Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 04. Juli 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Italien erlaubt nach tagelangem Zögern den rund 180 Migranten auf dem privaten Rettungsschiff "Ocean Viking" den Wechsel auf das italienische Quarantäneschiff "Moby Zaza".

Nach mehr als drei Monaten Schliessung wegen der Coronavirus-Pandemie haben seit Samstag früh die Pubs in England wieder geöffnet.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Nordkorea hat neuen Hoffnungen über eine baldige Wiederaufnahme der Verhandlungen mit den USA über sein Atomwaffenprogramm einen deutlichen Dämpfer versetzt.

US-Präsident Donald Trump hat seine erste Ansprache zum Unabhängigkeitstag in diesem Jahr genutzt, um Stimmung gegen Teilnehmer der landesweiten Protestbewegung gegen Rassismus zu machen.

In den USA steigen die Infektionen mit dem Coronavirus weiter an. Gesundheitsexperten riefen vor dem Unabhängigkeitstag am Samstag mit seinen traditionellen Festen, Partys und Feuerwerken zu Vorsicht auf.

Polen hatte im Zweiten Weltkrieg mit am meisten Leid zu erdulden. Jetzt soll in Berlin ein Mahnmal entstehen. Das finden nicht alle gut.

Wegen schwerer Überflutungen und Erdrutschen nach sintflutartigen Regenfällen müssen sich im Südwesten Japans Zehntausende Menschen in Sicherheit bringen.

Die jüngst wieder steigenden Zahlen an nachgewiesenen Corona-Infektionen in vielen Ländern sind nach Meinung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kein Anzeichen einer zweiten Welle. Vielmehr handele es sich um einen zweiten Höhepunkt der ersten Welle.

Als Konsequenz aus der Corona-Pandemie will China den Verkauf von lebendem Geflügel und das Schlachten der Tiere auf Märkten schrittweise verbieten. Das sagte Chen Xu von der Behörde für Marktregulierung am Freitag an einer Pressekonferenz.

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat sein Veto gegen eine vom Parlament beschlossene Maskenpflicht zur Eindämmung des Coronavirus eingelegt.

Einmal mehr wird ein Premier zum Prügelknaben: Frankreichs Präsident tauscht seine Regierung aus. Dahinter steckt Kalkül.

Die USA haben praktisch die ganze Remdesivir-Produktion aufgekauft. Die EU und auch die Schweiz versuchen, sich die Reste zu sichern.

Anthony Fauci warnt eindringlich vor steigenden Zahlen – Trump plant derweil grosse Feste zum Nationalfeiertag.

Das Sicherheitsgesetz in Hongkong wird für internationale Unternehmen keine drastischen Konsequenzen nach sich ziehen - zumindest kurzfristig.

Wegen der Coronakrise wird der Vatikan in diesem Jahr ein Millionendefizit schreiben. Rote Zahlen schreibt der Kirchenstaat aber schon lange.

Nach seiner jüngsten Wahlschlappe stellt Frankreichs Präsident Macron seine Regierung völlig neu auf. Neuer Premier wird der weitgehend unbekannte Funktionär Jean Castex.

Angesichts einer zuletzt gestiegenen Zahl von Coronainfektionen dringt Österreichs Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) auf schnellere Testergebnisse.

Der deutsche Menschenrechtler Peter Steudtner ist in der Türkei von Terrorvorwürfen freigesprochen worden. Auch sein schwedischer Kollege Ali Gharavi erhielt Freispruch, wie das Gericht am Freitag in Istanbul entschied.

Südkoreas Präsident Moon Jae In hat eine wichtige Figur der einstigen "Sonnenscheinpolitik" zu Nordkorea zum neuen Geheimdienstchef nominiert.

Aufgrund gehäufter rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr wird in Berlin über eine Rückkehr zur Wehrpflicht nachgedacht. Nicht alle halten diesen Schritt aber für geeignet.

Die Corona-Epidemie ist ausser Kontrolle, die Wirtschaft am Boden, die gesellschaftliche Stimmung historisch schlecht: Amerika zahlt den Preis für Trumps Präsidentschaft.

Brasiliens Präsident wehrt sich gegen eine vom Parlament beschlossene Maskenpflicht. Internationale News im Ticker.

Der US-Präsident wehrt sich gegen eine zukünftige Aktion des Bürgermeisters Bill de Blasio. Die News im Ticker.

Traumurlaub in Genf mit Ausflug auf den Genfersee, Baden in kristallklarem Wasser, Erholung und Sonnenbaden mit Blick auf den Montblanc. Was halten Sie davon?

Ausgerechnet vor den Sommerferien: Schottland will Engländer nicht mehr unkontrolliert einreisen lassen – weil die Corona-Infektionen im Süden wieder stark steigen.

Flüchtlinge haben Städten wie Genf schon früh zu Wohlstand verholfen. Es ist Zeit, dass die Schweiz sich ihrer Geschichte erinnert – und umgehend 100’000 Chinesen aus Hong Kong aufnimmt.

Seit Samstag sind im Vereinigten Königreich Pubs wieder geöffnet. Die Probleme bleiben aber auch im Aufbruch die alten: Corona, Brexit, Rassismus, Armut. Und Boris Johnson wirkt momentan nicht so, als ob er sie lösen könnte.

In einer patriotischen Brandrede vor dem Mount Rushmore definierte Trump seine neue Wahlkampfstrategie. Seine Zustimmungswerte sind zuletzt drastisch gesunken.

An Venedigs bester Lage, direkt am Canal Grande, steht ein prachtvolles Gebäude. Doch die Ca’ Dario soll verwünscht sein und ihre Besitzer in den Tod treiben.

Die Sioux in South Dakota sind im Kampf – gegen das Coronavirus und die Regierung in Washington. Es geht um ihr Überleben. Und um die alte Frage: Wem gehört Amerikas Westen?

Das Land wurde vom Coronavirus hart getroffen. Jetzt sind die Plätze wieder belebt, die Strände offen. Wie geht es den Italienern nach dieser schwierigen Zeit?