Die Queen erklärt Impfen zur Bürgerpflicht, Harry und Meghan treten in der Talkshow auf, Prinz Philipp liegt im Spital – die britische Königsfamilie dominiert die Schlagzeilen.
Eine Idee von Alt-Staatssekretär Michael Ambühl wird nun als Plan B diskutiert.
Das Repräsentantenhaus in Washington billigte das 1,9 Billionen Dollar teure Massnahmenpaket. Der Biontech-Gründer äussert sich in einem Interview optimistisch. Internationale News im Ticker.
US-Demokraten fordern, dass Sender wie Fox News von den Kabelnetzen entfernt werden. Auch Google und Apple werden unter Druck gesetzt.
In Russland werden Verurteilte wie Alexei Nawalny in Straflager geschickt, die oft weit entfernt von der Zivilisation liegen. Die Gemeinschaftszellen erschweren die Rückkehr in die Freiheit.
Sie sind der Schrecken der Diktatoren: Eliot Higgins und seine Online-Rechercheure von Bellingcat enthüllen gerade ein russisches Giftmordprogramm gegen Prominente wie Alexei Nawalny.
Die Argentinier haben wenig Vertrauen in ihren Peso. Deshalb horten sie Dollars – rund zehn Prozent des gesamten US-Bargelds.
Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow wurden bei einem Online-Parteitag zu neuen Parteivorsitzenden gewählt.
Befürworter des Freihandelsabkommens mit Indonesien behaupten, Nachhaltigkeitslabel für Palmöl würden gute Umwelt- und Sozialstandards garantieren. Das stimmt nicht.
US-Präsident Joe Biden hat mit einem Militärschlag auf Raketenangriffe auf US-Streitkräfte im Irak reagiert. «Ihr könnt nicht straflos handeln», sagte Biden an die Adresse des Iran.
Im westafrikanischen Land verschleppen kriminelle Banden Menschen und begehen Greueltaten. Die Gangs haben keine politischen Motive.
Eine Idee von Alt-Staatssekretär Michael Ambühl wird nun als Plan B diskutiert.
Die Queen erklärt Impfen zur Bürgerpflicht, Harry und Meghan treten in der Talkshow auf, Prinz Philipp liegt im Spital – die britische Königsfamilie dominiert die Schlagzeilen.
Das Repräsentantenhaus in Washington billigte das 1,9 Billionen Dollar teure Massnahmenpaket. Der Biontech-Gründer äussert sich in einem Interview optimistisch. Internationale News im Ticker.
US-Demokraten fordern, dass Sender wie Fox News von den Kabelnetzen entfernt werden. Auch Google und Apple werden unter Druck gesetzt.
In Russland werden Verurteilte wie Alexei Nawalny in Straflager geschickt, die oft weit entfernt von der Zivilisation liegen. Die Gemeinschaftszellen erschweren die Rückkehr in die Freiheit.
Sie sind der Schrecken der Diktatoren: Eliot Higgins und seine Online-Rechercheure von Bellingcat enthüllen gerade ein russisches Giftmordprogramm gegen Prominente wie Alexei Nawalny.
Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow wurden bei einem Online-Parteitag zu neuen Parteivorsitzenden gewählt.
Befürworter des Freihandelsabkommens mit Indonesien behaupten, Nachhaltigkeitslabel für Palmöl würden gute Umwelt- und Sozialstandards garantieren. Das stimmt nicht.
Die Argentinier haben wenig Vertrauen in ihren Peso. Deshalb horten sie Dollars – rund zehn Prozent des gesamten US-Bargelds.
US-Präsident Joe Biden hat mit einem Militärschlag auf Raketenangriffe auf US-Streitkräfte im Irak reagiert. «Ihr könnt nicht straflos handeln», sagte Biden an die Adresse des Iran.
Im westafrikanischen Land verschleppen kriminelle Banden Menschen und begehen Greueltaten. Die Gangs haben keine politischen Motive.