Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 08. August 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Simulation zeigt, was bei knappen Ausgängen des Präsidentschaftsrennens im November passieren könnte. Das Erschreckende daran: Es endet immer mit Gewalt auf der Strasse.

Der Autor Abbas Beydoun hofft, dass der Revolutionsgeist nach den verheerenden Explosionen nach Beirut zurückkehrt.

Britische Behörde ruft 740'000 Corona-Tests zurück – sie sind nicht sicher für den Gebrauch. Internationale News im Ticker.

Bei den regierungskritischen Protesten in Beirut ist ein Polizist gestorben, viele Demonstranten wurden verletzt. Der Ministerpräsident spricht von einem riesigen Desaster. Die News im Ticker.

Wegen Konten des früheren spanischen Königs laufen Verfahren wegen Korruption und Geldwäsche. Unterlagen zeigen, wie seine Vermögensverwalter bei der Verschleierung von Millionenzahlungen aus Saudiarabien vorgingen.

Wie Donald Trump seit bald vier Jahren die Demokratie, den Staat und dessen Institutionen beschädigt. Das erschütternde Resultat seiner Präsidentschaft.

Joe Biden sorgt wieder einmal für Unruhe bei den US-Demokraten. Die Republikaner versuchen unterdessen, Rap-Star Kanye West als Stimmenfänger aufzubauen.

Kreml-nahe Akteure würden gemäss Analysen des Geheimdienstes gezielt die Kampagne Donald Trumps unterstützen. Dieser aber hat eine ganz andere Theorie: Russland wolle ihn als Präsidenten verhindern, weil «niemand jemals härter mit Russland umgegangen ist als ich».

US-Präsident Trump hat Wechat verbannt, die wichtigste App Chinas. Das kleine Programm kann viel mehr, als Europäer gewöhnt sind – die US-Regierung sieht darin eine Gefahr.

Die beiden europäischen Staaten werfen den USA vor, den neuen Kurs bestimmen zu wollen, obwohl diese ausgetreten sind.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Als Reaktion auf die verheerende Explosion im Hafen von Beirut will der libanesische Regierungschef Hassan Diab seinem Kabinett vorgezogenen Neuwahlen vorschlagen. Ein entsprechendes Gesetz wolle er in einer Sitzung am Montag vorlegen, sagte Diab am Samstag in einer Fernsehansprache. Damit reagierte er auf den massiven Druck auf die Regierung, die von vielen Libanesen für die Detonation verantwortlich gemacht wird. Einen möglichen Termin nannte er nicht.

In der libanesischen Stadt Beirut ist es am Dienstagabend zu einer schweren Explosion gekommen. Im Ticker halten wir Sie zu den Geschehnissen und den Reaktionen auf dem Laufenden.

Die britische Aufsichtsbehörde für Medizinprodukte hat den Rückruf Hunderttausender Coronavirus-Test-Sets veranlasst. Wie die Regierung in London am Samstag bestätigte, handelt es sich um bis zu 741 000 Tests der Firma Randox. Diese seien möglicherweise nicht sicher für den Gebrauch, hiess es zur Begründung.

Vor der wichtigen Präsidentenwahl in Belarus haben sich zahlreiche Menschenrechtler besorgt über ein mögliches brutales Vorgehen bei Protesten nach der Abstimmung geäussert. Das Recht auf friedliche Versammlungen und Proteste müsse sichergestellt werden, hiess es am Samstag in einem Aufruf, den unter anderem die Organisation Wesna und das Belarussische Helsinki-Komitee unterzeichneten. "Wir fordern alle Teilnehmer bei möglichen Konfrontationen auf, Streitigkeiten nur durch Dialog und Verhandlung beizulegen." Behörden und auch Demonstranten sollten sich zurückhalten und keine Gewalt einsetzen.

Einige Hundert Menschen haben sich am Samstag zur "Querdenken"-Demo gegen Corona-Einschränkungen in Stuttgart versammelt. Die Teilnehmer planten nach einer ersten Versammlung auf dem Marienplatz einen Zug durch die Innenstadt. Demonstranten zeigten Transparente mit Aufschriften wie "Mit Maske - Ohne Mich" oder "Wir haben Euch durchschaut". Sie skandierten "Freiheit, Freiheit". Organisiert wurde die Demonstration von der Initiative "Querdenken 711".

Einen Tag nach Beginn der grossen Ratsversammlung in der afghanischen Hauptstadt Kabul haben sich die Delegierten auf wesentliche Punkte geeinigt. So forderten die einzelnen Gremien mehrheitlich einen bedingungslosen Waffenstillstand mit den Taliban, hiess es in einer Erklärung des Hohen Rats für Aussöhnung am Samstag.

