Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. August 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine offensichtlich falsche Aussage des US-Präsidenten hat in den sozialen Netzwerken für Wirbel gesorgt. Dabei war es vermutlich bloss ein Versprecher.

Der demokratische Herausforderer Donald Trumps hat seine Kandidatin für die Vize-Präsidentschaft ausgewählt.

In China ist bei einer Lieferung aus dem Ausland das Coronavirus aufgetaucht. Ein neuer Entscheid aus Athen hat Auswirkungen für Touristen. Internationale News im Ticker.

Ministerpräsident Hassan Diab soll am 20. Juli über die Explosionsgefahr informiert worden sein. Gestern hat er den Rücktritt seiner Regierung erklärt. Die News im Ticker.

Jimmy Lai, prominentes Mitglied der prodemokratischen Bewegung, verbrachte über 40 Stunden in Polizeigewahrsam. Der Grund: regimekritische Äusserungen.

Der russische Präsident missbraucht die Hoffnung auf einen Impfstoff gegen Covid-19 für politische Zwecke. Seine Tochter als Versuchskaninchen zu präsentieren, ersetzt keine gute Wissenschaft.

Die etablierten Netzwerke in Beirut klammern sich an die Macht. Ein neuer Regierungschef soll dabei helfen. Die aufgebrachte Bevölkerung fordert aber einen vollen Austausch der Machtelite.

Mitten in der Krise geht nichts mehr in Washington – Demokraten und Republikaner kommen dem Gegner keinen Schritt mehr entgegen, lieber zerfleischen sie sich im Kampf um die Macht.

Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja wendet sich mit emotionalen Worten an ihre Anhänger, die den Protest, den sie entfacht hat, weitertragen wollen.

Die französische Datenschutzbehörde hat ein Verfahren gegen die App eingeleitet. Grund dafür ist eine Beschwerde gegen den Dienst.

Kamala Harris, die 55-jährige Senatorin aus Kalifornien, erntet mit ihrer taffen Art sogar bei Republikanern Bewunderung. Die multikulturelle Ex-Staatsanwältin stellt für Biden aber auch ein Risiko dar.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Venezuelas autoritäre Regierung unter Präsident Nicolás Maduro hat die Europäische Union zu einer "Begleitmission" für die geplante Parlamentswahl im Dezember eingeladen. Dies geht aus einer Erklärung des EU-Aussenbeauftragten Josep Borrell vom Dienstag hervor. Die EU reagierte sehr zurückhaltend. "Für eine Wahlbeobachter-Mission braucht die EU Mindestvoraussetzungen an Glaubwürdigkeit, Transparenz und Integration", sagte Borrell. Im Moment lägen die "Bedingungen für einen transparenten Wahlprozess nicht vor". Der Maduro nahe stehende Nationale Wahlrat hat ungeachtet der Corona-Krise für den 6. Dezember eine Parlamentswahl angesetzt. Das Abgeordnetenhaus ist die einzige staatliche Institution in Venezuela, die von der Opposition kontrolliert wird. Maduro hat dem Parlament allerdings alle Kompetenzen entzogen und sie auf eine regierungstreue Verfassungsgebende Versammlung übertragen. Mehr als 25 Oppositionsparteien lehnen es ab, an der Wahl teilzunehmen.

Die weissrussische Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja ist nach Litauen ausgereist. Viele Arbeiter streiken gegen Diktator Lukaschenko.

Die USA haben Nato-Verbündete über Pläne zum Abzug weiterer Soldaten aus Afghanistan informiert.

Nach über drei coronafreien Monaten musste Premierministerin Jacinda Ardern am Dienstag vier neue Fälle melden. Woher das Virus kommt, ist völlig unklar: Die Infizierten waren nicht im Ausland und hatten keinen Kontakt zu Rückkehrern. Auckland muss nun erneut Beschränkungen in Kauf nehmen.

Nach einer weiteren Gewaltnacht in Belarus (Weissrussland) und ihrer Ausreise nach Litauen hat sich die Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja in einer ergreifenden Videobotschaft an die Öffentlichkeit gewandt.

Die Bundesanwaltschaft hat vor dem Bundesstrafgericht für einen schweizerisch-mazedonischen Staatsangehörigen wegen Unterstützung der kriminellen Organisation Islamischer Staat (IS) und sexuellen Handlungen mit einem Kind eine Freiheitsstrafe von 34 Monaten beantragt.

Bei der zweiten Protestnacht gegen Manipulationen bei der Präsidentenwahl in Belarus (Weissrussland) sind wieder Tausende Menschen festgenommen worden.

Der Juso-Vorsitzende und Parteilinke Kevin Kühnert hat dem deutschen SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz die Unterstützung der sozialdemokratischen Nachwuchsorganisation zugesichert.

Nach einer weiteren Gewaltnacht in Belarus (Weissrussland) hat die Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja in einer ergreifenden Videobotschaft ihre Ausreise ins Ausland gerechtfertigt.

Nach einer weiteren Gewaltnacht in Belarus (Weissrussland) mit einem Toten nach der Präsidentenwahl hat sich die Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja im EU-Nachbarland Litauen in Sicherheit gebracht. Das bestätigte der litauische Aussenminister Linas Linkevicius am Dienstag im Kurznachrichtendienst Twitter.

In Brasilien laufen so viele grosse Testreihen mit möglichen Corona-Impfstoffen wie in wohl keinem anderen Land. Tausende Menschen lassen sich impfen und hoffen auf Wirksamkeit.

Eine Woche nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut ist die Zahl der Toten auf 165 gestiegen. Etwa 20 Menschen würden weiterhin vermisst, teilte Libanons Gesundheitsministerium am Dienstag mit.

US-Aussenminister Mike Pompeo hat in Tschechien seine mehrtägige Mitteleuropa-Reise begonnen. Der republikanische Politiker landete am Dienstagmorgen auf dem Vaclav-Havel-Flughafen in Prag, wie im Fernsehen zu sehen war.

Die Regierungsbildung im Libanon kann lange dauern - es gibt viele unterschiedliche Interessen. Vor allem gegen die schiitische Hisbollah kann kaum regiert werden. Doch der Zeitdruck ist gross.

Pilot galt einmal als Traumberuf. Das Corona-Virus hat das Bild nachhaltig zerstört. Die Chancen für arbeitslose Flugzeugführer und Berufsanfänger sind auf Jahre hinweg düster.

Wegen Schüssen vor dem Weissen Haus hat US-Präsident Donald Trump eine Pressekonferenz in seinem Amtssitz für wenige Minuten verlassen. "Es gab Schüsse draussen vor dem Weissen Haus."

Bei Demonstrationen gegen die umstrittene Wiederwahl von Präsident Alexander Lukaschenko in Belarus (Weissrussland) ist es am Montagabend zu neuen Ausschreitungen gekommen. In sozialen Medien gab es vielfach Berichte von schweren Zusammenstössen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten in mehreren Städten der Ex-Sowjetrepublik. In der Hauptstadt Minsk kam dabei ein Demonstrant ums Leben. In der Hand des Mannes sei ein Sprengsatz explodiert, den er auf Spezialeinheiten der Polizei habe werfen wollen, teilten die Behörden in Minsk mit.

Autokrat Alexander Lukaschenko klammert sich an die Macht – und lässt Proteste gegen ihn mit Gewalt niederschlagen.