Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Dezember 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kein Händeschütteln zum Friedensgruss, keine Gabenbereitung: unter Corona-Bedingungen hat Papst Franziskus die traditionelle Christmette im Petersdom gefeiert. Bei der Messe anlässlich der Geburt von Jesus Christus erinnerte das Oberhaupt der katholischen Kirche an die Nächstenliebe. "Unersättlich wollen wir mehr haben und so stürzen wir uns auf die vielen Futterstellen der Eitelkeit und vergessen dabei die Krippe von Betlehem", sagte er am Donnerstagabend bei der Messe im Petersdom.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Der britische Premier Boris Johnson hat bei der Verkündung seines Brexit-Handelspakts mit der EU modisch an eines der am härtesten umstrittenen Verhandlungsthemen erinnert. Viele kleine Fische zierten seine dunkle Krawatte, als er am Heiligabend in London den Durchbruch bei den monatelangen Verhandlungen verkündete. Bis zuletzt war der Zugang von EU-Fischern zu britischen Gewässern eines der umstrittensten Themen zwischen London und Brüssel. Bei einem Abendessen von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen mit Johnson hatten kürzlich bereits die Brüsseler Köche Seitenhiebe aufs Thema Fischerei serviert: Zur Vorspeise gab es Jakobsmuscheln - um die im Ärmelkanal ein erbitterter Streit zwischen Frankreich und Grossbritannien getobt hatte.

Die in Grossbritannien aufgetretene Variante des Coronavirus ist erstmals auch in Deutschland nachgewiesen worden. Bei einer Frau, die am 20. Dezember aus Grossbritannien nach Baden-Württemberg einreiste, wurde am Donnerstag die mutierte Variante B.1.1.7 festgestellt. Dies teilte das Gesundheitsministerium in Stuttgart mit. Die Frau habe milde Krankheitssymptome und befinde sich in häuslicher Isolation. Drei enge Kontaktpersonen seien ebenfalls in Quarantäne.

Das europäisch-britische Freihandelsabkommen ist nicht das Brexit-Ende, sondern der Startpunkt. Die Briten werden sich die nächsten Jahre und wahrscheinlich Jahrzehnte in ständiger Verhandlung mit der EU wiederfinden. Ganz Richtig: Wie die Schweizer.

Der Crash ist abgewendet: Die EU und das Vereinigte Königreich haben sich geeinigt. Ab dem 1. Januar gilt ein Freihandelsvertrag zwischen der Europäischen Union und ihrem ehemaligen Mitglied Grossbritannien.

Nach monatelangen Verhandlungen über einen Brexit-Handelspakt ist der Europäischen Union und Grossbritannien eine Einigung gelungen. Dies bestätigten beide Seiten am Donnerstagnachmittag. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Unterhändler Michel Barnier kündigten eine Pressekonferenz an. Mit der Einigung scheint ein harter wirtschaftlicher Bruch zum Jahreswechsel abgewendet.

Das oberste Gericht der pakistanischen Provinz Sindh hat die Freilassung des Entführers des ermordeten US-Journalisten Daniel Pearl angeordnet. Dies bestätigte am Donnerstag der Anwalt von Ahmed Omar Said Scheich auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. 2002 war Scheich wegen Entführung und Ermordung Pearls schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt worden. Drei weitere Männer wurden damals als Helfer zu lebenslanger Haft verurteilt.

Russland hat mit fast 30 000 Corona-Neuinfektionen binnen einem Tag einen neuen Höchststand seit Beginn der Pandemie erreicht. Damit haben sich inzwischen mehr als 2,9 Millionen Menschen mit dem ansteckenden Virus infiziert, wie die Behörden am Donnerstag in der Hauptstadt Moskau mitteilten. Die meisten neuen Erkrankungen gab es demnach in Moskau mit 8200 Neuinfektionen und in der Ostseemetropole St. Petersburg mit 3700 Fällen. Bislang starben fast 53 100 Menschen mit dem Virus. 2,3 Millionen galten als genesen.

Der Herzog und die Herzogin von Sussex feiern ihr erstes Weihnachten in ihrer neuen Heimat in den USA. Ihre Weihnachtskarte zeigt eine Szene aus ihrem Garten mit Sohn Archie sowie ihren Hunden.

Papst Franziskus hat sich mit einer Botschaft zu Weihnachten an die Menschen im Libanon gewandt. Darin äusserte er sich besorgt über die Lage in dem Küstenland. Es sei schmerzhaft zu sehen, dass die Leute ihrer Sehnsucht beraubt werden, in Frieden zu leben, schrieb der Papst am Donnerstag an den Patriarchen der Syrisch-Maronitische Kirche von Antiochien, Kardinal Béchara Boutros Raï. Die Maroniten zählen zu den grössten christlichen Religionsgemeinschaften im Libanon.

Als erste Frau in der Geschichte der Republik Moldau ist die proeuropäische Politikerin Maia Sandu neue Präsidentin des Landes. Die 48-Jährige legte am Donnerstag im Parlament in der Hauptstadt Chisinau den Amtseid ab. In ihrer Antrittsrede forderte sie vorgezogene Parlamentswahlen. "Sie sind der einzige Weg zur Sanierung des Parlaments und zur Wiederherstellung der Gerechtigkeit in unserem Land", sagte Sandu moldauischen Medien zufolge. Die Abgeordneten versuchten, das Land weiter in Chaos und Korruption zu stürzen. Die Bekämpfung von Korruption und der Aufbau eines Rechtsstaates seien ihre Hauptaufgaben, sagte die neue Präsidentin.

