Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. August 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Die Bergung des vor dem Urlaubsparadies Mauritius havarierten Frachters «Wakashio» hat der Regierung zufolge begonnen. Das Schiff, das rund zwei Kilometer vor der Südostküste der Insel auf einem Riff liegt, war am Wochenende in zwei Teile gebrochen.

Nach Sorgen, dass finanzielle Einschnitte bei der US-Post die Präsidentenwahl im November gefährden könnten, wächst der politische Widerstand gegen die Sparmassnahmen.

So aggressiv hat noch kein europäisches Land auf die Ankunft von geflohenen Menschen reagiert. Was die Hellenen da gerade machen, ist brandgefährlich.

Die Terrormiliz Al-Shabaab in Somalia hat innerhalb von zwei Tagen zwei blutige Anschläge mit mehr als 27 Toten verübt.

Angesichts der seit mehr als einer Woche andauernden Massenproteste in Belarus (Weissrussland) will sich die Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja an die Spitze der Bewegung gegen Staatschef Alexander Lukaschenko stellen.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat die ansteigenden Zahlen von Corona-Infektionen im Land als besorgniserregend, aber noch beherrschbar bezeichnet.

Staatschef Alexander Lukaschenko hat nach Massenprotesten in Belarus (Weissrussland) Neuwahlen abgelehnt.

In Weissrussland streiken die Arbeiter, quer durchs Land sind Zehntausende von Menschen jeden Tag auf der Strasse. Der Autokrat Lukaschenko übt sich in Reformbereitschaft. Derweil werden an der russisch-weissrussischen Grenze Laster ohne Hoheitsabzeichen gesichtet. Antworten auf die 5 drängendsten Fragen zur Lage in Weissrussland.

Am Parteitag der Demokraten wollen die US-Demokraten Geschlossenheit demonstrieren. Der Präsidentschaftskandidat wird versuchen, sich als Anti-Trump zu präsentieren.

Weniger als drei Monate vor der US-Wahl beginnt am Montag der Parteitag der Demokraten, bei dem Joe Biden offiziell zum Präsidentschaftskandidaten gekürt werden soll. Die viertägige Veranstaltung findet wegen der Corona-Pandemie weitgehend online und über Videokonferenzen statt und nicht wie ursprünglich geplant mit Tausenden Delegierten und Zehntausenden Gästen in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin. US-Präsident Donald Trump hat für die kommenden Tage ein eigenes Programm mit Auftritten in mehreren Bundesstaaten angekündigt.

Neuseeland verschiebt wegen der Corona-Pandemie die Parlamentswahl um vier Wochen auf den 17. Oktober. Das teilte Premierministerin Jacinda Ardern am Montag mit. Sie begründete ihre Entscheidung mit der jüngsten Änderung der Alarmstufe im Kampf gegen Covid-19, wie ihre Labour Partei via Facebook mitteilte. Diese Entscheidung gebe den Parteien und der Wahlkommission genügend Zeit, die Wahl zu planen. Die Wahl sollte am 19. September stattfinden.

Die designierte demokratische Kandidatin für das Vizepräsidentenamt, Kamala Harris, stellt sich auf "schmutzige Taktiken" des Wahlkampfteams von US-Präsident Donald Trump ein. "Sie werden Lügen benutzen, sie werden Täuschung benutzen", sagte Harris in einem am Sonntag veröffentlichten Interview der Online-Plattform "The Grio". "Sie werden den Versuch unternehmen, von den wirklichen Problemen abzulenken, die das amerikanische Volk betreffen." Sie und Joe Biden, der designierte Präsidentschaftskandidat der Demokraten, seien darauf vorbereitet.

Wegen der wachsenden Sorge vor Beeinträchtigungen des Postbetriebs und Folgen für die Briefwahl ruft die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, die Demokratin Nancy Pelosi, die Abgeordneten aus der Sommerpause zurück. "Wir sehen im ganzen Land die verheerenden Auswirkungen der Kampagne des Präsidenten zur Sabotage der Wahl, indem er die Post manipuliert, um den Wählern das Wahlrecht zu entziehen", erklärte Pelosi am Sonntagabend (Ortszeit).

