Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. September 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Alter von 48 Jahren soll Amy Coney Barrett zur Richterin am Supreme Court aufsteigen, und auf Wunsch von Präsident Donald Trump den Sitz der verstorbenen linken Ikone Ruth Bader Ginsburg übernehmen. Fünf Dinge, die Sie über das neue Aushängeschild des konservativen Amerikas wissen müssen.

Im Nordwesten von Venezuela sind zahlreiche Menschen gegen die desolate Versorgungslage in dem südamerikanischen Krisenstaat auf die Strasse gegangen. Am Samstag steckten aufgebrachte Demonstranten in der Stadt Chivacoa im Bundesstaat Yaracuy das Rathaus in Brand, wie der Fernsehsender NTN24 berichtete. Seit Tagen protestieren die Menschen in der Region gegen den Mangel an Benzin, Gas und Wasser. Die Polizei ging Medienberichten zufolge mit Tränengas gegen die Demonstranten vor.

Sechs Jahre nach dem Verschwinden von 43 Studenten im Südwesten von Mexiko hat die Regierung weitere Ermittlungen versprochen. "Wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben", sagte Präsident Andrés Manuel López Obrador am Samstag. "Es wird Gerechtigkeit geben." Zuletzt gab es eine Reihe neuer Ermittlungsansätze. "Es wird keine Straflosigkeit geben", sagte der Staatssekretär für Menschenrechte im Innenministerium, Alejandro Encinas. "Die Verantwortlichen werden zur Rechenschaft gezogen."

Mehrere Hundert Frauen haben am Samstag in Belarus (Weissrussland) trotz massiven Polizeieinsatzes gegen die Amtseinführung von Staatschef Alexander Lukaschenko protestiert. An zentralen Plätzen in der Hauptstadt Minsk kamen sie zusammen, schwenkten die historischen weiss-rot-weissen Landesfahnen und riefen "Schande". In Sprechchören forderten sie den Rücktritt des Staatschefs.

Erstmals seit Beginn der Pandemie hat Tunesien mehr als 1000 Corona-Neuinfektionen innerhalb eines einzigen Tages registriert. Binnen 24 Stunden seien 1087 neue Corona-Infektionen gemeldet worden, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag in Tunis mit. 11 Menschen seien gestorben. Das Ministerium warnte vor einer "gefährlichen Situation" im Oktober. Insgesamt registrierten die Behörden in dem nordafrikanischen Land bislang mehr als 14 000 Corona-Fälle und 191 Tote in Verbindung mit Covid-19.

Angesichts von Spannungen zwischen den USA und China im Kampf gegen das Coronavirus hat der britische Premierminister Boris Johnson zur Einigkeit aufgerufen. "Wir wissen, dass wir so nicht weitermachen können. Wenn wir uns nicht vereinen und unser Feuer gegen unseren gemeinsamen Feind wenden, wissen wir, dass jeder verlieren wird", sagte Johnson am Samstag in seiner Video-Ansprache bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung.

Die im Iran inhaftierte Menschenrechtlerin Nasrin Sotudeh hat nach fast 50 Tagen ihren Hungerstreik beendet. "Wegen ihres kritischen Zustands hat Nasrin gestern ihren Hungerstreik abgebrochen", twitterte ihr Ehemann Resa Chandan am Samstag. Zuvor musste Sotudeh wegen einer Herzschwäche fünf Tage lang in einem Krankenhaus in Teheran behandelt werden. Sie wurde am Donnerstag entlassen und ins berüchtigte Ewin-Gefängnis zurückgebracht.

Nach der Messerattacke von Paris deutet vieles auf einen politisch motivierten Hintergrund hin. Der 18-jährige Hauptverdächtige soll Berichten zufolge gestanden haben.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Gesundheitsexperten halten die neuen Massnahmen der Regionalregierung Madrids zur Eindämmung der drastisch steigenden Corona-Zahlen für unzureichend und unwirksam.

Die Gesundheitsministerin des australischen Bundesstaates Victoria, Jenny Mikakos, ist nach anhaltender Kritik wegen der starken Zunahme der Coronavirus-Fälle zurückgetreten.

Libanons designierter Premierminister Mustafa Adib hat den Auftrag für die Bildung einer neuen Regierung zurückgegeben. Das habe Adib Libanons Präsident Michel Aoun bei einem Treffen im Präsidialpalast mitgeteilt, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur NNA am Samstag.

