Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 28. November 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Mehr als Hunderttausend Menschen sind in Frankreich nach mehreren Fällen brutaler Polizeigewalt aus Protest gegen ein umstrittenes Gesetz zum Schutz der Polizei auf die Strassen gegangen.

Belgiens Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke hat die in Deutschland geplanten Lockerungen der Corona-Regeln über Weihnachten kritisiert.

Angesichts hoher Corona-Infektionszahlen in Italien haben Experten des Gesundheitsministeriums die Hoffnung auf Wintersport und ein normales Weihnachten gedämpft.

Nach dem Ende der Kämpfe um die Konfliktregion Berg-Karabach im Südkaukasus warnen Experten vor der Gefahr von Minen und nicht explodierter Raketen und Granaten.

In Indien haben am Samstag erneut tausende Bauern gegen eine Deregulierung der Landwirtschaft demonstriert. In der Hauptstadt Neu Delhi blockierten sie mehrere Schnellstrassen, wie Fernsehaufnahmen zeigten. Agrarminister Narendra Tomar rief sie dazu auf, ihre Proteste zu beenden, und lud die Landwirte zu Gesprächen am kommenden Donnerstag ein. Ein Sprecher des Bauern-Komitees AIKSCC bekräftigte hingegen, sie würden weiter demonstrieren, bis ein umstrittenes Gesetzespaket zurückgenommen werde.

Der deutsche AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen hat seine Partei zur Distanzierung von Krawallmachern und Provokateuren in den eigenen Reihen aufgefordert und sie vor einem Verschwinden in der politischen Bedeutungslosigkeit gewarnt.

In Grossbritannien ist mehr als 1300 Menschen fälschlicherweise ein positives Corona-Testergebnis ausgestellt worden. 1311 Bürgern aus mehr als 100 Kommunen, die sich zwischen dem 19. und 23. November hätten testen lassen, sei ein positives Ergebnis ausgestellt worden, das jedoch ungültig sei, teilte die britische Gesundheitsbehörde am Freitagabend mit. Es habe Probleme mit den verwendeten Chemikalien gegeben. Die Betroffenen würden benachrichtigt und sollten sich einem weiteren Test unterziehen.

Die deutsche Familienministerin Franziska Giffey (SPD) will neue Regierende Bürgermeisterin der deutschen Hauptstadt werden. Die 42-Jährige gab ihre Spitzenkandidatur für 2021 am Samstag nach ihrer Wahl zur neuen Berliner SPD-Landeschefin bekannt.

Angesichts zuletzt wieder leicht steigender Corona-Neuinfektionszahlen will die Slowakei ihre Einreisebestimmungen nachschärfen. Wie Gesundheitsminister Marek Krajci am Freitag vor Journalisten erklärte, sollen ab 7. Dezember alle Einreisenden einen negativen Corona-Test vorweisen oder verpflichtend in Quarantäne gehen müssen. Die Infektionszahlen seien in allen Nachbarländern höher als in der Slowakei, führte Krajci zur Begründung an.

Der iranische Präsident Hassan Ruhani hat den USA und Israel vorgeworfen, hinter dem Mordanschlag auf den Kernphysiker Mohsen Fachrisadeh zu stehen. "Erneut sorgten der Imperialismus und sein zionistischer Söldner für ein Blutvergiessen und den Tod eines iranischen Wissenschaftlers", sagte Ruhani am Samstag im Staatsfernsehen.

Aufatmen für Geschäfte und Spaziergänger: Frankreich hat von Samstag an weniger strikte Corona-Beschränkungen. Auch nichtlebensnotwendige Läden dürfen ihre Türen dann wieder öffnen - allerdings nur unter Auflagen. So müssen pro Kunde acht Quadratmeter Verkaufsfläche zur Verfügung stehen. Die Wirtschaft hatte schon seit Wochen eine Wiederöffnung aller Geschäfte gefordert.

Die Alternative für Deutschland hält am Samstag einen physischen Parteitag ab – und wettert gegen die Kanzlerin.

