Im Gefolge der Rassismus-Debatte in den USA werden die Symbole der Südstaaten-Konföderation angegriffen. Denkmäler sollen fallen, die Fahnen der Sklavenhalter geächtet werden.
Politische Ohnmacht, Armut und heillos überforderte Gesundheitssysteme: Seit Jahren grassierende Probleme werden in südamerikanischen Ländern plötzlich lebensbedrohlich.
Experten rechnen damit, dass ein Stellenabbau ein Drittel aller Mitarbeiter des Londoner Flughafens Heathrow betreffen könnte. Internationale News im Ticker.
Die Regierung will gegen Armut vorgehen. Die Hungerschlangen sind in allen grossen Städten Spaniens das sichtbarste Zeichen der Corona-Krise geworden.
Nespresso unterstützt Bauern beim Wiederaufbau ihrer Kaffeeplantagen. So entsteht in Weltgegenden, die vom Schicksal gebeutelt wurden, ein Kaffee von hoher Qualität, Nachhaltigkeit und Rentabilität.
Seitdem der Afroamerikaner George Floyd in Minnesota durch Polizeigewalt ums Leben gekommen ist, geht eine Protestwelle um die Welt. Die News im Ticker.
Die USA streiten über den Umgang mit ihrem rassistischen Erbe. Eine besondere Rolle spielt dabei das Militär.
«Von korruptem Gericht bedroht»: Die US-Regierung droht den Angestellten des Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Es ist eine Antwort auf das laufende Verfahren gegen US-Soldaten.
George Floyd ist beigesetzt, aber die USA kommen nicht zur Ruhe. Willkommen zu einer weiteren Folge von «Entscheidung 2020».
Die «Black Lives Matter»-Bewegung in den USA ist von der Strasse auf wichtige Institutionen übergesprungen. Südstaatenflaggen werden entfernt, Statuen geköpft — Trump tobt. Eine Übersicht.
In Russland hat der Mordprozess gegen einen bekannten Historiker begonnen. Oleg Sokolow hat gestanden, seine Freundin getötet zu haben.
Eine preisgekrönte Sportlerin aus Papua-Neuguinea wird von ihrem Partner verprügelt und stellt ein Video davon ins Internet. Das löst in ihrem Land eine überfällige Grundsatzdebatte aus.
Im Gefolge der Rassismus-Debatte in den USA werden die Symbole der Südstaaten-Konföderation angegriffen. Denkmäler sollen fallen, die Fahnen der Sklavenhalter geächtet werden.
Politische Ohnmacht, Armut und heillos überforderte Gesundheitssysteme: Seit Jahren grassierende Probleme werden in südamerikanischen Ländern plötzlich lebensbedrohlich.
Seitdem der Afroamerikaner George Floyd in Minnesota durch Polizeigewalt ums Leben gekommen ist, geht eine Protestwelle um die Welt. Die News im Ticker.
Nespresso unterstützt Bauern beim Wiederaufbau ihrer Kaffeeplantagen. So entsteht in Weltgegenden, die vom Schicksal gebeutelt wurden, ein Kaffee von hoher Qualität, Nachhaltigkeit und Rentabilität.
Die Regierung will gegen Armut vorgehen. Die Hungerschlangen sind in allen grossen Städten Spaniens das sichtbarste Zeichen der Corona-Krise geworden.
Die USA streiten über den Umgang mit ihrem rassistischen Erbe. Eine besondere Rolle spielt dabei das Militär.
«Von korruptem Gericht bedroht»: Die US-Regierung droht den Angestellten des Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Es ist eine Antwort auf das laufende Verfahren gegen US-Soldaten.
Eine preisgekrönte Sportlerin aus Papua-Neuguinea wird von ihrem Partner verprügelt und stellt ein Video davon ins Internet. Das löst in ihrem Land eine überfällige Grundsatzdebatte aus.
George Floyd ist beigesetzt, aber die USA kommen nicht zur Ruhe. Willkommen zu einer weiteren Folge von «Entscheidung 2020».
Die «Black Lives Matter»-Bewegung in den USA ist von der Strasse auf wichtige Institutionen übergesprungen. Südstaatenflaggen werden entfernt, Statuen geköpft — Trump tobt. Eine Übersicht.