Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. Juli 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA haben Russland vorgeworfen, eine Waffe im Weltraum getestet zu haben. Die Weltraum-Abteilung der US-Armee erklärte am Donnerstag, sie habe "Beweise" dafür, dass Moskau am 15. Juli eine Anti-Satelliten-Waffe im All getestet habe.

Die deutsche Corona-Warn-App hat laut einem Medienbericht wochenlang nicht richtig funktioniert. Wie die "Bild"-Zeitung am Donnerstag berichtete, waren von einem Aktualisierungsproblem Nutzer von Handys mit Android-Betriebssystem betroffen.

Eine baldige Ausrottung des neuen Coronavirus ist nach Überzeugung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht in Sicht. "Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben", sagte Nothilfekoordinator Mike Ryan am Donnerstagabend in Genf.

Österreich will sich auch jenseits der Finanzpolitik mit den Niederlanden, Schweden und Dänemark abstimmen, um gemeinsamen Interessen in der Europäischen Union durchzusetzen.

Kroatiens gemässigt-konservativer Ministerpräsident Andrej Plenkovic ist für eine zweite Amtszeit bestätigt worden. Im 151-sitzigen Sabor (Parlament) stimmten am späten Donnerstagabend 76 Abgeordnete für den 50-Jährigen.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Die Schliessung des chinesischen Konsulats in Houston ist eine Zäsur - Pekings Vergeltung nur eine Frage der Zeit.

Angesichts erneut steigender Migranten-Zahlen wollen die Staaten entlang der Balkanroute ihre Zusammenarbeit zur Bekämpfung illegaler Zuwanderung wieder verstärken. Das ist das Ergebnis einer Konferenz von Vertretern aus rund 20 Staaten in Wien.

Ein Handelsabkommen mit Grossbritannien ist nach Einschätzung von EU-Unterhändler Michel Barnier derzeit unwahrscheinlich. Dies sagte Barnier am Donnerstag nach der jüngsten Verhandlungsrunde beider Seiten in London. Er begründete dies mit der Weigerung Grossbritanniens, Klauseln für fairen Wettbewerb und ein ausgeglichenes Fischereiabkommen zu akzeptieren.

Vor der Präsidentenwahl in Belarus (Weissrussland) haben sich drei Frauen zu einem Bündnis gegen Präsident Alexander Lukaschenko zusammengeschlossen.

Trotz anhaltender Proteste in Bulgarien bleibt Boiko Borissow Regierungschef eines bürgerlich-nationalistischen Koalitionskabinetts. Borissow stellte am Donnerstag eine Umbildung seines Kabinetts vor.

Nach der Schliessung des chinesischen Konsulats in Houston im US-Bundesstaat Texas zeichnet sich eine Gegenreaktion Pekings ab.

Am Ende flossen die Tränen. "Ich werde bald den Posten verlassen, den auszufüllen die Ehre meines Lebens war", sagte May vor gut einem Jahr vor der schwarzen Tür des Regierungssitzes 10 Downing Street in London.

Warum selber jagen, wenn es auch andere für einen tun können? Nach dem Motto haben Füchse wahrscheinlich schon vor rund 40'000 Jahren Fleisch gefressen, das Menschen übrig liessen.

In zwei neuen Publikationen belegen Wissenschaftler, dass die allermeisten Covid-19-Opfer nicht an irgendwelchen Vorerkrankungen, sondern direkt an den Folgen des Coronavirus starben.

Bulgariens Premierminister Bojko Borissow müsse gehen, fordern die Massen. Der Regierungschef aber hat einen neuen Trumpf auf seiner Seite.

Wenn er sagt, die olympischen Spiele oder das Münchner Oktoberfest könnten nicht durchgeführt werden, dann kommt es auch so: Der deutsche Virologe Alexander Kekulé hat grossen Einfluss. Im CH-Media-Interview macht er jetzt Sportfans für Olympia 2021 Hoffnung. Und er spricht über Super-Spreader, Impfzwang und Durchseuchung.

Das private Rettungsschiff "Ocean Viking" ist nach Angaben der Betreiberorganisation nach elfstündiger Inspektion am Mittwoch im Hafen von Porto Empedocle auf Sizilien festgesetzt worden.

In Lateinamerika und der Karibik hat die Zahl der Coronavirus-Infektionen die Marke von vier Millionen überschritten. Mehr als die Hälfte der Fälle wurde aus Brasilien gemeldet, wie eine AFP-Zählung vom Mittwoch auf der Basis offizieller Statistiken ergab.

Der US-Präsident heizt den Konflikt mit Metropolen an, die von den Demokraten regiert werden. Dahinter steckt ein klarer Plan.

Seit Wochen nehmen die Corona-Neuinfektionen in Frankreich zu – in Spanien spricht man bereits von einer möglichen zweiten Welle. Die Länder beobachten die Sommerferien mit Sorge.

Die Warnfunktion ist bei der App in Deutschland kaputt gewesen. Die Zahl der Fälle in den Vereinigten Staaten hat eine weitere Schwelle überschritten. Internationale News im Ticker.

Im US-Bundesstaat Florida hat sich die Corona-Situation zuletzt deutlich zugespitzt. Die Republikaner werden ihren für Ende August geplanten Parteitag daher nicht dort durchführen.

Wegen ihr sind die Briten aus der EU ausgetreten, Frankreich hat sie eingeschränkt, auch in anderen Ländern wird sie massiv kritisiert: Ist die Personenfreizügigkeit ein Auslaufmodell?

Der designierte Präsidentschaftskandidat der Demokraten verschärft seinen Ton gegen seinen politischen Gegenspieler. Und die Partei rüstet sich für möglichen Ärger bei den Wahlen.

Am Sonntag wurde der US-Präsident von Fox-News-Moderater Chris Wallace seziert. Jetzt hat Trump dem Sender ein weiteres Interview gegeben. Er hätte es besser gelassen.

Nach dem Einsatz in Portland will Trump nun auch Bundespolizisten in Städte wie Chicago oder Kansas City entsenden: Er zeichnet das Bild von Grossstädten ausser Kontrolle. Aber geht es ihm wirklich darum, der Kriminalität Herr zu werden?

Der EU-Gipfel hat zwar ein gigantisches Finanzpaket beschlossen, aber jetzt ist das Europaparlament dran. Viele Abgeordnete sind unzufrieden und wollen Änderungen.

Statt post Brexit weltweit mit frischem Selbstbewusstsein aufzutreten, muss Boris Johnson Washingtons Vorgaben folgen – was seine Lage nur weiter erschwert.

Drogengeschäfte, Erpressung, Folter: In Piacenza ist ein Polizeiposten geschlossen worden, weil die Beamten im Schutz ihrer Uniform selbst kriminell gewesen sein sollen – auch während des Lockdown.