Trotz der einschneidenden Folgen der in Spanien besonders heftig verlaufenen Coronavirus-Krise haben die ersten Regionalwahlen keine grossen Veränderungen gebracht. Separatistische Parteien konnten zwar Gewinne verzeichnen.
Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen zeichnet sich nach ersten Prognosen ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Auf den nationalkonservativen Amtsinhaber Andrzej Duda entfielen 50,4 Prozent der Stimmen. Sein Herausforderer Rafal Trzaskowski erhielt 49,6 Prozent.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
In Spanien ist erstmals seit der Lockerung der Coronavirus-Massnahmen im Juni eine Ausgangsbeschränkung angeordnet worden. Die Menschen in der Stadt Lleida und sieben umliegenden Gemeinden im Westen Kataloniens dürfen das Haus nur noch in bestimmten Fällen verlassen.
Auf Mallorca geht plötzlich die grosse Sorge um. Schuld sind nach Klagen von Medien und Nachbarn Touristen aus Deutschland und Grossbritannien, die wieder Party machen - ohne sich um die Corona-Regeln zu kümmern.
Papst Franziskus hat sein Bedauern über die Umwandlung der Hagia Sophia in Istanbul zu einer Moschee zum Ausdruck gebracht. "Ich denke an die Heilige Sophia, und es schmerzt mich sehr".
Kurz vor der Abstimmung im UN-Sicherheitsrat postierte sich Mark Cutts noch einmal demonstrativ am türkisch-syrischen Grenzübergang Bab al-Salam. "Wir nutzen ihn seit sechs Jahren. Rund 5000 Lastwagen mit humanitärer Hilfe haben diese Grenze passiert."
Auf der Suche der vor 13 Jahren in Portugal verschwundenen Maddie hat die Polizei jetzt drei Brunnen untersucht. War das Teil der Ermittlungsroutine oder gab es einen Hinweis?
Im äussersten Osten Russlands ist es nach der Festnahme des Gouverneurs Sergej Furgal zu grösseren Protesten gekommen. Zehntausende Menschen wandten sich am Wochenende gegen das Vorgehen der Behörden in Moskau.
Der frühere FBI-Sonderermittler Robert Mueller hat seine Untersuchungen in der Russland-Affäre und die strafrechtliche Verfolgung des nun von der Haft verschonten Trump-Vertrauten Roger Stone verteidigt. Stone sei rechtmässig verurteilt worden.
Trotz steigender Coronavirus-Fallzahlen in Florida hat der Freizeitpark "Walt Disney World" seine Türen wieder für Besucher geöffnet. "Der Magic Kingdom-Park und der Disney's Animal Kingdom-Park sind jetzt geöffnet", hiess es am Samstag auf der Website des Parks.
Im Baskenland und in Galicien in Nordspanien wählen die Menschen am Sonntag unter strengen Corona-Auflagen neue Regionalregierungen. Sicherheitsabstand, Maskenpflicht, Handhygiene am Eingang, Wahlkabinen ohne Vorhänge und Lüftung der Lokale sollen das Risiko mindern.
In Polen hat am Sonntag die Stichwahl um das Präsidentenamt begonnen. Die rund 30 Millionen Wahlberechtigten können sich zwischen Amtsinhaber Andrzej Duda und seinem oppositionellen Herausforderer Rafal Trzaskowski entscheiden.
US-Präsident Donald Trump lehnt Masken in der Coronavirus-Krise für sich selber eigentlich ab - nun hat er bei einem Besuch in einem Militärspital einen Mund-Nasen-Schutz getragen. Dies war auf Fernsehbildern zu sehen.
Vor einem Vierteljahrhundert geschah rund um die Stadt Srebrenica in Bosnien das Undenkbare: der Mord an Tausenden Männern und Jungen. Das Leiden und Leugnen hat bis heute nie aufgehört.
Nach langem Ringen hat sich der Uno-Sicherheitsrat doch noch auf eine eingeschränkte Fortsetzung der humanitären Syrienhilfe geeinigt. Das mächtigste Uno-Gremium stimmte am Samstag (Ortszeit) für einen deutsch-belgischen Resolutionsvorschlag.
Vor dem Parlamentsgebäude in Belgrad haben sich am Samstagabend erneut Demonstranten zu Protesten gegen die Coronavirus-Politik der serbischen Regierung versammelt. Zu der Kundgebung kamen lediglich 500 bis 1000 Menschen.
Bei gewalttätigen Protesten in Malis Hauptstadt Bamako sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Weitere 74 Demonstranten seien verletzt worden, gab Premierminister Boubou Cissé am Samstagabend bei einem Krankenhausbesuch bekannt.
Philippe M. hatte Sonntagsdienst, fuhr seinen Trambus durch Bayonne im französischen Baskenland. Dann geschieht das Unfassbare: Männer prügeln so heftig auf den Mann ein, dass er wenige Tage später stirbt. Und all das, weil sie keine Masken tragen wollten.
Bei einer Trauerfeier in der Opfergedenkstätte Potocari haben Bosnien-Herzegowina und politische Vertreter aus aller Welt des Massakers von Srebrenica vor 25 Jahren gedacht.
Die Menschen in Los Angeles leben von der Hoffnung des Aufstiegs und von der milliardenschweren Unterhaltungsindustrie. Jetzt, da alles stillsteht, verlieren Hunderttausende ihre Arbeit, geben auf, ziehen weg.
Kaum hat der Präsident seine Verfassungsabstimmung gewonnen, verbreiten Ermittler und Geheimdienst Schrecken im Land.
Umfragen deuten auf ein knappes Rennen zwischen dem von der nationalkonservativen Regierungspartei PiS gestellten Amtsinhaber Andrzej Duda und seinem oppositionellen Herausforderer Rafal Trzaskowski hin.
Die WHO meldet einen Rekordanstieg neuer Corona-Infektionen. Deutsche Touristen halten sich nicht an die Regeln. Internationale News im Ticker.
Die zweite Corona-Welle trifft Israel unvorbereitet. Der Premier steht in der Kritik – auch seitens des Koalitionspartners.
Donald Trump ist nicht der erste Präsident, der einem Vertrauten die Strafe erlässt. Und doch unterscheidet sich sein Verhalten von jenem seiner Vorgänger.
Die Entwicklung der Pandemie im Land scheint fürs Erste unter Kontrolle zu sein. Doch Italien schickt sich an, den Ausnahmezustand bis Ende Jahr zu verlängern, samt Sonderbefugnissen für den Premier.
Trumps korrupter Umgang mit der Macht ist der Leitfaden seiner Präsidentschaft. Was tut er erst, falls er nochmals gewählt wird?
Robert Mueller hat in einem Gastbeitrag der «Washington Post» auf die Begnadigung des Trump-Vertrauten reagiert.
Eigentlich lehnt der US-Präsident die Gesichtsmaske für sich selbst ab. Bei einem Spitalbesuch in Washington sagte er jedoch: «Es gibt eine Zeit und einen Ort dafür.»