Zu Tausenden wollen Frauen in Belarus (Weissrussland) an diesem Samstag gegen die international kritisierte Amtseinführung von Staatschef Alexander Lukaschenko protestieren.

Religiöse Amerikaner sehen in Präsident Donald Trump ein Werkzeug Gottes – auch weil unter seiner Präsidentschaft der Supreme Court in Washington stetig nach rechts gerutscht ist. Deshalb unterstützen sie ihn trotz seines Lebenswandels, der den Vorgaben der Zehn Gebote nicht entspricht.

Nach der Messerattacke nahe der ehemaligen Redaktionsräume des Satiremagazins "Charlie Hebdo" sollen andere symbolische Orte in Frankreich besser geschützt werden.

Eine St.Gallerin hat in Minsk an der Frauendemonstration teilgenommen und ist seither im Gefängnis – ohne Kontakte in die Schweiz. Der letzte Call kam aus dem Gefangenenbus.

Die Hinweise auf die Nominierung der konservativen Juristin Amy Coney Barrett zur Nachfolgerin der verstorbenen Richterin Ruth Bader Ginsburg am Obersten Gericht der USA verdichten sich.

Bei dem Absturz des Militärflugzeugs vom Typ Antonow AN-26 im Osten der Ukraine ist die Zahl der Toten auf 25 gestiegen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor einem weiteren massiven Anstieg der Todeszahlen durch das Coronavirus gewarnt. Die Zahl von 2 Millionen Todesopfern sei zwar unvorstellbar, aber nicht unmöglich, sagte der Nothilfekoordinator Mike Ryan am Freitag in Genf.

Der wegen Terrorvorwürfen vor Gericht in Ruanda stehende Paul Rusesabagina hat Verbindungen zu einer bewaffneten Gruppe eingestanden. Er und andere hätten die Rebellengruppe FLN gegründet, aber nicht, "um Terrorismus zu begehen", sagte der durch den Film "Hotel Ruanda" bekannt gewordene Rusesabagina am Freitag in Kigali. Man habe die Aufmerksamkeit der Regierung auf die Not ruandischer Flüchtlinge lenken wollen. Allerdings sagte Rusesabagina, er werde die Verbrechen der FLN nicht herunterspielen. Die Gruppe wurde demnach von jemand anderem geleitet.

Mittlerweile informieren auch die etablierten Medien ihre jeweilige Kundschaft mit dem Ziel, deren Vorurteile zu bestärken. Die Menschen bekommen völlig unterschiedliche Realitäten vorgeführt.

Die Zahlen in Frankreich bleiben hoch. Britische Detailhändler fürchten Panikkäufe und rationieren unter anderem WC-Papier. Internationale News im Ticker.

Normalerweise kommen 40’000 Besucher aus aller Welt – pro Tag. Jetzt haben die Inder den Taj Mahal für sich allein.

Weil Demonstrieren verboten, gemeinsam Beten aber erlaubt ist, vermuten manche Israelis eine rein politische Motivation hinter den jüngsten Anti-Corona-Massnahmen.

Der demokratische Präsidentschaftskandidat vergleicht Donald Trump mit dem Nazi-Propagandaminister. Auslöser ist ein Sozialismus-Vorwurf des Präsidenten.

In Weissrussland haben hunderte Frauen gegen die Amtseinführung des Staatschefs protestiert, es kam zu Festnahmen. Für Sonntag ist eine Grossdemo geplant.

40 Jahre nach dem Oktoberfestattentat durch einen Rechtsextremen hält der deutsche Bundespräsident Steinmeier eine beeindruckende Rede. Er gedenkt der Vergangenheit und spricht dabei über die Gegenwart.

US-Präsident Trump will die konservative Juristin Amy Coney Barrett als Nachfolgerin von Ruth Bader Ginsburg nominieren – das berichten übereinstimmend US-Medien. Die offizielle Ankündigung wird am Samstag erwartet.

Verschwindet die Video-App Tiktok am Montag aus den App Stores von Apple und Google? Am Sonntag gibt es noch eine Anhörung.

Die Kläger – darunter Autohersteller Tesla und Ford – werfen der US-Zollbehörde vor, bei der Einführung der China-Zölle Verfahrensvorschriften nicht eingehalten zu haben.