Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Januar 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der neue Präsident der USA heisst Joe Biden. In unserem US-Wahl-Ticker halten wir Sie mit News, Reaktionen und Hintergründen auf dem Laufenden.

Wenn der 46. Präsident der Vereinigten Staaten in diesem Tempo weitermacht, bleibt bald nichts mehr übrig von der Ära Trump.

Mit einem Dutzend Dekreten greift der 46. Präsident bereits am ersten Tag das politische Vermächtnis seines Vorgängers an. Mit Erfolg.

Der Ex-Präsident verspricht, zurückzukehren. Was plant er mit Ex-Chefstratege Steve Bannon?

Eine Explosion erschütterte die spanische Hauptstadt Madrid. Die Ursache ist noch unklar.

Fundamental wird sich die Europa-Politik auch unter US-Präsident Joe Biden nicht ändern. Und doch wird es anders als mit Trump. Die Übersicht.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Am Mittwochabend, Schweizer Zeit, wird Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt. In der Diskussionssendung «Talk Täglich» wagen CH Media-Auslandchef Samuel Schumacher und USA-Kenner Martin Naville einen Ausblick auf die Ära Biden.

Vor der Vereidigung Joe Bidens zum nächsten Präsidenten der USA ist das Sicherheitsaufgebot so gross wie noch nie. Der Grund dafür ist der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar diesen Jahres. Wie es zurzeit in Washington aussieht, sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Heute Mittag um 12 Uhr verliert Donald Trump seine Immunität vor Strafverfolgung. Doch das ist nicht sein einziges Problem.

Des Medienstar Olivier Duhamel sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Es geht um Vergewaltigung in der eigenen Familie. Der Fall schlägt in Frankreich bereits hohe Wellen.

Am Ziel seiner Träume: Der 78-Jährige ist der älteste Präsident der US-Geschichte – und der erste, der sein Amt im Stillen antritt.

Silvan Wegmann (51) ist der Haus-Karikaturist unserer Redaktion. 104 Mal hat er Donald Trump während dessen Präsidentschaft gezeichnet. Er erzählt, wieso Trump ihm das Arbeiten leichter gemacht hat, wieso Joe Biden für Cartoonisten grossartig ist und warum die «Weltwoche» ihn inspiriert.

Die Ehefrau von Donald Trump war sich in der Rolle der First Lady nicht wohl und zeigte sich nur selten in der Öffentlichkeit. Zur Versöhnung des Landes konnte sie nicht beitragen. Auch, weil sie nie eine Chance bekam.

Deutschland verlängert den Lockdown bis Mitte Februar. Kanzlerin Merkel konnte sich mit ihren Forderung nach noch härteren Massnahmen nicht überall durchsetzen. Schon werden Stimmen laut, die Grenzkontrollen wie im Frühjahr fordern.

Die Geldstrafe für eine Roma-Bettlerin in Genf verstiess gegen die Menschenrechtskonvention. Zu diesem Urteil kommt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg. Das könnte Auswirkungen haben auf das Bettelverbot in anderen Schweizer Kantonen.

Weil eine Belgierin nach ihren Skiferien in der Schweiz die Quarantäne-Regeln missachtet hatte, mussten zwei Schulen geschlossen und Massentests durchgeführt werden. Total 5000 Menschen sind in Quarantäne.

Im Kampf gegen das Coronavirus und künftige Pandemien ruft das Weltwirtschaftsforum (WEF) zu einem gemeinsamen Vorgehen auf.

Ein eigentlich kleines Problem hat schwerwiegende Folgen für eine fliegende Legende. Nach einer eindrucksvollen Karriere als Filmstar, Publikumsliebling und strahlendem Aushängeschild verkommt eine der wenigen flugfähigen Ju-52 unter Afrikas Sonne als «Hangar Queen».

Für Schweizer Industrieexporte steigen die Anforderungen bei den Ursprungsregeln. Um Zölle zu verhindern, muss der Bundesrat das Abkommen mit Grossbritannien nachverhandeln.

Joe Biden ist am Mittwoch als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt worden. Sein erste und grösste Mission: Das Land nach vier Jahren Trump wieder in die Normalität zu führen.

Die Schweiz muss China wegen der Menschenrechtsverletzungen deutlicher kritisieren. Und sie sollte die Sanktionsregelung der EU übernehmen.

Nach seiner Amtseinführung schlägt Biden einen Ton an, den die US-Bürger vier Jahre lang vom Präsidenten eher selten hörten. Noch am ersten Tag will er Entscheidungen Trumps wieder rückgängig machen.

Peking sanktioniert 28 Personen – darunter Ex-Aussenminister Mike Pompeo. Sie hätten die «chinesische Souveränität verletzt».

João Doria nutzt als Gouverneur von São Paulo die Chance, sich vom impfskeptischen Staatspräsidenten Jair Bolsonaro zu distanzieren. Als nächstes will er das Amt seines ehemaligen Freundes.

Falls sich die Nachbarn nicht auf ein entschlossenes Vorgehen gegen die neuen Virusvarianten einigten, droht Angela Merkel mit neuen Grenzkontrollen. Auch gegenüber der Schweiz.

er Anti-Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist ersten Untersuchungen zufolge auch gegen die englische Virusvariante wirksam. Russland reicht Impfstoffantrag bei Europäischer Arzneimittelagentur ein. Internationale Corona-News im Ticker.

Der neue US-Präsident steht vor einer grossen Aufgabe: Er muss sein Land immunisieren, zuerst gegen das Virus, dann gegen den Hass.

Die Amtszeit von Donald Trump war für Satiriker eine wahre Goldgrube. Wir zeigen die bedeutungsstärksten Arbeiten der letzten vier Jahre in chronologischer Abfolge. Viel Vergnügen.

Alexei Nawalny veröffentlicht ein neues Video, das angeblich «Putins Palast» präsentiert. Er will damit belegen, dass der Präsident besessen ist von Reichtum und Luxus. Der Kreml nennt die Veröffentlichung «reinen Quatsch».

Donald Trump ist der erste Präsident seit 1869, der nicht an der Amtseinführung seines Nachfolgers teilnimmt. Über einen historisch beispiellosen letzten Amtstag.