Der Corona-Hotspot Spanien hat als erstes Land Westeuropas die Marke von 700 000 registrierten Infektionen gebrochen.
Wegen vorgeblicher Sorge um die Sicherheit eines möglicherweise von der Trump-Regierung zugelassenen Impfstoffs plant der US-Bundesstaat New York seine eigene Untersuchung eines potenziellen Wirkstoffs.
Auch die neuen Vorschläge zur Reform der Asyl- und Migrationspolitik entzweien die Europäische Union. Ungarn und Tschechien äusserten am Donnerstag heftige Kritik am Konzept der EU-Kommission. Zugleich kam Widerstand aus dem Europaparlament. Frankreich begrüsste die Ideen hingegen.
Nach nur wenigen Stunden liessen die Sicherheitskräfte den Hongkonger Demokratieaktivisten Joshua Wong wieder frei. Die einschüchternde Botschaft hält jedoch an.
Berliner Forscher haben hochwirksame Antikörper gegen das Coronavirus entdeckt. Sie verfolgen nun die Entwicklung einer sogenannten passiven Impfung. Die Antikörper würden sofortigen Schutz bieten - präventiv ebenso wie bei Erkrankten. Allerdings nicht langandauernd.
Bei den Protesten gegen die Amtseinführung des umstrittenen Staatschefs Alexander Lukaschenko in Belarus (Weissrussland) sind nach Angaben des Innenministeriums 364 Menschen festgenommen worden. Allein in Minsk habe es 254 Festnahmen gegeben, teilte die Behörde am Donnerstag mit.
Aus Sorge vor neuen Konfrontationen mit der Unabhängigkeitsbewegung Kataloniens sowie gewaltsamen Ausschreitungen hat die spanische Regierung Medienberichten zufolge die Teilnahme von König Felipe VI. an einer Zeremonie in Barcelona unterbunden.
Der bekannte Hongkonger Aktivist Joshua Wong ist am Donnerstag von der Polizei festgenommen worden. Das ging aus einer Mitteilung auf seinem Twitter-Account hervor.
Ein Pariser Berufungsgericht hat schon länger laufende Justiz-Ermittlungen um den Verdacht auf eine libysche Finanzierung des Präsidentenwahlkampfs von Nicolas Sarkozy bestätigt.
Die neuen Vorschläge zur Asyl- und Migrationspolitik der EU-Kommission stossen im Europaparlament auf Widerstand, aber auch auf verhaltene Zustimmung.
Am Flughafen der finnischen Hauptstadt Helsinki sollen Hunde helfen, Corona-Infizierte zu identifizieren.
Die Sowjets waren ihre Besatzer, die Menschen lebten in einer Diktatur. Doch 30 Jahre nach dem Ende der DDR geniessen die Russen bei Ostdeutschen erstaunlich viel Kredit. Wie kann das sein?
Die Bundesregierung hat Regionen in elf EU-Ländern zu Corona-Risikogebieten erklärt und warnt nun vor Reisen dorthin. Darunter sind direkt an Deutschland grenzende Regionen in Tschechien und Österreich sowie die Hauptstädte Dänemarks, Portugals und Irlands - Kopenhagen, Lissabon und Dublin. Insgesamt sind damit nun schon 14 von 27 EU-Mitgliedstaaten zumindest teilweise wieder als Risikogebiete ausgewiesen.
Oscar-Preisträger George Clooney (59) hat die Entscheidung, keine Polizisten für den Tod der schwarzen Amerikanerin Breonna Taylor zur Rechenschaft zu ziehen, als beschämend kritisiert. Das Justizsystem, in dem er aufgewachsen sei, habe die Menschen für ihre Taten verantwortlich gemacht. "Mir wurde in den Schulen und Kirchen von Kentucky beigebracht, was richtig und was falsch ist. Ich schäme mich für diese Entscheidung", sagte Clooney am Mittwochabend (Ortszeit) in einer Mitteilung an US-Medien.
Bei Protesten gegen eine umstrittene Justizentscheidung nach dem Tod der schwarzen Amerikanerin Breonna Taylor sind in Louisville zwei Polizisten angeschossen worden. Die Verletzungen seien nicht lebensgefährlich, sagte der amtierende Polizeichef Robert Schroeder am späten Mittwochabend (Ortszeit) vor Journalisten in der Stadt im US-Bundesstaat Kentucky. Ein Verdächtiger sei festgenommen worden. Die beiden verletzten Polizisten würden im Krankenhaus behandelt.
