Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Februar 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der russische Oppositionelle muss mehrere Jahre ins Straflager. Nun ist er in ein anderes Gefängnis gebracht worden – wohin, ist unklar.

Eine frühere Beraterin greift den charismatischen Politiker Andrew Cuomo in einem Blog erheblich an. Er habe eine Kultur der «sexuellen Belästigung und des Mobbings» geschaffen.

Die belgische Regierung warnt vor dem Einsatz von Schutzmasken, die sie selbst im letzten Jahr gekauft und gratis verteilen lassen hat. Internationale News im Ticker.

Die Texaner zelebrieren gerne ihren Individualismus und die freie Marktwirtschaft. Mit fatalen Folgen: Im tiefgefrorenen US-Bundesstaat sassen mehr als vier Millionen Menschen ohne Heizung, Licht und warmes Wasser in ihren Wohnungen fest, viele tagelang. Dutzende starben.

Während Dänemark die Regeln lockert, verkündet Finnland aus Furcht vor den Virusvarianten neue Corona-Restriktionen. Dabei war das Land so gut durch den ersten Lockdown gekommen.

Der neue US-Präsident kritisiert die Regelungen seines konservativen Vorgängers und nennt auch wirtschaftliche Gründe für einen neuen Kurs bei der legalen Immigration.

Wie viele und welche Grundstücke besitzt die sächsische Landeshauptstadt Dresden? Weil die Verwaltung die Fakten lieber geheim halten möchte, wird sie nun von Politpiraten mit Arbeit eingedeckt, die eigentlich nicht zu bewältigen ist.

Alexei Nawalny gilt im Westen als Held der Freiheit, in seiner Heimat wurde er vergiftet, finanziell ruiniert und jetzt zum Straflager veurteilt. Sein Aufstieg und sein Verhängnis.

Georg Nüsslein steht im Verdacht, sich im Zusammenhang mit der Beschaffung von Hunderttausenden Corona-Schutzmasken bestechen haben zu lassen. Er soll eine Provision in sechsstelliger Höhe erhalten haben, die nicht versteuert wurde.

Valérie Murat prangert den Einsatz von Pestiziden in Weingebieten an. Von einem Gericht wurde sie deswegen zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.

Präsident Wladimir Putin hat die Strafen für für Vergehen bei Demonstrationen verschärft. Auch Onlineplattforen sollen künftig höhere Geldstrafen zahlen müssen.

Der russische Oppositionelle muss mehrere Jahre ins Straflager. Nun ist er in ein anderes Gefängnis gebracht worden – wohin, ist unklar.

Eine frühere Beraterin greift den charismatischen Politiker Andrew Cuomo in einem Blog erheblich an. Er habe eine Kultur der «sexuellen Belästigung und des Mobbings» geschaffen.

Die belgische Regierung warnt vor dem Einsatz von Schutzmasken, die sie selbst im letzten Jahr gekauft und gratis verteilen lassen hat. Internationale News im Ticker.

Die Texaner zelebrieren gerne ihren Individualismus und die freie Marktwirtschaft. Mit fatalen Folgen: Im tiefgefrorenen US-Bundesstaat sassen mehr als vier Millionen Menschen ohne Heizung, Licht und warmes Wasser in ihren Wohnungen fest, viele tagelang. Dutzende starben.

Während Dänemark die Regeln lockert, verkündet Finnland aus Furcht vor den Virusvarianten neue Corona-Restriktionen. Dabei war das Land so gut durch den ersten Lockdown gekommen.

Der neue US-Präsident kritisiert die Regelungen seines konservativen Vorgängers und nennt auch wirtschaftliche Gründe für einen neuen Kurs bei der legalen Immigration.

Wie viele und welche Grundstücke besitzt die sächsische Landeshauptstadt Dresden? Weil die Verwaltung die Fakten lieber geheim halten möchte, wird sie nun von Politpiraten mit Arbeit eingedeckt, die eigentlich nicht zu bewältigen ist.

Alexei Nawalny gilt im Westen als Held der Freiheit, in seiner Heimat wurde er vergiftet, finanziell ruiniert und jetzt zum Straflager veurteilt. Sein Aufstieg und sein Verhängnis.

Georg Nüsslein steht im Verdacht, sich im Zusammenhang mit der Beschaffung von Hunderttausenden Corona-Schutzmasken bestechen haben zu lassen. Er soll eine Provision in sechsstelliger Höhe erhalten haben, die nicht versteuert wurde.

Valérie Murat prangert den Einsatz von Pestiziden in Weingebieten an. Von einem Gericht wurde sie deswegen zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.

Präsident Wladimir Putin hat die Strafen für für Vergehen bei Demonstrationen verschärft. Auch Onlineplattforen sollen künftig höhere Geldstrafen zahlen müssen.