Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. Oktober 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Im Streit um die Ernennung der konservativen Juristin Amy Coney Barrett ans Oberste Gericht der USA wollen die Demokraten die Menschen im Land mobilisieren. Dabei warnen sie vor allem davor, dass mit Barrett die Gesundheitsreform des früheren Präsidenten Barack Obama fallen könnte. Die Republikaner haben es in der Hand, die Kandidatin des aktuellen US-Präsidenten Donald Trump noch vor der Präsidentenwahl durchzubringen.

Frankreich bereitet sich auf ein mögliches Ende der Brexit-Übergangsphase ohne Handelspakt vor. "Auch wenn Frankreich eine fehlende Einigung vermeiden will, bereitet es sich in enger Abstimmung mit seinen europäischen Partnern und der Europäischen Kommission auf alle Szenarien vor", teilte Premierminister Jean Castex am Montagabend mit.

Russland pocht im Konflikt um die Unruheregion Berg-Karabach auf die Umsetzung der vereinbarten Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbaidschan. "Wir hoffen, dass die Entscheidungen von beiden Seiten strikt umgesetzt werden", sagte Aussenminister Sergej Lawrow am Montag in Moskau der Agentur Interfax zufolge.

Das Attentat auf den Kreml-Kritiker Nawalny und die anhaltende Gewalt gegen Demonstranten in Weissrussland haben Folgen.

In den Pariser Problemvierteln kann die Polizei kaum mehr für Ruhe und Ordnung sorgen: Sie muss sich selber gegen Angriffe schützen.

Nach deutschen Massstäben müssten die meisten Kantone auf die Risikoliste gesetzt werden. Die Behörden zögern. Aber wie lange noch?

Facebook verbietet in seinem Dienst nach einer jahrelangen Debatte weltweit die Holocaust-Leugnung. Der Firmengründer und Chef Mark Zuckerberg verwies zur Begründung auf eine Zunahme des Antisemitismus.

Im Vatikan herrscht Corona-Alarm: Vier Mitglieder der päpstlichen Schweizergarde sind positiv auf das Coronavirus getestet worden und haben Symptome. Das bestätigte Vatikansprecher Matteo Bruni am Montag.

Die EU bringt nach dem Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Alexej Nawalny neue Russland-Sanktionen auf den Weg.

Die Sozialdemokraten sind zwar nominell die Sieger der Wahl in Wien vom vergangenen Sonntag. Warum Bundeskanzler Sebastian Kurz trotzdem noch mehr Grund zur Freude hat.

In der Päpstlichen Schweizergarde in Rom sind vier positive Covid-19-Fälle festgestellt worden. Der Mediensprecher der Schweizergarde, Urs Breitenmoser, sagte auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, die vier hätten leichte Symptome und seien isoliert worden.

Er sitzt auf dem Fahrrad, lacht munter, am Lenker hängt die Aktentasche und locker darüber das Jackett. So fährt Mark Rutte (53) morgens ins Büro - das "torentje" (Türmchen), wie der Amtssitz des Ministerpräsidenten in Den Haag genannt wird. Seit zehn Jahren ist der Rechtsliberale Premier der Niederlande, und damit nach Angela Merkel einer der dienstältesten Regierungschefs der EU. Im eigenen Land ist seine Position unangefochten, und kaum einer zweifelt daran, dass Rutte mit seiner Volkspartei für Freiheit und Demokratie (VVD) die Parlamentswahl im nächsten März erneut gewinnen wird.

Im Erdgasstreit mit Griechenland entsendet die Türkei ihr Forschungsschiff "Oruc Reis" erneut ins östliche Mittelmeer. Von Montag an werde es bis zum 20. Oktober seismische Untersuchungen unter anderem südlich der griechischen Insel Kastelorizo anstellen, teilte die türkische Marinebehörde mit. Es werde von zwei Schiffen begleitet. Am Montagmorgen lag die "Oruc Reis" nach Angaben der Website "Marinetraffic" aber noch vor dem Hafen der südtürkischen Stadt Antalya.

Das Ringen um die Besetzung des freien Postens am Obersten Gericht der USA geht in die heisse Phase. Im US-Senat soll am Montag (15.00 MESZ) die mehrtägige Anhörung der Kandidatin von US-Präsident Donald Trump beginnen. Am ersten Tag geht es im Justizausschuss zunächst um die Vorstellung der konservativen Juristin Amy Coney Barrett und einleitende Stellungnahmen. Die Anhörung geht am Dienstag mit der Befragung der Kandidatin weiter.

