Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Oktober 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Zahlen in Deutschland steigend in hohem Tempo. Jetzt sollen Sperrstunde und verschärfte Maskenpflicht den Pandemie-Verlauf drosseln. Doch Kanzlerin Merkel soll sich frustriert über die Beschlüsse gezeigt haben.

In der französischen Hauptstadt Paris und weiteren Metropolen gilt nun Sperrstunde ab 21 Uhr. Mit der einschneidenden Massnahme will Präsident Emmanuel Macron die Wirtschaft vor dem Kollaps retten.

Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder schärfere Corona-Regeln vereinbart. Dazu gehören weniger Gäste bei Feiern sowie eine Sperrstunde in Hotspots, wie die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch von Teilnehmern der Beratungen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder im Kanzleramt erfuhr.

Im Kampf gegen steigende Corona-Zahlen wird in Frankreich der Gesundheitsnotstand von diesem Samstag an wieder eingeführt. Das teilte die Regierung am Mittwoch in Paris nach einer Kabinettssitzung mit. Die Pandemie sei eine gesundheitliche Katastrophe, die aufgrund ihrer Art und Schwere die Gesundheit der Bevölkerung gefährde, hiess es. Der Ausnahmezustand im Gesundheitsbereich bietet einen rechtlichen Rahmen für Beschränkungen, zu denen auch Ausgangssperren gehören können.

Amy Coney Barrett, 48, ist auf dem Weg in den Supreme Court. Republikaner loben sie als Vorbild für religiöse Frauen. 5 Fragen und Antworten zu ihrem Auftritt bei der Anhörung vor dem US-Senat.

Die EU wird nach dem Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny sechs Personen und eine Organisation aus Russland mit Sanktionen belegen. Darauf einigten sich Vertreter der EU-Staaten am Mittwoch in Brüssel, wie die Nachrichtenagentur DPA von Diplomaten erfuhr.

Italiens Gesundheitsbehörden haben am Mittwoch mehr als 7000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gezählt. Insgesamt kamen in dem Mittelmeerland innerhalb von 24 Stunden 7332 weitere Fälle hinzu. Das war der höchste offiziell gemessene Tagesanstieg seit Beginn der Pandemie. Allerdings werden inzwischen viel mehr Tests als am Anfang gemacht, so dass viele Experten von einem direkten Vergleich der Werte abraten. Am 21. März, in der Hochphase der Pandemie, waren knapp 6600 neue Fälle verzeichnet worden. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums in Rom registrierte Italien mit seinen 60 Millionen Einwohnern am Mittwoch zudem 43 neue Covid-19-Tote.

Der britische Premier Boris Johnson will erst nach dem EU-Gipfel in Brüssel darüber entscheiden, ob Grossbritannien die Verhandlungen über einen Brexit-Handelspakt fortsetzen wird. Es sind in den vergangenen Tagen Fortschritte erzielt worden, wie ein Regierungssprecher am Mittwoch in London mitteilte. Doch gebe es immer noch Differenzen, vor allem bei den Fischerei-Rechten.

Die EU wird nach dem Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny sechs Personen und eine Organisation aus Russland mit Sanktionen belegen. Darauf einigten sich Vertreter der EU-Staaten am Mittwoch in Brüssel, wie die Nachrichtenagentur DPA von Diplomaten erfuhr.

Zur Eindämmung wieder stark steigender Corona-Infektionen hat die spanische Region Katalonien mit der Touristenmetropole Barcelona die Schliessung aller Bars und Restaurants angeordnet.

Nach der Durchkreuzung von Plänen für ein regierungsfeindliches Komplott im US-Bundesstaat Michigan sind weitere Details bekanntgeworden.

Im Zusammenhang mit dubiosen Geldströmen im Vatikan ist eine 39-jährige Expertin für Geopolitik festgenommen worden. Die italienische Managerin soll engen Kontakt zu dem in Ungnade gefallenen Kardinal Angelo Becciu gehabt haben.

Russlands Aussenminister Sergej Lawrow rechnet nicht mehr mit einer Verlängerung des letzten grossen atomaren Abrüstungsvertrags mit den USA. "Ich sehe keine Perspektiven", sagte Lawrow am Mittwoch in einem Interview mit einem Moskauer Radiosender.

Frankreich prüft wegen dramatisch steigenden Coronazahlen die Einführung von abendlichen Ausgehverboten und anderen drastischen Massnahmen. Heute abend will sich Präsident Emmanuel Macron im Fernsehen äussern.

Die EU wird nach dem Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny sechs Personen und eine Organisation aus Russland mit Sanktionen belegen. Darauf einigten sich Vertreter der EU-Staaten am Mittwoch in Brüssel, wie die Nachrichtenagentur DPA von Diplomaten erfuhr.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Bei der Landtagswahl in Wien hat die rechte FPÖ laut Endergebnis noch etwas schlechter abgeschnitten als in den Hochrechnungen. Die Rechtspopulisten stürzten nach Angaben vom Mittwoch um 23,7 Prozentpunkte auf 7,1 Prozent ab.

Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Mittwochmorgen erstmals seit April mehr als 5000 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Insgesamt belief sich die Zahl laut RKI auf 5132.

Eine zermürbende Marathon-Befragung der Kandidatin von Donald Trump für das Oberste Gericht der USA hat keine Klarheit darüber gebracht, wie sie bei kontroversen Fragen wie das Recht auf Abtreibungen oder gleichgeschlechtlichen Ehen entscheiden wird.

Im endlosen Brexit-Streit wollen der britische Premierminister Boris Johnson und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen in einem Telefonat am Mittwoch einen Ausweg suchen.

In neun französischen Grossstädten müssen die Menschen ab 21 Uhr zu Hause bleiben. Mit der drastischen Massnahme will der Premier einen zweiten Lockdown verhindern.

Die sardische Managerin und selbst erklärte Spionin Cecilia Marogna ist in die vatikanische Finanzaffäre verwickelt. Sie wurde gerade verhaftet.

Im neu ausgebrochenen Konflikt mit Armenien hat die Armee aus Aserbaidschan mehrere Ortschaften eingenommen. 43 Zivilisten sind offenbar ums Leben gekommen.

In den Gesprächen mit der EU hat der britische Premier Boris Johnson erneut ein Ultimatum gesetzt. In Brüssel macht das aber keinen Eindruck – und zwar aus gutem Grund.

Argentinien befindet sich bereits seit März im Lockdown. Darunter leiden auch die landestypischen Liebeshotels, die nun ihren Betrieb wieder aufnehmen sollen.

Im Kampf gegen steigende Infektionszahlen verschärfen einige Nachbarländer die Schutzmassnahmen. Internationale Corona-News im Ticker.

Donald Trump sieht sich geheilt von der Infektion und will am Montag wieder zu Wahlkampfveranstaltungen reisen. Alle News zu seiner Erkrankung im Ticker.

Eine junge Frau stirbt nach einer brutalen Vergewaltigung, Polizei und Politiker schützen die Täter. Der Fall zeigt, wie tief verwurzelt die Kastenordnung im Land noch immer ist.

Der niederländische Premierminister Mark Rutte zeigt sich besorgt über die steigenden Neuinfektionen und Hospitalisationen in seinem Land – und schliesst auch einen erneuten Komplett-Lockdown nicht aus.

Der Präsident musste schon Werbung stornieren, seine Appelle an Spender werden dringlicher. Doch Donald Trumps Covid-Erkrankung verhalf ihm zu enormer Aufmerksamkeit.