Die regierende Kroatische Demokratische Gemeinschaft (HDZ) hat nach einer Prognose die Parlamentswahlen in Kroatien klar für sich entschieden. Bei dem Urnengang am Sonntag errang die konservative Partei 61 von 151 Mandaten.
Während das Land täglich traurige Coronarekorde verzeichnet, schlittert die US-Politik in groteske Aggressivität ab. Profitiert ein gewiefter Musikstar jetzt davon?
Im Skiresort «Khvalyn» im Westen Russlands wird auch im Juli bei 30 Grad Ski gefahren. Badeanzüge und Skis werden deshalb kombiniert. Allerdings nur gut einen Tag lang, dann sind die 1'000 Kubikmeter Schnee wieder weg.
Nach über drei Monaten Zwangspause öffneten in England am Samstag die Pubs und Restaurants wieder. Auf den Strassen in Londons Ausgehviertel Soho drängten sich entsprechend viele Menschen.
Auch in Österreich sind in drei Grossbetrieben zur Fleischverarbeitung Corona-Fälle aufgetaucht. Zwei der Betriebe liegen nicht weit von der deutschen Grenze entfernt.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
In Kroatien hat am Sonntagmorgen die Parlamentswahl begonnen. Rund 3,8 Millionen Bürger sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Gewählt werden 140 Abgeordnete der aus einer Kammer bestehenden Volksvertretung.
Eine Woche vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Polen hat Amtsinhaber Andrzej Duda eine Initiative gegen eine Gleichstellung homosexueller Paare angekündigt.
Der Tod von George Floyd hat in den USA zu massiven Protesten geführt. Polizeigewalt gegen Afroamerikaner und Ausschreitungen im Kampf gegen den Rassismus haben in den USA eine lange Tradition.
Bei Protesten gegen Rassismus am Nationalfeiertag der USA haben Demonstranten in New York am Samstag mehrere US-Fahnen verbrannt. Eine Aktion fand in der Nähe des Trump Tower im Zentrum Manhattans statt.
Italien erlaubt nach tagelangem Zögern den rund 180 Migranten auf dem privaten Rettungsschiff "Ocean Viking" den Wechsel auf das italienische Quarantäneschiff "Moby Zaza".
Nach mehr als drei Monaten Schliessung wegen der Coronavirus-Pandemie haben seit Samstag früh die Pubs in England wieder geöffnet.
Nordkorea hat neuen Hoffnungen über eine baldige Wiederaufnahme der Verhandlungen mit den USA über sein Atomwaffenprogramm einen deutlichen Dämpfer versetzt.
US-Präsident Donald Trump hat seine erste Ansprache zum Unabhängigkeitstag in diesem Jahr genutzt, um Stimmung gegen Teilnehmer der landesweiten Protestbewegung gegen Rassismus zu machen.
In den USA steigen die Infektionen mit dem Coronavirus weiter an. Gesundheitsexperten riefen vor dem Unabhängigkeitstag am Samstag mit seinen traditionellen Festen, Partys und Feuerwerken zu Vorsicht auf.
Polen hatte im Zweiten Weltkrieg mit am meisten Leid zu erdulden. Jetzt soll in Berlin ein Mahnmal entstehen. Das finden nicht alle gut.
Wegen schwerer Überflutungen und Erdrutschen nach sintflutartigen Regenfällen müssen sich im Südwesten Japans Zehntausende Menschen in Sicherheit bringen.
Die jüngst wieder steigenden Zahlen an nachgewiesenen Corona-Infektionen in vielen Ländern sind nach Meinung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kein Anzeichen einer zweiten Welle. Vielmehr handele es sich um einen zweiten Höhepunkt der ersten Welle.
Als Konsequenz aus der Corona-Pandemie will China den Verkauf von lebendem Geflügel und das Schlachten der Tiere auf Märkten schrittweise verbieten. Das sagte Chen Xu von der Behörde für Marktregulierung am Freitag an einer Pressekonferenz.
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat sein Veto gegen eine vom Parlament beschlossene Maskenpflicht zur Eindämmung des Coronavirus eingelegt.
Angesichts eines starken Anstiegs der Corona-Neuinfektionen ist Israel in eine Notstandslage geraten. Einen erneuten Lockdown kann sich das Land allerdings nicht leisten.
Zwei Männer hatten ihren Laden eine Viertelstunde zu lange offen. Wegen Verstosses gegen Corona-Regeln wurden sie von der Polizei misshandelt – und starben später im Spital.
Patienten, die gegen die Quarantäne-Bestimmungen verstossen, sollen in Italien künftig ohne ihre Einwilligung ins Krankenhaus eingewiesen werden können. Internationale News im Ticker.
Bei einem Protest in Seattle wurden zwei Frauen von einem Auto erfasst und lebensbedrohlich verletzt. Die News im Ticker.
Traumurlaub in Genf mit Ausflug auf den Genfersee, Baden in kristallklarem Wasser, Erholung und Sonnenbaden mit Blick auf den Montblanc. Was halten Sie davon?
In seinen Reden zum amerikanischen Unabhängigkeitstag attackierte Donald Trump seine Gegner in einer Schärfe, die selbst für seine Verhältnisse überraschend war.
Nach drei Monaten Zwangspause in der Corona-Krise erlebten Bars und Kneipen einen Ansturm der Massen – trotz Warnung des medizinischen Chefberaters der britischen Regierung.
Nach mehr als drei Monaten Corona-Zwangspause haben die Pubs in England wieder geöffnet und einen Ansturm erlebt.
Die Bücher des Bürgerrechtlers Joshua Wong sind in den Bibliotheken der Metropole nicht mehr erhältlich. Hongkongs Kulturbehörde gab an, die Werke verstiessen allenfalls gegen das Gesetz.
Aufgrund gehäufter rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr wird in Berlin über eine Rückkehr zur Wehrpflicht nachgedacht. Nicht alle halten diesen Schritt aber für geeignet.
Die Corona-Epidemie ist ausser Kontrolle, die Wirtschaft am Boden, die gesellschaftliche Stimmung historisch schlecht: Amerika zahlt den Preis für Trumps Präsidentschaft.
Ausgerechnet vor den Sommerferien: Schottland will Engländer nicht mehr unkontrolliert einreisen lassen – weil die Corona-Infektionen im Süden wieder stark steigen.