Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un tritt nur noch selten auf, dafür ist seine Schwester Kim Yo-jong umso präsenter. Soll sie das Familienerbe antreten? Über eine Frau in rätselhafter Führungsposition.
Nicht nur in der «New York Times» stellt politische Korrektheit journalistische Prinzipien infrage.
Von Krisengipfel zu Krisengipfel wachsen nur die Summen für die Rettungspakete und das Demokratiedefizit in der EU.
In der Natur die Zeit vergessen, beschaulich über den Murtensee kreuzen oder am Kletterseil himmelwärts steigen: Im Kanton Fribourg lassen sich Ferientage unter freiem Himmel individuell gestalten.
Strengere Regeln sollen eine zweite Welle in Frankreich verhindern und an den britischen Todesfallzahlen gibt es Zweifel. Internationale News im Ticker.
Premierminister Giuseppe Conte will 500 Frauen den Master an einer Business School spendieren, um die Aufstiegschancen von Managerinnen zu verbessern. Er selbst vergibt Posten aber fast nur an Männer.
Die Traditionszeitung erlebt einen Putsch der Linken. Die Welle der symbolischen Säuberungen, die gerade durch die USA schwappt, dürfte bald auch Europa erreichen.
Nach Notre-Dame brennt wieder eine Kathedrale in Frankreich. Die Aufregung im Land ist gross. Es geht um Vandalismus und antichristliche Verbrechen.
John Lewis war einer der Mitstreiter von Martin Luther King. Der US-amerikanische Bürgerrechtler wird dem Land fehlen – gerade jetzt.
Die Verhandlungen um das 750-Milliarden-Euro-Investitionsprogramm erweisen sich als zäh. Nun liegt ein Kompromiss auf dem Tisch.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un tritt nur noch selten auf, dafür ist seine Schwester Kim Yo-jong umso präsenter. Soll sie das Familienerbe antreten? Über eine Frau in rätselhafter Führungsposition.