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron, der sich mit dem Coronavirus angesteckt hatte, hat keine Symptome mehr. Der 43-Jährige könne also seine coronabedingte Isolierung beenden, die für sieben Tage vorgeschrieben war. Das teilte das Präsidialamt am Donnerstag in Paris mit.

Die Weihnachtsfeiern im Heiligen Land finden in diesem Jahr unter strengen Corona-Einschränkungen statt. Die traditionelle Weihnachtsprozession fiel am Donnerstag deutlich kleiner als sonst üblich aus. Der vom Oberhaupt der katholischen Kirche im Heiligen Land, Pierbattista Pizzaballa, angeführte Wagenkonvoi brach gegen Mittag in Jerusalem auf.

Der Iran hat 200 Millionen Euro für die Einfuhr von Corona-Impfstoffen bereitgestellt. Das gab Zentralbankchef Abdolnasser Hemmati am Donnerstag bekannt. "Wir sind diesbezüglich im direkten Kontakt mit dem Gesundheitsministerium ... falls nötig, wird der Betrag auch erhöht", schrieb Hemmati auf seiner Instagram-Seite. Wegen der US-Sanktionen sei die Einfuhr der Impfstoffe aber noch nicht garantiert. Seit dem Ausbruch der Pandemie Ende Februar gab es im Iran über 54 000 Todesfälle in Verbindung mit Corona und mehr als eine Million Infektionen.

Im Kampf gegen das Lastwagen-Chaos in Dover hat Frankreich Feuerwehrleute und 10 000 Corona-Tests über den Ärmelkanal geschickt. 15 Angehörige der Feuerwehr und 10 Freiwillige des Zivilschutzes sollten in der südostenglischen Hafenstadt helfen, Lastwagenfahrer zu testen, teilte die Präfektur für die nordfranzösische Region Hauts-de-France am Donnerstag via Twitter mit.

Eine Woche vor Ende der Brexit-Übergangsphase haben die Unterhändler der Europäischen Union und Grossbritanniens am Donnerstag letzte Hand an ein umfassendes Handelsabkommen gelegt. Der Pakt soll Zölle verhindern und Reibungsverluste in den Hunderte Milliarden Euro schweren Wirtschaftsbeziehungen so gering wie möglich halten. Zudem soll er den EU-Fischern Zugang zu britischen Gewässern sichern und viele Alltagsfragen klären, etwa die Zusammenarbeit bei Polizei, Justiz oder Energieversorgung, aber auch den Studentenaustausch.

Während Millionen Menschen weltweit dieser Tage in feierliche Stimmung kommen, geht das Machtgeschiebe in den Amtsstuben der Welt munter weiter. Die kommenden Tage werden besonders brisant.

Jahrelang betrieben südkoreanische Aktivisten an der Grenze eine «Aufklärung von aussen». Das ist jetzt strafbar.

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat der abgewählte US-Präsident Donald Trump weitere loyale Weggefährten begnadigt.

Die 29-jährige Freschta Kohistani und ihr Bruder wurden in der Provinz Kapisa getötet. Zuvor habe sie die Behörden noch um Schutz ersucht, da sie Drohungen erhalten habe.

Grossbritannien und die EU haben sich in letzter Minute auf ein Handelsabkommen geeinigt. Wer hat sich durchgesetzt, wer hat nachgegeben? Jetzt geht es um die Deutungshoheit.

Einreise, Arbeit, Migration: Der Brexit bringt praktische Veränderungen für Schweizerinnen und Schweizer mit sich. Die Übersicht.

Vor einem Jahr warnten die ersten Experten vor einer neuartigen Lungenkrankheit in China. Zu Besuch in der Stadt Wuhan, in der alles begann – und angeblich alles zu Ende ist.

Der Italiener Pierbattista Pizzaballa hält die Mitternachtsmesse am Geburtsort Christi. Das passt nicht allen.

Bei einer Frau, die am 20. Dezember aus Grossbritannien nach Baden-Württemberg einreiste, wurde die mutierte Variante festgestellt. Internationale Corona-News im Ticker.

Während der designierte US-Präsident Joe Biden auf den Sohn einer Apotheker-Familie schwört, musste sich Donald Trump für seine unausgegorenen Behauptungen zu Corona immer wieder von ihm den Kopf waschen lassen.

Der ORF-Reporter Ed Moschitz drehte Anfang 2020 einen Film über den Tiroler Skiort. Dann kam Covid-19 dazwischen – und machte seine Reportage zum Zeitdokument.

Unter den Begnadigten von US-Präsident Donald Trump sind sein früherer Wahlkampfleiter Paul Manafort, sein Berater Roger Stone und der Vater seines Schwiegersohns, Charles Kushner.

Der US-Senat hatte für ein Gesetzespaket zum Verteidigungshaushalt gestimmt – gegen den Willen von US-Präsident Trump. Doch sein Veto könnte scheitern.