Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. März 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sebastian Kurz war als Saubermann angetreten. Aber Österreichs Bundeskanzler bedient den Filz genauso wie seine Vorgänger.

Brasiliens Präsident mag angeschlagen wirken. Doch Präsident Jair Bolsonaro könnte am Ende gewinnen – und die brasilianische Demokratie verlieren.

Österreich versuchte, sich zusätzliche Impfdosen aus der Bestellung der Europäischen Union zu sichern – und erzürnt damit andere Mitgliedsstaaten.

Die bereits in 19 Verwaltungsbezirken geltenden Auflagen werden für vier Wochen aufs ganze Land ausgeweitet, sagte Frankreichs Präsident in einer TV-Rede. Nachrichten im Ticker.

Der Abgang der Armeeführung ist historisch beispiellos. Und er kommt zur Unzeit angesichts der schlimmen Corona-Krise. Doch schadet das dem brasilianischen Präsidenten? Oder nützt es ihm gar?

Der gesundheitlich angeschlagene Kreml-Kritiker sitzt wegen eines umstrittenen Gerichtsurteils im berüchtigten Straflager in Pokrow ein. Jetzt will er erreichen, dass sein Arzt ihn besuchen darf.

In Brescia ist eine Bande aufgeflogen, die zwei Geiselnahmen in Syrien vorgetäuscht haben soll, um Millionen an Lösegeld zu erpressen. Die Geiseln selbst waren auch in den Plot verwickelt – wenigstens in den ersten Teil.

In den Niederlanden foutieren sich Strenggläubige um Besucherbeschränkungen und Masken bei Gottesdiensten. In einigen Gemeinden kommt es nun sogar zu Gewalt.

Der US-Präsident will sein Land auf Vordermann bringen und damit Millionen Jobs schaffen. Der Plan stösst bereits auf Kritik.

Geld gegen Wohlverhalten: Eine internationale Studie offenbart die ungewöhnlichen Konditionen, zu denen die Regierung in Peking und ihre Staatsbanken Hilfe gewähren.

Er erlangte 1972 weltweite Bekanntheit durch seine Rolle beim Einbruch ins Demokraten-Hauptquartier im Watergate-Gebäude. Der Skandal zwang US-Präsident Richard Nixon zum Rücktritt.

Sebastian Kurz war als Saubermann angetreten. Aber Österreichs Bundeskanzler bedient den Filz genauso wie seine Vorgänger.

Brasiliens Präsident mag angeschlagen wirken. Doch Präsident Jair Bolsonaro könnte am Ende gewinnen – und die brasilianische Demokratie verlieren.

Österreich versuchte, sich zusätzliche Impfdosen aus der Bestellung der Europäischen Union zu sichern – und erzürnt damit andere Mitgliedsstaaten.

Die bereits in 19 Verwaltungsbezirken geltenden Auflagen werden für vier Wochen aufs ganze Land ausgeweitet, sagte Frankreichs Präsident in einer TV-Rede. Nachrichten im Ticker.

Der Abgang der Armeeführung ist historisch beispiellos. Und er kommt zur Unzeit angesichts der schlimmen Corona-Krise. Doch schadet das dem brasilianischen Präsidenten? Oder nützt es ihm gar?

Der gesundheitlich angeschlagene Kreml-Kritiker sitzt wegen eines umstrittenen Gerichtsurteils im berüchtigten Straflager in Pokrow ein. Jetzt will er erreichen, dass sein Arzt ihn besuchen darf.

In Brescia ist eine Bande aufgeflogen, die zwei Geiselnahmen in Syrien vorgetäuscht haben soll, um Millionen an Lösegeld zu erpressen. Die Geiseln selbst waren auch in den Plot verwickelt – wenigstens in den ersten Teil.

In den Niederlanden foutieren sich Strenggläubige um Besucherbeschränkungen und Masken bei Gottesdiensten. In einigen Gemeinden kommt es nun sogar zu Gewalt.

Der US-Präsident will sein Land auf Vordermann bringen und damit Millionen Jobs schaffen. Der Plan stösst bereits auf Kritik.

Geld gegen Wohlverhalten: Eine internationale Studie offenbart die ungewöhnlichen Konditionen, zu denen die Regierung in Peking und ihre Staatsbanken Hilfe gewähren.

Proud Boys und Boogaloo haben den Sturm auf Washington angeführt. Heute sagen sie «die pumpen uns mit Gift voll» und bekämpfen einen neuen Feind: Die Corona-Impfung.