Isabel Brilhante Pedrosa muss das südamerikanische Land verlassen. Kurz zuvor hatte die EU neue Sanktionen gegen Maduro-Unterstützter erlassen.
Emma Coronel, die Frau des Drogenbosses El Chapo Guzmán, kommt nach ihrer überraschenden Verhaftung nicht auf Kaution frei. Der zweifachen Mutter droht lebenslänglich.
Angesichts einer möglichen dritten Infektionswelle verschärft Schweden seine Massnahmen gegen die Pandemie. Internationale News im Ticker.
Grossdemos gegen die Generäle: Auch in Bangkok wird der Kampf gegen die Militärjunta in Burma organisiert und angefeuert – mit Bildern und Symbolen.
Erstmals hat ein Gericht einen Schergen des syrischen Regimes im Ausland verurteilt. Das Urteil hat eine Bedeutung, die über den Fall hinausgeht.
Nur in Texas wurden mehr Straftäter exekutiert als in Virginia. Doch zuletzt wuchs der Widerstand – auch als Folge der «Black Lives Matter»-Bewegung.
In dem laut Bundesanwaltschaft weltweit ersten Strafprozess wegen Staatsfolter in Syrien hat ein Gericht in Deutschland am Mittwoch einen der beiden Angeklagten zu einer Haftstrafe verurteilt.
In Kosovo wurde der Sohn eines progressiven serbischen Parteiführers von Landsleuten brutal verprügelt. Westliche Diplomaten sind alarmiert und kritisieren die Rhetorik des serbischen Staatschefs.
US-Präsident Joe Biden will den Bürgerkrieg stoppen. Doch die Huthi haben eine Grossoffensive gestartet, die das Leid der Vertriebenen noch verschärfen könnte. Es geht ihnen vor allem ums Öl.
Die deutsche Staatsanwaltschaft sucht den Verschwörungstheoretiker per Haftbefehl.
Frankreichs Ministerin für Hochschule und Forschung stürzt sich in ideologische Grabenkämpfe. Nun fordern 600 Forscher und Professoren den Rücktritt von Frédérique Vidal.
Isabel Brilhante Pedrosa muss das südamerikanische Land verlassen. Kurz zuvor hatte die EU neue Sanktionen gegen Maduro-Unterstützter erlassen.
Emma Coronel, die Frau des Drogenbosses El Chapo Guzmán, kommt nach ihrer überraschenden Verhaftung nicht auf Kaution frei. Der zweifachen Mutter droht lebenslänglich.
Angesichts einer möglichen dritten Infektionswelle verschärft Schweden seine Massnahmen gegen die Pandemie. Internationale News im Ticker.
Grossdemos gegen die Generäle: Auch in Bangkok wird der Kampf gegen die Militärjunta in Burma organisiert und angefeuert – mit Bildern und Symbolen.
Erstmals hat ein Gericht einen Schergen des syrischen Regimes im Ausland verurteilt. Das Urteil hat eine Bedeutung, die über den Fall hinausgeht.
Nur in Texas wurden mehr Straftäter exekutiert als in Virginia. Doch zuletzt wuchs der Widerstand – auch als Folge der «Black Lives Matter»-Bewegung.
In dem laut Bundesanwaltschaft weltweit ersten Strafprozess wegen Staatsfolter in Syrien hat ein Gericht in Deutschland am Mittwoch einen der beiden Angeklagten zu einer Haftstrafe verurteilt.
In Kosovo wurde der Sohn eines progressiven serbischen Parteiführers von Landsleuten brutal verprügelt. Westliche Diplomaten sind alarmiert und kritisieren die Rhetorik des serbischen Staatschefs.
Die deutsche Staatsanwaltschaft sucht den Verschwörungstheoretiker per Haftbefehl.
Frankreichs Ministerin für Hochschule und Forschung stürzt sich in ideologische Grabenkämpfe. Nun fordern 600 Forscher und Professoren den Rücktritt von Frédérique Vidal.
US-Präsident Joe Biden will den Bürgerkrieg stoppen. Doch die Huthi haben eine Grossoffensive gestartet, die das Leid der Vertriebenen noch verschärfen könnte. Es geht ihnen vor allem ums Öl.