöses mit Widerwärtigem.

Hausbesetzer reagieren mit brennenden Barrikaden auf eine ausgerufene Sperrzone der Polizei. Beamte werden mit Steinen angegriffen.