Der US-Präsident will zeigen, dass die USA in Umweltfragen international wieder präsent sind. Und er vergisst dabei seine Amtskollegen aus Peking und Moskau nicht.
Die Ankündigung der Armee für ein Defilee bringt die Protestbewegung auf den Plan. Beobachter fürchten eine Eskalation der Konfrontation in Burma.
Die Pandemie hat viele Menschen so bedürftig gemacht, dass sie auf Lebensmittelspenden angewiesen sind. Zu Besuch in den Wohnheimen der Pariser Cité U, wo Studierende für Nudeln, Eier und Käse anstehen.
Wie die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) mitteilt, kann der Impfstoff zwei Wochen lang zwischen -25 und -15 Grad gelagert werden. Internationale News im Ticker.
Der Ministerpräsident Ungarns hat im Burgviertel in Budapest eine Tafel mit Regeln für alle Ungarn anbringen lassen. Diese «Gesetze der nationalen Politik» sollen den Fortbestand des ungarischen Volks sichern.
Nach der Wahl steht Israels Regierungschef vor einer Pattsituation. Die Fronten sind verhärtet, Neuwahlen nicht ausgeschlossen.
Ein Spitzenpolitiker zeigte sich empört, dass indische Frauen in löchrigen Hosen herumliefen und Knie zeigten. In den sozialen Medien erntete er Kritik und Spott.
Der Frachter «Ever Given» sitzt weiter fest. Bis zur Auflösung der Blockade auf der wichtigen Handelsroute könnte es noch dauern. Der Bund gibt für die Schweiz jedoch Entwarnung.
Die Regierung in Peking hat nun auch britische Abgeordnete und Organisationen mit Sanktionen belegt. Die Betroffenen hätten «böswillig Lügen und Desinformation» über den chinesischen Umgang mit den Uiguren verbreitet.
Der neue Präsident bringt die unter Trump ins Schlingern geratene Aussenpolitik wieder auf Kurs. Das hat Folgen für die Schweiz, vor allem mit Blick auf China.
Die Grünen sind im Hoch und müssen bald sagen, wer von der Doppelspitze die Kandidatur fürs Kanzleramt antritt. Da bringt man sich schon mal in Position.
Der US-Präsident will zeigen, dass die USA in Umweltfragen international wieder präsent sind. Und er vergisst dabei seine Amtskollegen aus Peking und Moskau nicht.
Die Ankündigung der Armee für ein Defilee bringt die Protestbewegung auf den Plan. Beobachter fürchten eine Eskalation der Konfrontation in Burma.
Ein Spitzenpolitiker zeigte sich empört, dass indische Frauen in löchrigen Hosen herumliefen und Knie zeigten. In den sozialen Medien erntete er Kritik und Spott.
Wie die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) mitteilt, kann der Impfstoff zwei Wochen lang zwischen -25 und -15 Grad gelagert werden. Internationale News im Ticker.
Der Frachter «Ever Given» sitzt weiter fest. Bis zur Auflösung der Blockade auf der wichtigen Handelsroute könnte es noch dauern. Der Bund gibt für die Schweiz jedoch Entwarnung.
Die Regierung in Peking hat nun auch britische Abgeordnete und Organisationen mit Sanktionen belegt. Die Betroffenen hätten «böswillig Lügen und Desinformation» über den chinesischen Umgang mit den Uiguren verbreitet.
Der neue Präsident bringt die unter Trump ins Schlingern geratene Aussenpolitik wieder auf Kurs. Das hat Folgen für die Schweiz, vor allem mit Blick auf China.
Die Grünen sind im Hoch und müssen bald sagen, wer von der Doppelspitze die Kandidatur fürs Kanzleramt antritt. Da bringt man sich schon mal in Position.
Gemäss einem Vertreter der ägyptischen Regierung ist die Blockade zwischen Mittelmeer und Rotem Meer früher behoben als andere Experten zunächst vermuteten.
Erstmals seit zwölf Jahren hat mit Joe Biden wieder das amerikanische Staatsoberhaupt an den Beratungen der EU-Staatschefs teilgenommen. Damit soll der Neustart der Beziehungen eingeläutet werden.
Die Republikaner werfen US-Präsident Joe Biden vor, einen «Menschen-Tsunami» ausgelöst zu haben. In seiner ersten Medienkonferenz seit Amtsantritt reagiert er auf die Kritik – mit Seitenhieb gegen Vorgänger Donald Trump.