Nach weiteren Angriffen mit Raketen und Brand-Ballons aus dem Gazastreifen hat Israel erneut militärische Ziele der islamistischen Hamas in dem Palästinensergebiet beschossen. Das teilte das israelische Militär in der Nacht zum Sonntag mit. Zudem hätten Palästinenser aus dem Gazastreifen Sprengsätze in Richtung Israel geschleudert und versucht, sich dem Sicherheitszaun an der Grenze zu nähern. "Wir ziehen die Hamas zur Rechenschaft", hiess es. Angesichts der neuen Eskalation der Gewalt erklärte Israel die Fischereizone vor dem Küstenstreifen bis auf weiteres für komplett geschlossen.

Präsident Alexander Lukaschenko verweigert sich Gesprächen mit der Opposition. Der Diktator ist angeschlagen.

Vor neuen Gesprächen mit den USA über eine atomare Rüstungskontrolle ist nach Angaben Russlands keine schnelle Einigung in Sicht. Die Voraussetzungen gebe es noch nicht, sagte Vize-Aussenminister Sergej Rjabkow am Sonntag der Agentur Interfax. Er sehe noch erhebliche Diskrepanzen. Die Haltung der Amerikaner sei aber positiv. Am Montag und Dienstag sollen die Beratungen in Wien über eines der letzten grossen Abrüstungsabkommen fortgesetzt werden.

Wegen Verzögerungen bei der Post wächst in den USA die Sorge vor Beeinträchtigungen der Briefwahl - nun machen die US-Demokraten im Kongress Druck auf den dortigen Leiter. Der Kontrollausschuss des Repräsentantenhauses setzte am Sonntag für den 24. August eine Anhörung von Louis DeJoy an, der seit Mai den Posten des Postmaster Generals innehat. Es gebe "alarmierende" Enthüllungen über den Umfang und die Schwere betrieblicher Veränderungen, die weder mit dem Kongress, der Postaufsichtsbehörde oder der Vereinigung der Gouverneure abgestimmt seien, hiess es in einem Schreiben der demokratischen Ausschussvorsitzenden Carolyn Maloney an DeJoy.

Die britische Regierung ist am Wochenende wegen ihres Umgangs mit Schulabschlüssen in diesem Jahr immer stärker unter Druck geraten. Teilweise wurden Rücktrittsforderungen gegen Bildungsminister Gavin Williamson laut. Kritisiert wurde vor allem, dass die durch eine Software generierte Notenvergabe ohnehin schon benachteiligte Schüler zusätzlich schlechter stellt.

Mehrere Tausend Menschen haben in Bangkok gegen die vom Militär dominierte Regierung Thailands demonstriert und Neuwahlen gefordert. Etwa 10 000 Protestierende versammelten sich am Sonntag am Demokratiedenkmal im Zentrum der Hauptstadt, wie die Organisatoren der Gruppe Free Youth (Freie Jugend) mitteilten.

Die Welt kann viel von ihnen lernen: Nach der Explosion in der Hauptstadt des Libanons schwanken libanesische Kunstschaffende zwischen Apathie und Aufbruch.

Die Angst vor dem Virus scheint in der chinesischen Stadt nicht mehr zu existieren. Covid-19 lässt die USA nicht mehr los. Internationale News im Ticker.

Dem Langzeitautokraten gehen die Optionen aus. Die Frage ist, wann er das einsieht. Und wie viel Leid er vorher noch anrichtet.

Joe Bidens Vorsprung auf Donald Trump schmilzt. Ob es für die Wahl reicht, sagt Allan Lichtman, der mit seiner Methode alle Präsidenten seit 1984 korrekt prognostiziert hat.

Fünf Jahre Haft: Der Sohn des früheren angolanischen Präsidenten José Eduardo dos Santos ist verurteilt worden. Er soll den von ihm geführten Staatsfonds geplündert haben.

Alex Azar ist zwar nur Trumps Gesundheitsminister. Bei seinem Besuch in Taipeh ging es jedoch um mehr als um Corona.

«Solange Sie mich nicht töten, wird es keine andere Wahl geben», sagt Langzeitpräsident Alexander Lukaschenko. Die EU entscheidet an einem Sondergipfel über Sanktionen.

Die Demokraten halten ab Montag ihren Parteitag in Milwaukee ab. Der US-Präsident greift schon mal verbal an. Wir berichten laufend.

Louis DeJoy leitet die amerikanische Post. Es scheint, als sei dem Freund Donald Trumps nicht daran gelegen, dass die Präsidentschaftswahl korrekt durchgeführt werden kann.

Ermittler Ralph Knispel über den Prozess gegen den bekannten Berliner Clanchef Arafat Abou-Chaker, seine Erfahrungen mit Zeugen und wie er mit Beschimpfungen im Gerichtssaal umgeht.