US-Präsident Donald Trump hat es abgelehnt, eine friedliche Übergabe der Macht nach der Wahl im November zu garantieren. "Wir müssen abwarten, was passiert", sagte Trump am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Weissen Haus. Ein Reporter hatte ihn zuvor gefragt, ob er bei "Sieg, Niederlage oder Unentschieden" bei der Wahl "hier und heute" eine friedliche Übergabe zusichere. Der Republikaner Trump tritt bei der die Wahl am 3. November gegen seinen Herausforderer Joe Biden von den US-Demokraten an.
Nach anderthalb Tagen und rund 50 Reden von Staats- und Regierungschefs hat bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York die erste Frau gesprochen - und damit eine Debatte über Geschlechtergerechtigkeit neu angefacht. Die slowakische Präsidentin Zuzana Caputova hielt am Mittwochmittag (Ortszeit) ihre Ansprache vor der Vollversammlung, wegen der Coronavirus-Pandemie wie alle anderen Redner auch per vorab aufgezeichneter Video-Botschaft.
Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat in der Generaldebatte der UN-Vollversammlung in New York die USA scharf angegriffen. "Die Vereinigten Staaten haben sich im Laufe der Geschichte zur grössten Bedrohung für den Frieden in dieser Welt verwandelt", sagte Maduro in seiner Videobotschaft am Mittwoch. Venezuela befinde sich unter einer ständigen Attacke des US-Imperiums. Er forderte ein Ende der Sanktionen, mit denen die Vereinigten Staaten einen Regierungswechsel in dem südamerikanischen Krisenstaat erzwingen wollen.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Oscar-Preisträger George Clooney (59) hat die Entscheidung, keine Polizisten für den Tod der schwarzen Amerikanerin Breonna Taylor zur Rechenschaft zu ziehen, als beschämend kritisiert.
Wegen vorgeblicher Sorge um die Sicherheit eines möglicherweise von der Trump-Regierung zugelassenen Impfstoffs plant der US-Bundesstaat seine eigene Untersuchung eines potenziellen Wirkstoffs.
Mit 6634 neuen registrierten Fällen von Corona-Infektionen hat Grossbritannien den höchsten Stand innerhalb eines Tages seit Beginn der Pandemie erreicht. Internationale News im Ticker.
Während das progressive Amerika um Ruth Bader Ginsburg trauert, können die Konservativen ihr Glück kaum fassen: Sie dominieren jetzt so viele Gerichte wie noch nie. Was wird das mit den USA machen?
Sechs Milliarden soll die Schweiz an Horizon zahlen – doch der Zugang ihrer Forscher zum EU-Forschungsprogramm wird immer schlechter. Das hat jetzt auch den Bundesrat aufgeschreckt.
Der republikanische Mehrheitsführer im Senat verspricht auch im Falle einer Niederlage einen geordneten Übergang. Der Amtsinhaber wollte einen solchen nicht garantieren. Nun hat Trumps Sprecherin versucht, die Wogen zu glätten.
«Network Testing», viel Disziplin und kaum Diskussionen: Wie die Italiener die Seuche fürs Erste unter Kontrolle gebracht haben.
Breonna Taylor hatte in ihrer Wohnung geschlafen, als Polizisten mitten in der Nacht die Wohnungstür aufbrachen. Der Tod der 26 Jahre alten Krankenschwester bleibt für die Polizisten ohne Folgen, zumindest fürs Erste.
Kein Land ist bei internationalen Miss-Wahlen erfolgreicher, um den Schönheitskult hat sich eine ganze Industrie entwickelt. Doch was vordergründig wie eine Chance für die Frauen aussieht, birgt Gefahren für Körper und Seele.
In den ärmeren Staaten schlägt das Virus erbarmungslos zu. Zwei von drei Opfern weltweit stammen von dort. Aber was noch schwerer wiegt: Das Schlimmste steht wohl erst bevor.
Zum Beginn der Corona-Krise waren sich alle sicher: Afrika steht das Schlimmste bevor. Bill Gates warnte vor Millionen Toten. Ein halbes Jahr später zeigt sich: Wohl keine andere Weltregion ist bisher so glimpflich davongekommen.