US-Präsident Joe Biden kommt mit den Hinterbliebenen des ermordeten Afroamerikaners zusammen. Und er kündigt einen symbolträchtigen Besuch in der Stadt Tulsa an.
Die republikanische US-Abgeordnete, die zum Tragen von Masken Holocaust-Kommentare machte, hat auch am Dienstag weitere Vergleiche zum Nationalsozialismus gezogen
Zwischen Israel und der Hamas ist die Lage eskaliert. Seit Kurzem ist eine Waffenruhe in Kraft. Wir berichten laufend.
In gewissen englischen Bezirken ist die indische Variante des Virus stark im Vormarsch. Nun reagiert die Regierung – und auch das Ausland. Internationale Meldungen im Ticker.
Ein Jahr nach dem Tod von George Floyd unter dem Knie eines weissen Polizisten wird in den USA intensiv über Rassismus diskutiert. Aber der Status der Schwarzen als Minderheit bleibt.
Gewalt- und Sexualverbrecher können nach drei Verurteilungen zum Schutz der Öffentlichkeit weggesperrt werden. Für Terroristen soll diese Hürde tiefer werden.
Im Gazastreifen ist der Wiederaufbau angelaufen. Nach dem vierten Krieg seit 2008 wirkt das routiniert. Doch es dominieren Trauer, Schmerz und Angst.
Seit Jahren wird Latifa, die Tochter des Emirs von Dubai, von ihrem Vater mutmasslich gefangen gehalten. Jetzt ist sie auf drei Fotos zu sehen, die auf Instagram aufgetaucht sind.
Erst die erzwungene Landung der Ryanair-Maschine in Minsk, dann das Video mit dem von Schlägen gezeichneten Blogger: Die Entrüstung über das Regime von Diktator Alexander Lukaschenko wächst.
In Mali hat der ehemalige Putschistenführer und Vizepräsident Assimi Goita den Präsidenten und den Ministerpräsidenten der Übergangsregierung abgesetzt.
Der frühere BBC-Reporter Martin Bashir äussert sich erstmals zu den Vorwürfen gegen ihn. Er habe Diana nicht schaden wollen, sagt er. Doch seine Karriere ist zu Ende.
US-Präsident Joe Biden kommt mit den Hinterbliebenen des ermordeten Afroamerikaners zusammen. Und er kündigt einen symbolträchtigen Besuch in der Stadt Tulsa an.
Die republikanische US-Abgeordnete, die zum Tragen von Masken Holocaust-Kommentare machte, hat auch am Dienstag weitere Vergleiche zum Nationalsozialismus gezogen
Ein Jahr nach dem Tod von George Floyd unter dem Knie eines weissen Polizisten wird in den USA intensiv über Rassismus diskutiert. Aber der Status der Schwarzen als Minderheit bleibt.
In gewissen englischen Bezirken ist die indische Variante des Virus stark im Vormarsch. Nun reagiert die Regierung – und auch das Ausland. Internationale Meldungen im Ticker.
Zwischen Israel und der Hamas ist die Lage eskaliert. Seit Kurzem ist eine Waffenruhe in Kraft. Wir berichten laufend.
Gewalt- und Sexualverbrecher können nach drei Verurteilungen zum Schutz der Öffentlichkeit weggesperrt werden. Für Terroristen soll diese Hürde tiefer werden.
Im Gazastreifen ist der Wiederaufbau angelaufen. Nach dem vierten Krieg seit 2008 wirkt das routiniert. Doch es dominieren Trauer, Schmerz und Angst.
Seit Jahren wird Latifa, die Tochter des Emirs von Dubai, von ihrem Vater mutmasslich gefangen gehalten. Jetzt ist sie auf drei Fotos zu sehen, die auf Instagram aufgetaucht sind.
Erst die erzwungene Landung der Ryanair-Maschine in Minsk, dann das Video mit dem von Schlägen gezeichneten Blogger: Die Entrüstung über das Regime von Diktator Alexander Lukaschenko wächst.
In Mali hat der ehemalige Putschistenführer und Vizepräsident Assimi Goita den Präsidenten und den Ministerpräsidenten der Übergangsregierung abgesetzt.
Der frühere BBC-Reporter Martin Bashir äussert sich erstmals zu den Vorwürfen gegen ihn. Er habe Diana nicht schaden wollen, sagt er. Doch seine Karriere ist zu Ende.