Der führende US-Gesundheitsexperte Anthony Fauci hat nach eigenen Worten der Nutzung eines Interview-Ausschnitts für einen Wahlkampf-Werbeclip von US-Präsident Donald Trump nicht zugestimmt. "Ich war total überrascht", zitierte die "New York Times" am Sonntag den renommierten Immunologen. Die Äusserungen aus einem im März veröffentlichten Interview mit dem Sender Fox News für das 30 Sekunden lange Werbevideo seien aus dem Zusammenhang gerissen worden. Die Verwendung seines Namens und seiner Worte sei ohne seine Erlaubnis erfolgt, sagte Fauci.

Die ostchinesische Küstenmetropole Qingdao will seine gesamte Bevölkerung von mehr als neun Millionen Menschen auf das Coronavirus testen. Das teilte die lokale Gesundheitskommission mit, nachdem über das Wochenende ein Dutzend neuer Infektionen aufgetreten waren, die zum grössten Teil im Zusammenhang mit einem Krankenhaus stünden.

Nach der Vergiftung des Kremlkritikers Alexej Nawalny beraten die EU-Aussenminister am Montag (9.00 Uhr) über neue Sanktionen gegen Russland. Aussenminister Heiko Maas (SPD) und sein französischer Kollege Jean-Yves le Drian hatten am Mittwoch angekündigt, "ihren europäischen Partnern Vorschläge für zusätzliche Sanktionen" zu unterbreiten.

UN-Generalsekretär António Guterres hat angesichts der Corona-Krise erneut zu einer weltweiten Waffenruhe aufgerufen. "Der einzige Gewinner durch einen Konflikt während einer Pandemie ist das Covid-19-Virus selbst", schrieb Guterres am Sonntag auf Twitter. "Ich habe bis Ende des Jahres zu neuen Anstrengungen für eine weltweite Waffenruhe aufgerufen. Jetzt ist es an der Zeit, unsere Anstrengungen für Frieden und Wiedergutmachung zu erhöhen."

Beatrice Stöckli ist von ihren Geiselnehmern in Mali getötet worden. Warum kam gerade sie nicht wie andere westliche Gefangene frei?

Die SPÖ behält in Wien die Kontrolle. Aber auch sie ignoriert, dass ein grosser Teil der Menschen im Wahlalter gar nicht wählen dürfen, weil sie keine Österreicher sind.

Die französische Trainerlegende über die Macht des Geldes, seine 22 Jahre bei Arsenal London, seine Erfolgsprinzipien und warum er die meisten Kollegen eher in der Hölle als im Himmel wieder trifft.

Der US-Senat beginnt mit der Anhörung von Amy Coney Barrett. Mit ihr dürften sich die Republikaner eine langfristige konservative Mehrheit am Supreme Court sichern.

Eine Untersuchungskommission benennt Fehleinschätzungen und Versäumnisse im Umgang mit dem Pandemie-Ausbruch im Winterferienort.

Die kurze Phase der Entspannung ist vorbei: Die türkische Regierung hat erneut ihr Forschungsschiff Oruc Reis in von Griechenland beanspruchte Gewässer geschickt.

Der österreichische Skiort hat den alpinen Betrieb viel zu spät eingestellt, moniert eine Expertengruppe. München zeiht die Schraube im Ausgang wieder an. Internationale News im Ticker.

Donald Trump sieht sich geheilt von der Infektion und will am Montag wieder zu Wahlkampfveranstaltungen reisen. Alle News zu seiner Erkrankung im Ticker.

In unserem Nachbarland wächst der Ärger über Massnahmen, die den Tourismus im Inland massiv einschränken, zur Eindämmung des Virus aber wenig beitragen.

Nach dem Giftanschlag auf den Kreml-Kritiker Nawalny haben sich die EU-Aussenminister geeinigt, Strafmassnahmen gegenüber Russland einzuleiten. Diese hatten Deutschland und Frankreich zuvor gefordert.

Die Berufung der frommen Katholikin Amy Coney Barrett an den Supreme Court ist für die Republikaner eine Existenzfrage. Die Demokraten zweifeln ihre Eignung an.