Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. Februar 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Chile kommt nicht zur Ruhe, nachdem ein Polizist einen Strassenkünstler erschossen hatte. Nun wurde das Opfer beerdigt.

Die russische Propaganda bringt ein eingestelltes Strafverfahren in der Schweiz als Beweis, dass Wladimir Putin nie einen Palast besessen habe. Tatsächlich ist der Abschlussbericht aus Bern voller Kritik an der russischen Justiz.

Eine Woche nach dem Militärputsch gehen Zehntausende Burmesen auf die Strasse und fordern die sofortige Freilassung von Aung San Suu Kyi.

Vor fünf Jahren schloss die EU den Migrationsdeal, Milliarden fliessen seitdem in die Türkei. Es kommen weniger Flüchtlinge nach Westeuropa, und davon profitiert auch die Schweiz. Doch das wichtige Abkommen steht jetzt vor der Bewährungsprobe.

Die US-Regierung will zurück zum Nuklearabkommen mit dem Iran. Eine schnelle Einigung wird es aber nicht geben.

Selbst nach seiner Wahlniederlage sorgt der ehemalige Präsident Donald Trump für mächtig Aufregung in Washington D.C. News aus den USA im Ticker.

Frankreich ändert die Impfstrategie wegen wegen Zweifel an der Wirkung gegen die Südafrika-Mutation. Derweil beraten WHO-Experten über den weiteren Umgang mit dem AstraZeneca-Mittel. News im Ticker.

Das österreichische Bundesland streitet mit der Regierung in Wien um Massnahmen gegen die Corona-Mutante. Trotz Warnungen von Experten beschliesst es Lockerungen.

Die Anspannung zwischen Russland und der EU nach der Inhaftierung Nawalnys spitzt sich zu.

Die Katalanen sollen trotz hoher Infektionszahlen abstimmen. Experten rechnen damit, dass nur wenige Menschen an die Urnen gehen werden. Die Wahlhelfer springen reihenweise ab.

Das Amtsenthebungsverfahren soll ab Dienstag klären, ob Donald Trump verantwortlich ist für die Unruhen in Washington. Für die Demokraten ist die Beweislage eindeutig. Doch darauf kommt es nicht unbedingt an.

Chile kommt nicht zur Ruhe, nachdem ein Polizist einen Strassenkünstler erschossen hatte. Nun wurde das Opfer beerdigt.

Die russische Propaganda bringt ein eingestelltes Strafverfahren in der Schweiz als Beweis, dass Wladimir Putin nie einen Palast besessen habe. Tatsächlich ist der Abschlussbericht aus Bern voller Kritik an der russischen Justiz.

Frankreich ändert die Impfstrategie wegen wegen Zweifel an der Wirkung gegen die Südafrika-Mutation. Derweil beraten WHO-Experten über den weiteren Umgang mit dem AstraZeneca-Mittel. News im Ticker.

Eine Woche nach dem Militärputsch gehen Zehntausende Burmesen auf die Strasse und fordern die sofortige Freilassung von Aung San Suu Kyi.

Vor fünf Jahren schloss die EU den Migrationsdeal, Milliarden fliessen seitdem in die Türkei. Es kommen weniger Flüchtlinge nach Westeuropa, und davon profitiert auch die Schweiz. Doch das wichtige Abkommen steht jetzt vor der Bewährungsprobe.

Die US-Regierung will zurück zum Nuklearabkommen mit dem Iran. Eine schnelle Einigung wird es aber nicht geben.

Selbst nach seiner Wahlniederlage sorgt der ehemalige Präsident Donald Trump für mächtig Aufregung in Washington D.C. News aus den USA im Ticker.

Das österreichische Bundesland streitet mit der Regierung in Wien um Massnahmen gegen die Corona-Mutante. Trotz Warnungen von Experten beschliesst es Lockerungen.

Die Anspannung zwischen Russland und der EU nach der Inhaftierung Nawalnys spitzt sich zu.

Die Katalanen sollen trotz hoher Infektionszahlen abstimmen. Experten rechnen damit, dass nur wenige Menschen an die Urnen gehen werden. Die Wahlhelfer springen reihenweise ab.

Das Amtsenthebungsverfahren soll ab Dienstag klären, ob Donald Trump verantwortlich ist für die Unruhen in Washington. Für die Demokraten ist die Beweislage eindeutig. Doch darauf kommt es nicht unbedingt an.