Die deutsche TV-Moderatorin Maybrit Illner hat einen mit «NSU 2.0» unterzeichneten Drohbrief erhalten. Dahinter könnten Mitglieder der Polizei stecken.
Die älteste Richterin am höchsten Gericht der USA hat eine Chemotherapie begonnen. Ein Rückzug könnte den Republikanern eine weitere Richterstelle ermöglichen.
Der US-Verteidigungsminister Mark Esper hat die oft als Symbol des Rassismus verstandene Flagge auf Einrichtungen der Armee verboten. Und dabei versucht, den US-Präsidenten nicht zu verärgern.
In der Natur die Zeit vergessen, beschaulich über den Murtensee kreuzen oder am Kletterseil himmelwärts steigen: Im Kanton Fribourg lassen sich Ferientage unter freiem Himmel individuell gestalten.
Die Zahl der Neuinfektionen in Israel ist so hoch wie noch nie. Der britische Premier wagt einen Ausblick auf die nächsten Monate. Internationale News im Ticker.
John Burl Smith kämpft schon seit über 50 Jahren für die Rechte der Schwarzen in den USA. Ein Gespräch über «Black Lives Matter», Donald Trump und warum er Amerika noch immer liebt.
Gesichtsmasken sorgen in US-amerikanischen Städten und Staaten für mächtigen Ärger. Die Neuinfektionen erreichen derweil einen alarmierenden Höchststand.
Die EU ist zum ersten physischen Gipfel seit Ausbruch der Pandemie zusammengekommen. Finden die Staats- und Regierungschefs eine Antwort auf die drohende Wirtschaftskrise?
Die brasilianische Regierung verbietet Brandrodungen für vier Monate. Und die Armee soll Abholzung und Brände im Amazonasgebiet bekämpfen.
Der US-Präsident und seine Tochter Ivanka werben für einen Hersteller von Lebensmitteln, nachdem gegen diesen zum Boykott aufgerufen worden war – doch dürfen sie das überhaupt?
Die deutsche TV-Moderatorin Maybrit Illner hat einen Drohbrief erhalten, der mit «NSU 2.0» unterzeichnet ist. Dahinter könnten Mitglieder der Polizei stecken.
Die älteste Richterin am höchsten Gericht der USA hat eine Chemotherapie begonnen. Ein Rückzug könnte den Republikanern eine weitere Richterstelle ermöglichen.
Die Zahl der Neuinfektionen in Israel ist so hoch wie noch nie. Der britische Premier wagt einen Ausblick auf die nächsten Monate. Internationale News im Ticker.
Der US-Verteidigungsminister Mark Esper hat die oft als Symbol des Rassismus verstandene Flagge auf Einrichtungen der Armee verboten. Und dabei versucht, den US-Präsidenten nicht zu verärgern.
John Burl Smith kämpft schon seit über 50 Jahren für die Rechte der Schwarzen in den USA. Ein Gespräch über «Black Lives Matter», Donald Trump und warum er Amerika noch immer liebt.
Gesichtsmasken sorgen in US-amerikanischen Städten und Staaten für mächtigen Ärger. Die Neuinfektionen erreichen derweil einen alarmierenden Höchststand.
Die EU ist zum ersten physischen Gipfel seit Ausbruch der Pandemie zusammengekommen. Finden die Staats- und Regierungschefs eine Antwort auf die drohende Wirtschaftskrise?
Die brasilianische Regierung verbietet Brandrodungen für vier Monate. Und die Armee soll Abholzung und Brände im Amazonasgebiet bekämpfen.
Der US-Präsident und seine Tochter Ivanka werben für einen Hersteller von Lebensmitteln, nachdem gegen diesen zum Boykott aufgerufen worden war – doch dürfen sie das überhaupt?
Er wurde wegen seiner Hautfarbe diskriminiert und von Funktionären gemobbt. Jetzt pfeift Adalid Maganda wieder Fussballspiele.
Joe Biden wolle die Polizei und Gefängnisse abschaffen, in Häusern wolle er «im Grunde keine Fenster mehr»: Der US-Präsident kämpft mit ausgefahrenen Ellenbogen gegen seinen Herausforderer.
Die Zahl der neuen Corona-Fälle geht im skandinavischen Land zurück. Es ist zu erwarten, dass der Bund Schweden wieder von der Risikoliste streicht.