Knapp, knapper, Trump: 2016 siegte der Republikaner, obwohl er stimmenmässig unterlegen war. Diesmal gelingt ihm das wohl nicht.
Die Demokraten haben ihr Ziel, auch im Senat eine Mehrheit zu gewinnen, verpasst. Auch im Repräsentantenhaus verlieren sie Sitze.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Joe Biden hat die Präsidentenwahl wohl gewonnen, basierend auf den vorliegenden Teilresultaten. Aber ein Erdrutschsieg sieht anders aus. Sechs Fragen und Antworten zum Ausgang der Präsidentenwahl aus Sicht des Demokraten.
International reichten die Reaktionen auf die umkämpfte US-Wahl von Jubel bis Empörung. Aus der Schweiz kamen kritische Stimmen.
Am 3. November wählen die USA ihren Präsidenten für die nächsten vier Jahre. Alle Resultate, Hochrechnungen und Analysen lesen Sie bei uns live im Ticker.
Bei der historischen Wahlschlacht in den USA hat der demokratische Herausforderer Joe Biden seine Chancen auf einen Sieg verbessert.
In Italien haben die Gesundheitsbehörden am Mittwoch 30 550 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden registriert. Die Zahl der neuen Ansteckungen mit dem Virus hatte Ende der vergangenen Woche schon etwas höher gelegen.
Donald Trump hat viel besser abgeschnitten als erwartet. Wie war das möglich? Dass der Präsident – wohlkalkuliert – den Sieg verkündet und von Wahlbetrug spricht, löst Ängste vor Unruhen aus.
Es könnte noch Tage dauern, bis die Verantwortlichen in den US-Bundesstaaten ein vorläufiges Ergebnis ausrufen, aber am Mittwochmorgen (Ortszeit) haben sich bei der Auszählung der Präsidentschaftswahl die positiven Zeichen für Joe Biden gemehrt. Der demokratische Herausforderer von Amtsinhaber Donald Trump lag nach einem Sieg in Arizona auch in Nevada und Wisconsin gut im Rennen.
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko soll wegen der gewaltsamen Unterdrückung der Demokratiebewegung in seinem Land am Freitag mit EU-Sanktionen belegt werden.
Frankreichs Regierung hat die ultra-nationalistische türkische Organisation "Graue Wölfe" aufgelöst. Sie schüre Diskriminierung und Hass und sei an Gewaltaktionen beteiligt, schrieb Innenminister Gérald Darmanin am Mittwoch auf Twitter.
Die Reaktion von Präsident Donald Trump auf das knappe Zwischenergebnis bei der US-Wahl hat in Deutschland für Empörung gesorgt. Politiker aus Koalition und Opposition warfen Trump am Mittwoch einen Angriff auf die Demokratie vor. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) nannte die unklare Situation am Mittwoch im ZDF "sehr explosiv" und sprach von einer "Schlacht um die Legitimität des Ergebnisses". Die AfD verzichtete auf harsche Kritik an Trump.
Der beim Terrorangriff in Wien erschossene Attentäter war zuvor der slowakischen Polizei bei einem versuchten Munitionskauf aufgefallen. Das erklärte eine Polizeisprecherin am Mittwoch dem slowakischen TV-Nachrichtensender TA3.
Die Demokraten haben bei den Kongresswahlen in den USA nach Prognosen von TV-Sendern ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verteidigt. Ihre Hoffnungen, auch die Kontrolle im Senat zu erringen, bekamen aber einen schweren Dämpfer. Mehrere republikanische Senatoren, die als Wackelkandidaten galten, konnten ihre Sitze verteidigen.
Die USA haben am Dienstag - dem Tag der Wahl - mit mehr als 91 000 Corona-Neuinfektionen den bislang zweithöchsten Tageswert seit Beginn der Pandemie verzeichnet. Das geht aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore vom Mittwoch hervor. Der bislang höchste Wert war am vergangenen Freitag registriert worden, als mehr als 99 000 Ansteckungen registriert wurden. In den USA sind bislang mehr als 232 000 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben.