Kurz vor der wichtigen Präsidentenwahl in Belarus ist es erneut zu Festnahmen von Demonstranten in Minsk gekommen. In der Hauptstadt versammelten sich am Freitagabend Hunderte Radfahrer zu einer Kundgebung, wie die Menschenrechtsorganisation Wesna am Samstag berichtete. Auf Videos war zu sehen, wie die Menschen friedlich durch die Strassen fuhren und mit Fahrradklingeln auf sich aufmerksam machten. Kurz darauf seien mehrere Teilnehmer festgenommen worden. Sogar die Räder nahmen die Einsatzkräfte demnach mit.

US-Aussenminister Mike Pompeo wird bei seinem Besuch in Warschau nach Angaben des polnischen Präsidialamtes einen Vertrag über die Entsendung von mindestens 1000 zusätzlichen US-Soldaten nach Polen unterzeichnen. Pompeo übernehme die Unterzeichnung als Repräsentant von US-Präsident Donald Trump, sagte Krzysztof Szczerki, Kabinettschef von Polens Staatsoberhaupt Andrzej Duda, am Samstag nach Angaben der Nachrichtenagentur PAP.

Die Hongkonger Regierung hat die US-Sanktionen gegen die Regierungschefin der chinesischen Sonderverwaltungsregion, Carrie Lam, und zehn weitere Personen heftig kritisiert. Ein Regierungssprecher bezeichnete diese am Samstag als "schamlos und abscheulich" und warf den Vereinigten Staaten "Heuchelei" vor. Die Stadtregierung werde alle Gegenmassnahmen der Zentralregierung in Peking gegen die USA unterstützen.

Die Hongkonger Regierung hat die US-Sanktionen gegen die Regierungschefin der chinesischen Sonderverwaltungsregion, Carrie Lam, und zehn weitere Personen heftig kritisiert. Ein Regierungssprecher bezeichnete diese am Samstag als "schamlos und abscheulich" und warf den Vereinigten Staaten "Heuchelei" vor. Die Stadtregierung werde alle Gegenmassnahmen der Zentralregierung in Peking gegen die USA unterstützen.

In Bulgarien haben Demonstranten ihren Druck auf die Regierung mit neuen Protesten und grösseren Zeltblockaden erhöht. Sie warfen am Freitagabend Eier und Tomaten am Regierungssitz in Sofia. Nach einem Strassenumzug blockierten sie wieder drei wichtige Strassenkreuzungen der Hauptstadt, um den Rücktritt der Koalitionsregierung, des Chefanklägers sowie Neuwahlen zu erzwingen.

Amerika ringt um den Präsenzunterricht, in Deutschland heisst es: Maske auf. Die Pandemie prägt den Schulalltag weltweit.

Alesia Rudnik, Politikwissenschafterin am weissrussischen Ostrogorski Centrech, über die Chancen der Überraschungsgegnerin von Weissrusslands Diktator Lukaschenko bei der Wahl am Sonntag.

Swetlana Tichanowskaja wird die Wahlen in Weissrussland am Sonntag verlieren. Doch sie hat etwas geschafft, was vorher keiner Frau gelungen ist.

US-Präsident Donald Trumps Herausforderer Joe Biden bekommt im Wahlkampf nach Erkenntnissen von US-Geheimdiensten gezielt Gegenwind aus Russland. Das Land bemühe sich, den designierten Präsidentschaftskandidaten der Demokraten zu "verunglimpfen", erklärte das Büro des Geheimdienstkoordinators (DNI) am Freitag (Ortszeit). China und Iran wiederum wollten Trumps Wiederwahl verhindern, hiess es. Man sei "besorgt über die anhaltenden und potenziellen Aktivitäten" jener drei Länder, hiess es weiter.

Die italienische Regierung hat ihre Anti-Corona-Massnahmen bis zum 7. September verlängert.

Zwei Mitglieder der libanesischen Regierung haben nach den verheerenden Explosionen im Hafen von Beirut die Wut der Menschen zu spüren bekommen.

Ein Flugzeug schiesst in Indien über das Ende der Landebahn hinaus und fällt auf den Boden. Darin sassen Rückkehrer, die wegen Corona in anderen Ländern gestrandet waren.

Sein Laptop war dem Mann wohl wichtig. Seine Verfolgungsjagd hat jedenfalls viele Zuschauer erfreut. Und der Laptop?