Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 17. Dezember 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der gewählte US-Präsident Joe Biden will nach Medienberichten erstmals in der Geschichte der USA eine amerikanische Ureinwohnerin als Ministerin ins Kabinett berufen.

Vor dem Ende der Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist das Ansehen der deutschen Bundesregierung in zahlreichen Staaten nach einer Umfrage auf einem Höchststand. Das US-Institut Gallup teilte am Donnerstag mit, in 18 von 29 untersuchten Ländern lägen die Zustimmungswerte für die Bundesregierung so hoch wie nie oder auf dem Stand früherer Rekordwerte. In 25 dieser Länder habe sich eine Mehrheit der Befragten positiv über die Arbeit der Bundesregierung geäussert. Demnach gab es die höchsten Zustimmungswerte - allesamt Rekorde - in den Niederlanden (87 Prozent), Finnland (84 Prozent) und Norwegen (81 Prozent).

Im Streit über einen Brexit-Handelspakt sehen London und Brüssel trotz Fortschritten noch grosse Differenzen. Vor allem in London werden die Chancen für einen Deal nicht als gut bewertet. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen teilte nach einem Telefonat mit dem britischen Premier Boris Johnson am Donnerstagabend mit, es gebe vor allem beim Thema Fischfang noch Differenzen. "Sie zu überbrücken, wird sehr herausfordernd." Der britische Premier warnte, die Gespräche seien in einer "ernsten Lage". Die Zeit sei knapp und es sei sehr wahrscheinlich, dass keine Einigung erreicht werde, sollte die EU ihre Position nicht "substanziell ändern".

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Schon lange möchte der Ferienort Atlantic City ein leerstehendes Casino loswerden. Nun will die einstige Glücksspiel-Oase den Job des Sprengmeisters versteigern: Wer das Höchstgebot abgibt, darf im Februar das «Trump Plaza» in die Luft sprengen.

Der russische Präsident gab bei seiner Jahresmedienkonferenz den Musterknaben – und hat allerlei Ausreden parat.

Die Zahl der Corona-Infektionen in Brasilien ist auf über sieben Millionen gestiegen.

Nach einer Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie ist in Afghanistan erstmals seit März wieder ein Abschiebeflug aus Deutschland eingetroffen.

Die Anzahl der Corona-Neuinfektionen in Israel ist so hoch wie seit zwei Monaten nicht mehr. An zwei Tagen in Folge überstieg sie die Zahl jeweils 2800, wie das Gesundheitsministerium am Donnerstag mitteilte.

In der Magadinoebene ist am Donnerstagmittag ein Wolf gesichtet worden. Wie das Tessiner Amt für Jagd und Fischerei mitteilte, sei derselbe Wolf am vergangenen Montag bereits im Bellinzoneser Ortsteil Gudo gesichtet worden.

In der Magadinoebene ist am Donnerstagmittag ein Wolf gesichtet worden. Wie das Tessiner Amt für Jagd und Fischerei mitteilte, sei derselbe Wolf am vergangenen Montag bereits im Bellinzoneser Ortsteil Gudo gesichtet worden.

Das dänische Parlament hat am Donnerstag ein Gesetz verabschiedet, wonach Geschlechtsverkehr ohne Einwilligung als Vergewaltigung gilt. Damit folgt das Land seinem Nachbarn Schweden, das bereits 2018 ein solches Gesetz eingeführt hatte.

Frankreichs Präsident ist an Covid-19 erkrankt – kurz nach einem hochrangigen Besuch aus dem Nachbarland.

Der russische Präsident Wladimir Putin sieht keinen Grund für eine Vergiftung seines Gegners Alexej Nawalny. "Wer ist er schon? Wenn das jemand gewollt hätte, dann hätte er das auch zu Ende geführt", sagte der Kremlchef am Donnerstag bei seiner Jahrespressekonferenz.

Europäische Steuerzahler haben eine sonderbare Aktion des EU-Parlaments zu berappen. Zusätzlich zu den sowieso schon beträchtlichen Spesenvergütungen.

Der russische Präsident Wladimir Putin will sich mit dem von eigenen Forschern entwickelten Impfstoff impfen lassen, sobald das für seine Altersgruppe möglich ist.

Der Europäische Gerichtshof hat erneut Teile des restriktiven Asylsystems in Ungarn für rechtswidrig erklärt.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie der Élyséepalast am Donnerstag mitteilte, hatte er zuvor erste Symptome gezeigt.

Der schwedische König Carl XVI. Gustav ist der Meinung, dass Schweden im Kampf gegen die Corona-Pandemie nicht erfolgreich war.

Das Ansehen der US-Regierung von Präsident Donald Trump ist in Deutschland einer Umfrage zufolge auf einen Tiefstwert gesunken und liegt inzwischen auf demselben Niveau wie im Iran. Das Institut Gallup teilte am Donnerstag mit, unter den Befragten in Deutschland hätten nur 6 Prozent angegeben, sie seien mit der Arbeit der US-Regierung zufrieden - ebensoviele wie im Iran. In Trumps erstem Amtsjahr 2017 lag der Wert in Deutschland demnach noch bei 22 Prozent, in den beiden Jahren danach bei 17 und 12 Prozent.

Die von Boko Haram entführten Jungen sollen laut der Regierung freigelassen worden sein. Allerdings ist unklar, ob alle Schüler frei gelassen wurden.

Immer mehr Sportlerinnen und Sportler wollen die Austragung der Eishockey-WM 2021 in Minsk verhindern. Der Schweizer Weltverbandspräsident aber schweigt.

In den USA streiten sie immer noch darüber, wie gefährlich das Virus ist. Kaum etwas zeigt die unterschiedlichen Sichtweisen so deutlich wie das Verhalten von Donald Trump und Joe Biden.

Matteo Renzi versus Giuseppe Conte: Ist es diesmal ernst? Der frühere Premier wirft dem amtierenden vor, er regiere in der Krise eigenmächtig, und droht damit, den «Stecker zu ziehen» – ausgerechnet jetzt.

Maha Vajiralongkorn regiert Thailand – und lebt die meiste Zeit in Deutschland. Wegen der Proteste in Bangkok wird er für Berlin nun zum Problem.

Nun hat sich auch Frankreichs Präsident mit dem neuen Virus angesteckt. Die USA bekommen die Pandemie nicht in den Griff. Weitere Internationale Corona-News im Ticker.

Das Attentat auf das französische Satiremagazin wirkt nach fünf Jahren noch so monströs, dass niemand mit dem Urteil zufrieden ist. Die Attentäter selbst können nicht mehr bestraft werden.

Keine glänzenden Auftritte mehr, Wladimir Putins Arbeitszimmer ist zu seinem Bunker geworden. Die grossen Probleme des Landes bleiben derweil ungelöst.

Was Joe Biden als Präsident bewirken kann, hängt auch vom bald mächtigsten Republikaner in Washington ab: Mitch McConnell, der Mehrheitsführer des Senats.

Impeachment, Black Lives Matter, Corona und Trumps Abwahl: 2020 war für alle ein verrücktes Jahr, aber besonders für die USA. Was bleibt davon?