Als Donald Trump in der Wahlnacht um 2.20 Uhr im Ostsaal des Weissen Hauses vor seine Gäste tritt, sind viele Stimmen noch nicht ausgezählt. Erst bemängelt der US-Präsident, dass mangels Ergebnis seine geplante "grosse Feier" noch nicht stattfinden könne. Dann macht er, was seine Kritiker befürchtet haben: Trump erklärt sich einfach selber zum Sieger. "Wir waren dabei, diese Wahl zu gewinnen", sagt er. Und fügt dann hinzu: "Offen gesagt haben wir diese Wahl gewonnen." Seit Monaten hat Trump das Feld dafür bereitet, ein ihm nicht genehmes Wahlergebnis anzuzweifeln. Nun ist es soweit.
Die Auszählung der Stimmen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gestaltet sich dieses Jahr ausserordentlich schwierig. Doch das ist nicht das einzige Problem.
Es ist 00.42 Uhr, als Joe Biden in der Wahlnacht die Bühne betritt und sagt, was in seiner Heimatstadt Wilmington keiner hören will. Es könne noch dauern. Vielleicht bis zum Morgen. Vielleicht sogar noch länger. Der 77-Jährige zitiert dann auch noch seinen Grossvater, der immer gesagt habe: "Joey, behalte Deinen Glauben."
Einem Nordkoreaner ist nach Militärangaben die Flucht über die stark befestigte innerkoreanische Grenze nach Südkorea gelungen.
Für Donald Trump lief die Wahl besser, als es die Umfragen nahegelegt hatten. Und doch sind seine Chancen auf eine zweite Amtszeit erheblich gesunken, vieles spricht jetzt für Joe Biden. Beruhigen wird sich aber vorerst nichts – im Gegenteil.
Die Demokraten behalten zwar wie erwartet die Mehrheit im Repräsentantenhaus, doch von einem Sieg im wichtigen Senat waren sie am Mittwoch sehr viel weiter entfernt, als ihnen vorhergesagt worden war.
Die Universität Frankfurt hat Kinder und Erwachsene in Hessen wochenlang getestet. Die Niederlande verschärfen ihre Massnahmen. Internationale Corona-News im Ticker.
Das Rennen bleibt offen, der Kampf um die Deutungshoheit hat begonnen. Was machen diese Wahlen mit Amerika? Mit der Bevölkerung? Antworten in einer Spezialfolge des Tamedia-Podcasts zu den Wahlen in den USA.
Donald Trump verhielt sich in der Wahlnacht wie ein Autokrat. Das könnte Despoten weltweit zur Nachahmung ermuntern.
Am 3. November finden die US-Präsidentschaftswahlen statt. Donald Trump und sein demokratischer Herausforderer Joe Biden kämpfen um das Amt. Alle News im Ticker.
Das Land mit dem zweithöchsten Treibhausgas-Ausstoss der Welt ist nicht mehr Teil der historischen Vereinbarung zur Begrenzung des Klimawandels. Donald Trump hatte den Schritt ein Jahr zuvor in die Wege geleitet.
Wie schon 2016 schneidet Donald Trump deutlich besser ab, als die Institute voraussagten. Verzerrungen führten zu einem Vorsprung Bidens, der bei seinen Kernwählern schwächelte.
Der Terrorangriff traf Wien am letzten Abend vor dem Lockdown, es war eine Nacht voller Panik und Chaos. Jetzt hat sich die Lage beruhigt – aber noch ist unklar, was genau geschehen ist.
Mark Kelly, der als Astronaut mehrfach ins All flog, war oft umgeben von Tragik – im Privatleben wie als Pilot. Nun wird er Senator der Demokraten.
Die US-Amerikaner haben nicht nur für einen neuen Präsidenten gestimmt, sondern auch zahlreiche Sitze für die Parlamente im Land verteilt. Die 6 auffälligsten Sieger des heutigen Tages.
Rot, Orange, Grün: Italien wird in drei Risikozonen eingeteilt, nach 21 Kriterien – am Ende entscheidet der Gesundheitsminister. Wälzt der Premier die Verantwortung ab?