Der schwedische Sonderweg scheint ökonomisch keine Vorteile zu bringen. Dagegen sind die Todeszahlen überproportional hoch. Ökonomen fordern nun ein Umdenken.

In den USA sind seit dem Beginn der Pandemie bereits mehr als 13 Millionen bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Das ging am Freitag aus Daten der Universität Johns Hopkins (JHU) in Baltimore hervor.

Nach der Ermordung eines hochrangigen iranischen Atomphysikers und Schuldzuweisungen Teherans an die Adresse Israels hat UN-Generalsekretär António Guterres Zurückhaltung angemahnt.

Er galt als Kopf des Atomprogramms, jetzt ist Mohsen Fakhrizade tot. Die Führung in Teheran ist ausser sich.

Nach mehreren Wochen mit strengen Corona-Massnahmen für viele Regionen Italiens hat die Regierung in einigen Gebieten die Regeln gelockert. Die wirtschaftsstarke Lombardei mit der höchsten Bevölkerungszahl werde ab Sonntag von der Roten Zone zur Orangen, veranlasste Gesundheitsminister Roberto Speranza am Freitag. Damit wird dort der geltende Teil-Lockdown gelockert und Geschäfte können wieder öffnen. Zur Orangen Zone wechseln demnach auch die Regionen Piemont im Norden und Kalabrien im Süden.

Kremlkritiker Alexej Nawalny hat Europa aufgefordert, die Parlamentswahl in Russland im nächsten Jahr nicht anzuerkennen, falls nicht alle Kandidaten zugelassen werden. Wenn jeder bei der Wahl zur Staatsduma antreten dürfe, könne man weiter diskutieren, sagte Nawalny am Freitag bei einer Debatte des Auswärtigen Ausschusses des EU-Parlaments, zu der er per Video zugeschaltet war. "Aber wenn einige Leute nicht zugelassen werden, werden die Ergebnisse einer solchen Wahl niemals anerkannt werden", appellierte der russische Oppositionelle an "das Europäische Parlament und jeden europäischen Politiker".

Ein Bundesparteitag der rechtspopulistischen AfD am Wochenende im nordrhein-westfälischen Kalkar stösst in Deutschland auf breiten politischen Protest.

Die thailändische Protestbewegung fordert Rechenschaft über das Vermögen des Königshauses. Den Anführern der Demonstrationen drohen nun Anklagen wegen Majestätsbeleidigung. Noch lassen sie sich davon nicht aufhalten.

Nach Fällen brutaler Polizeigewalt sind landesweit über Hunderttausend Menschen auf die Strasse. Dabei kam es zu Ausschreitungen, Dutzende Polizisten wurden verletzt.

Der konservative «Supreme Court» soll seine Abwahl verhindern, hofft der amtierende US-Präsident – wahrscheinlich vergebens.

Zum Auftakt des AfD-Parteitags hält ihr Vorsitzender eine Wutrede, die ihresgleichen sucht. Die Reaktionen zeigen, wie gespalten die Partei ist.

Das Attentat auf Mohsen Fakhrizadeh ist ein neuer Höhepunkt eines verdeckten Krieges. Viel hängt nun vom Kurs des künftigen US-Präsidenten Biden ab – und von Trumps verbleibenden Tagen.

Österreich will eine grosse Entschädigung, sollte die EU einen Verzicht auf Skiferien empfehlen. Internationale Corona-News im Ticker.

Auf den Kanarischen Inseln landen täglich Migranten. Vorläufig sollen sie in den leeren Touristenhotels wohnen oder in neuen Lagern. Aufs Festland will Madrid sie nicht holen.

Nebst dem Tod durch die Giftspritze plant die US-Regierung auch andere Hinrichtungsmethoden wieder einzuführen.

Der bekannte Atomphysiker Mohsen Fakhrizadeh starb nach einem Attentat. Jetzt droht Teheran mit Rache.

Während Boris Johnson mit dem Austritt Grossbritanniens aus der EU beschäftigt ist, verlangt eine Mehrheit der Schotten den Austritt aus Grossbritannien.