Die Zahl der Neuinfektionen darf nicht im selben Tempo steigen, denn sonst könnten die Ferien im europäischen Ausland gefährdet sein.
Der frühere SPD-Chef kassierte monatlich 10'000 Euro für eine Tätigkeit beim umstrittenen Fleischkonzern Tönnies. Niedersachsens Ministerpräsident nennt das «befremdlich und peinlich».
Ab Montag darf hierzulande nur Zug, Tram und Bus fahren, wer eine Maske trägt. Was gilt im Ausland? Eine Übersicht.
Traumurlaub in Genf mit Ausflug auf den Genfersee, Baden in kristallklarem Wasser, Erholung und Sonnenbaden mit Blick auf den Montblanc. Was halten Sie davon?
Mit mehr als 50'000 neuen Infizierten an einem Tag spitzt sich die Lage in den USA dramatisch zu — und das vor dem 4. Juli. Internationale News im Ticker.
Kroatien hat die Corona-Krise bisher vergleichsweise gut gemeistert – doch ausgerechnet vor der Wahl am Sonntag geht die Kurve wieder hoch.
Das expansive Vorgehen der Türkei im Mittelmeer erzürnt Anrainer und Alliierte. Frankreich fordert nun nach einem Zwischenfall sogar Sanktionen. Deutschland will vermitteln.
Äthiopien will die Talsperre seines Staudamms am Blauen Nil fluten. Ägypten fürchtet um seine Lebensgrundlage. Ein letzter Vermittlungsversuch droht zu scheitern.
In letzter Minute versuchen die deutschen Parteien, eine Obergrenze für die Zahl der Abgeordneten nach der Wahl 2021 festzulegen. Doch vielleicht reicht es nicht mal für eine Notlösung.
Warum gibt es wieder so viele neue Corona-Fälle in den USA? Und was tut Donald Trump, um aus seinem Umfragetief wieder herauszukommen? Antworten im Podcast «Entscheidung 2020».
Wladimir Putins Verfassungsreform wird mit grosser Mehrheit angenommen – jedenfalls gemäss offiziellen Zahlen.
In China haben Forscher einen neuartigen Erreger identifiziert, der von Zuchtschweinen auf Menschen übertragen werden kann.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Man braucht sich nur in seinem Wohnzimmer umsehen, um zu erkennen: Wie sind umgeben von Elektrogeräten. Weltweit betrachtet wird das zu einem gravierenden Problem. Jeder Europäer produziert im Jahr 16 Kilo E-Schrott - und viel zu wenig davon wird recycelt.
Der Kreml hat den Ausgang des Verfassungsreferendums in Russland als "Triumph" für Präsident Wladimir Putin gewertet.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Frankreich wegen "erniedrigender Behandlung" von Migranten verurteilt.
In den USA schnellen die Corona-Zahlen mit einem Rekordwert von mehr als 50'000 Neuinfektionen an einem Tag in die Höhe.
In der iranischen Atomanlage Natans hat es nach Angaben der iranischen Atomorganisation (AEOI) einen Zwischenfall gegeben. Ein Industrieschuppen sei beschädigt worden, sagte AEOI-Sprecher Behrus Kamalwandi am Donnerstag.
Sieben Quadratmeter Platz pro Besucher: Die Tessiner Regierung hat Richtlinien für den Besuch der Schwimm- und Strandbäder im Kanton erlassen. Die Umsetzung dieser Vorgaben ist jedoch unterschiedlich.
Auf dem privaten Rettungsschiff "Ocean Viking" warten 180 aus Seenot gerettete Migranten auf das Einlaufen in einen Hafen in Italien oder Malta.
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Israel hat einen neuen Höchstwert erreicht. Wie das Gesundheitsministerium am Donnerstag mitteilte, wurden binnen 24 Stunden 966 neue Fälle registriert.
Nach einer Serie von Fehltritten im Zusammenhang mit den Corona-Regeln hat Neuseelands Gesundheitsminister David Clark seinen Rücktritt erklärt.
Kremlchef Wladimir Putin hat bei der Volksabstimmung über Russlands Verfassungsänderung nach dem vorläufigen Endergebnis einen Erdrutschsieg errungen. 77,9 Prozent der Wähler stimmten nach Angaben der Wahlleitung in Moskau für das neue Grundgesetz.
US-Präsident Donald Trump hat sich auf Twitter über einen auf der New Yorker Fifth Avenue geplanten «Black Lives Matter»-Schriftzug beschwert.
In Japan müssen Kunden ab sofort für Plastiksäcklein bezahlen: Am Mittwoch trat ein Verbot kostenloser Plastiktüten in Kraft. Beim Plastikverbrauch pro Kopf steht das Land weltweit an zweiter Stelle hinter den USA.
Aus Protest gegen das neue Sicherheitsgesetz bietet die ehemalige Kolonialmacht Grossbritannien Millionen ehemaliger Untertanen in Hongkong die Einbürgerung an. China will sich dem Plan widersetzen.
Gesundheitsexperten schlagen Alarm, mehrere Bundesstaaten bremsen die Lockerungen der Corona-Restriktionen oder führen einige gar wieder ein. US-Präsident Trump hält das nicht davon ab, weiter den Eindruck zu vermitteln, dass das Virus bald der Vergangenheit angehört.
Das von der chinesischen Zentralregierung installierte Sicherheitsgesetz kann jeden treffen, wenn die Pekinger Regierung das möchte.
Mindestens 24 Menschen sind in einer Einrichtung für Suchttherapie in Mexiko erschossen worden. Weitere sieben Menschen wurden dabei am Mittwoch (Ortszeit) in einem Vorort der zentralmexikanischen Stadt Irapuato verletzt.
Bei einer von Manipulationsvorwürfen überschatteten Abstimmung haben die Menschen in Russland die neue Verfassung für einen Machterhalt von Kremlchef Wladimir Putin klar angenommen.