Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 10. Juli 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einer mehrstündigen friedlichen Kundgebung in Belgrad gegen die Coronavirus-Politik der Regierung ist eine Gruppe nationalistischer Demonstranten am Freitagabend gewaltsam in das serbische Parlament eingedrungen. Es kam zu Zusammenstössen mit der Polizei.

Botschafterstreit in Wien eskaliert: Thomas Greminger wird als OSZE-Generalsekretär abgesetzt. Er wurde zum Spielball der Staaten.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Staatspräsident Erdogan hat das Museum zum islamischen Gotteshaus erklärt. Nicht nur die UNESCO ist besorgt.

Das grösste Infrastrukturprojekt Italiens hat 250 Millionen Euro Schmiergeld verschlungen. Jetzt wurde es erfolgreich getestet.

Sind in den Steuererklärungen von US-Präsident Donald Trump Geheimnisse versteckt? Eine Antwort auf diese Frage werden die Amerikaner wohl nicht vor der Präsidentenwahl im November bekommen. Das höchste US-Gericht setzte in einem mit Spannung erwarteten Urteil keinen Schlusspunkt hinter den Streit um die Herausgabe von Trumps Finanzunterlagen. Der Supreme Court wies den Republikaner aber in die Schranken: Als Präsident geniesse dieser keine "absolute Immunität", schrieb der Oberste Richter John Roberts. Trump sei nicht von der Pflicht ausgenommen, bei entsprechender Aufforderung Beweise in einem Strafverfahren zu liefern.

Wer nach Grossbritannien will, muss nicht mehr in Quarantäne. Die Liste der Länder, deren Bürger ohne Quarantänepflicht einreisen dürfen, kann sich aber laufend ändern. Nach wie vor Pflicht bleibt ein Reiseformular.

Gut ein Jahr nach der tödlichen Attacke auf eine Mutter und deren Kind am Hauptbahnhof Frankfurt kommt es zum Prozess. Ein Eritreer, der zuletzt im Kanton Zürich angemeldet war, steht ab 19. August vor Gericht.

Auf der Fifth Avenue in New York steht in grossen Lettern "Black Lives Matter". Der Ort direkt vor dem Trump Tower könnte nicht politischer gewählt sein. Der US-Präsident zeigt sich über den Schriftzug nicht erfreut.

Russland rechnet mit einem Scheitern der Gespräche mit den USA über die Rettung des letzten grossen atomaren Abrüstungsabkommens zwischen beiden Ländern.

30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung spricht am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe erstmals eine Juristin aus Ostdeutschland Recht.

Konservative Kreise zeigen mit dem Finger auf die «Black Lives Matter»-Bewegung. Doch Experten vermuten eine ganz andere Ursache.

Nach mehreren Monaten Corona-Krisenmanagement trauen deutlich mehr Menschen in Deutschland dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder das Amt des Bundeskanzlers zu.

berühmte Pariser Kathedrale Notre-Dame soll möglichst originalgetreu wieder aufgebaut werden. Damit hat sich Frankreichs Präsident Emmanuel Macron von seinen Plänen verabschiedet, beim Wiederaufbau auf eine "zeitgenössische architektonische Geste" zu setzen.

Zurzeit werden intensive Brexit-Gespräche geführt, diese Woche in London. Daniel Dalton, Direktor der Handelskammer Grossbritannien-EU, fordert die EU bei den Brexit-Verhandlungen zu mehr Pragmatismus auf - etwa wenn es um die Rolle des EU-Gerichtshofes (EuGH) geht.

Der britische Premierminister Boris Johnson wird gemäss "Times" noch in diesem Monat mit ersten Schritten im Kampf gegen Fettleibigkeit beginnen. So sollen etwa besondere Werbeaktionen und Präsentationsformen für ungesunde Produkte in Supermärkten verboten werden.

Im Atomstreit mit Nordkorea signalisieren die USA weiterhin Dialogbereitschaft. "Wir sind sehr hoffnungsvoll, dass wir dieses Gespräch fortsetzen können", sagte Aussenminister Mike Pompeo am Donnerstag (Ortszeit).

Nach Einschätzung von US-Immunologe Anthony Fauci ist das Coronavirus der "schlimmste Alptraum". Die aktuellen Corona-Ausbrüche in vielen Teilen der Vereinigten Staaten seien auf die zu frühe Wiedereröffnung einiger Bundesstaaten zurückzuführen.

Nicht einmal der brutale Bürgerkrieg konnte dem syrischen Machthaber etwas anhaben. Vor genau zwei Jahrzehnten kam er an die Macht.

Heute endet die Verhandlungsfrist mit den Nachbarländern über die Stauung des Blauen Nils. Der ist zum Streitobjekt geworden.

Hisham al-Hashemi, ein weltbekannter Experte für die Terrororganisation Islamischer Staat, wurde in Bagdad erschossen. Der Verdacht richtet sich vor allem gegen Milizen, die Teheran steuert.

Ein Gericht annulliert den Status des Weltkulturerbes als Museum. Der türkische Präsident gibt die einstige Kirche sofort fürs islamische Gebet frei – trotz Protesten aus dem Ausland.

Steigende Corona-Zahlen, sinkende Umfragewerte: Für den US-Präsidenten könnte es nicht viel schlechter laufen. Und sein Gegner Joe Biden? Kommt auch mit einem bescheidenen Wahlkampf davon.

Traumurlaub in Genf mit Ausflug auf den Genfersee, Baden in kristallklarem Wasser, Erholung und Sonnenbaden mit Blick auf den Montblanc. Was halten Sie davon?

Die brutale Attacke auf den 50-Jährigen schockt immer noch ganz Frankreich. Erneut ist es in Belgrad zu Krawallen gekommen. Internationale News im Ticker.

Der US-Präsident wollte im Bundesstaat New Hampshire seine zweite grosse Kundgebung seit März durchführen, nun macht ihm schlechtes Wetter aber einen Strich durch die Rechnung.

Schlägt sich der Rechtspolitiker auf die Seite der Regierung aus Cinque Stelle und Sozialdemokraten? Das Szenario klingt surreal, ist aber plötzlich ziemlich realistisch.

Das Oberste Verwaltungsgericht der Türkei hat sich zu einem Entscheid durchgerungen. Es hat den Status des Istanbuler Gebäudes als Museum annulliert.

Staatschefs vom Schlage des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro waren lange erfolgreich, doch im Kampf gegen das Coronavirus kommen sie ans Limit.

Vor dem Trump Tower in New York wurde ein grosser Schriftzug angebracht. Bürgermeister Bill de Blasio legte gleich selbst Hand an.