Wegen stark gestiegener Corona-Neuinfektionen und der Ausbreitung einer neuen Virusvariante fährt Irland das öffentliche Leben für mindestens einen Monat herunter. Die Situation sei sehr ernst, sagte Regierungschef Micheal Martin am Mittwochabend.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Bei der offiziellen Verlesung der Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl im Kongress am 6. Januar dürfte es zu Verzögerungen kommen.
Dem britischen Gesundheitsminister Matt Hancock zufolge sollen bereits in der kommenden Woche mehr als eine halbe Million Dosen des neu zugelassenen Impfstoffs zur Verfügung stehen.
Nirgends auf der Welt läuft die Covid-Impfung rascher an als in Israel. Wie das Land es schaffte, alle anderen weit hinter sich zu lassen.
Erneut gute Nachrichten von der Insel: Grossbritannien erteilt dem Oxforder Covid-Impfstoff die Genehmigung.
Das britische Unterhaus hat am Mittwoch für den Brexit-Handelspakt zwischen Grossbritannien und der Europäischen Union gestimmt.
Vier Jahre nach dem Putschversuch sind in der Türkei 120 Soldaten zu teilweise langen Gefängnisstrafen verurteilt worden.
In Argentinien ist ein historisches Gesetz zur Liberalisierung der Abtreibung verabschiedet worden.
Auf dem Flughafen der jemenitischen Stadt Aden ist es am Mittwoch zu einer schweren Explosion gekommen. Der Vorfall ereignete sich Zeugenberichten zufolge kurz nach der Landung eines aus Saudi-Arabien kommenden Flugzeuges mit der neuen Regierung des Jemens.
Die Zahl der Corona-Toten in Russland ist nach Regierungsangaben mehr als doppelt so hoch wie bisher bekanntgegeben. Seit Beginn der Pandemie seien im Land mehr als 115 000 Menschen mit dem Virus gestorben, sagte Vizeregierungschefin Tatjana Golikowa am Mittwoch im Staatsfernsehen.
Das britische Unterhaus hat am Mittwoch mit seiner Beratung über den Brexit-Handelspakt zwischen Grossbritannien und der Europäischen Union begonnen. Mit einer Abstimmung über das entsprechende Ratifizierungsgesetz wird gegen 15.30 Uhr (MEZ) gerechnet.
Die Zahl der Corona-Infektionen beim Ausbruch der Pandemie in Wuhan ist gemäss einer chinesischen Studie möglicherweise zehn Mal so hoch gewesen wie bisher angegeben.
Wegen eines Fluchtversuchs nach Taiwan sind in China zehn Hongkonger Aktivisten zu teils langen Gefängnisstrafen verurteilt worden. Die Angeklagten wurden zu Haftstrafen zwischen sieben Monaten und drei Jahren verurteilt, wie ein Gericht in der südchinesischen Stadt Shenzhen am Mittwoch mitteilte.
Im Kanton Graubünden bleiben die Skigebiete offen. Das Alkoholverbot in den Wintersport-Arenen wird nächsten Sonntag um Mitternacht aufgehoben. Gegen das Coronavirus geimpft werden soll im Kanton ab nächstem Montag.
China geht aus dem Krisenjahr als Gewinner hervor – und wird seine Interessen aggressiver denn je verfolgen.
Die EU-Spitze hat den Brexit-Handelspakt mit Grossbritannien unterzeichnet. Die Zeremonie mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel wurde am Mittwochmorgen im Internet übertragen.
In den USA hat die Zahl der an einem Tag erfassten Toten mit einer bestätigten Corona-Infektion einen neuen Höchststand erreicht. Am Dienstag meldeten die Behörden 3725 Tote, wie aus Daten der Johns-Hopkins-Universität (JHU) in Baltimore vom Mittwochmorgen (MEZ) hervorging.
Nach dem verheerenden Erdbeben in Kroatien haben am frühen Mittwochmorgen zwei weitere Erdstösse das Gebiet um die Kleinstädte Sisak und Petrinja erschüttert.
Grossbritannien hat den Corona-Impfstoff der Universität Oxford und des Pharmakonzerns Astrazeneca zugelassen. Die britische Aufsichtsbehörde für Arzneimittel habe dem heimischen Vakzin eine Zulassung erteilt, gab das britische Gesundheitsministerium am Mittwoch bekannt.
Mitch McConnell ist republikanischer Mehrheitsführer im Senat – und so gewieft, dass er Trumps Gesetzeswünsche geschickt sabotiert. Ein Lehrstück.
Der Republikaner Josh Hawley will offenbar eine Beratung beider Kammern erzwingen. Was das für Joe Biden heisst.
Das britische Parlament verabschiedete im Hauruckverfahren den just ausgehandelten Vertrag mit der EU, der zu Neujahr in Kraft treten soll. Nun fehlt nur noch das Siegel der Königin.
Die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Argentinien ist ein riesiger Erfolg für die neue feministische Bewegung, die in ganz Lateinamerika entstanden ist.
Das neue jemenitische Regierungskabinett war gerade mit einer Maschine aus Saudi-Arabien zurückgekehrt, als der Flughafen von Aden angegriffen wurde.
Auf der Insel hat sich die Zahl der neuen Todesfälle in den letzten 24 Stunden mehr als verdoppelt. Internationale Corona-News im Ticker.
Das Kaffeehaus Florian in Venedig, gegründet 1720, hat alles überstanden: Kriege, Revolutionen, Hochwasser. Nun steht es wegen Corona vor der Schliessung. Auch weil der Staat es im Stich lässt.
Die EU lässt sich auf ein Investitionsabkommen mit China ein – ein übereilter Handelsdeal, dem jede langfristige Strategie für einen Umgang mit Peking fehlt.
Das Handelsabkommen der EU mit Grossbritannien hat die letzte Hürde in Brüssel sowie im Unterhaus in London genommen. Jetzt fehlt noch der Segen des Oberhauses.
Nach Jahren heftiger Debatten hat der Senat im Heimatland von Papst Franziskus für eine historische Gesetzesreform gestimmt.