Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 06. Juni 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schwedens König Carl XVI. Gustaf ist nach Monaten des Coronavirus-Rückzugs nach Stockholm zurückgekehrt. Dabei hat er den Kampf seiner Landsleute gegen die Coronavirus-Pandemie gewürdigt.

Beim ersten grösseren Anti-Regierungsprotest seit Wochen ist es im Libanon zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und Anhängern der schiitischen Hisbollah gekommen.

Der Tod eines Afroamerikaners bei einem brutalen Polizeieinsatz hat in den USA massive Proteste ausgelöst. Alle aktuellen Entwicklungen gibt es in unserem Newsblog.

In einem neuen schweren Kindesmissbrauchsfall hat die Polizei Münster elf Verdächtige festgenommen. Sieben Beschuldigte befinden sich in Untersuchungshaft. Drei Kinder wurden als Opfer identifiziert, wie die Ermittlungsbehörden am Samstag in Münster mitteilten.

Frankreichs Coronavirus-Warn-App "StopCovid" hat nach Angaben der Regierung die erste Millionen-Marke übertroffen. Innerhalb von vier Tagen sei die App eine Million Mal aktiviert worden, schrieb der Staatssekretär für Digitales, Cédric O, am Samstag auf Twitter.

Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihren Standpunkt zum Tragen von Gesichtsmasken in der Corona-Krise geändert. Zur Eindämmung von Infektionen empfehle man nun ihre Nutzung in überfüllten öffentlichen Einrichtungen, teilte die WHO am Freitag in Genf mit.

Der Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz hat nach Ansicht des früheren US-Präsidenten Barack Obama eine ehrliche Debatte über Rassismus in den USA ausgelöst. Die von Floyds Tod ausgelöste Bewegung sei "inspirierend".

Der Demokrat Joe Biden hat sich nach eigenen Angaben die nötigen Stimmen für die Präsidentschaftskandidatur seiner Partei gesichert. Damit ist es sicher, dass er bei der Wahl am 3. November gegen den Republikaner Donald Trump antreten wird.

Die Protestbewegung im Kampf gegen Rassismus nach dem Mord an George Floyd hält an. Menschenrechtler Martin Luther King III setzt sich für das moralische Erbe seines berühmten Vaters ein. Im Interview sagt er, was es jetzt braucht und weshalb er Donald Trump kritisiert.

Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einer brutalen Festnahme hat die Stadt Minneapolis erste Reformen ihrer Polizei auf den Weg gebracht. Künftig dürften Beamte keine Würgegriffe mehr anwenden und Verdächtige nicht am Nacken festhalten.

Französische Streitkräfte haben in Mali den Anführer der Terrorgruppe Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQMI) ausser Gefecht gesetzt. Dies schrieb Verteidigungsministerin Florence Parly am Freitagabend auf Twitter.

Kanadas Premierminister Justin Trudeau ist bei einem Protest gegen Rassismus nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd aus Solidarität auf die Knie gegangen. Dies berichteten kanadische Medien am Freitag (Ortszeit).

Die Pandemie wird die politische Landkarte des Morgenlandes verändern.

Ministerpräsident Markus Söder hat traumhafte Zustimmungswerte. Eine Kandidatur um die Nachfolge von Bundeskanzlerin Merkel hat er zuletzt nicht mehr ausgeschlossen.

Schweizer Polizisten verbringen 104 Wochen in der Grundausbildung. Ihre Berufskollegen in Amerika gerade mal ein Drittel bis ein Fünftel der Zeit. Auch die Mentalität ist eine andere.

Für Angela Merkel ist Italien ganz eindeutig das Urlaubsland Nummer eins. Im Sommer reist die Kanzlerin normalerweise zum Wandern nach Sulden in Südtirol. Ostern ist sie gern mit ihrem Mann Joachim Sauer auf der Mittelmeerinsel Ischia unterwegs.

Weissrussland gilt als letzte Diktatur Europas. Staatliche Massnahmen gegen das Coronavirus? Fehlanzeige. Ob das gut kommt? Wir lassen die Daten sprechen – und jemanden, der in Minsk lebt.

Nach Protesten aus der Bevölkerung hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan eine gerade erst für das Wochenende verkündete Ausgangssperre wieder abgesagt.

Angesichts der Protestwelle gegen Polizeigewalt in den USA haben die Gouverneure der Bundesstaaten Minnesota und New York Demonstranten aufgefordert, sich auf das Coronavirus testen zu lassen.

Gleich nach der Grenzöffnung machte sich unser Autor auf die Reise nach Italien. Es fühlte sich an wie in einer anderen Welt.

Seit der Afroamerikaner George Floyd in Minnesota durch Polizeigewalt ums Leben gekommen ist, geht eine Protestwelle um die Welt. Die News im Ticker.

Die USA vermelden den zweiten Tag in Folge mehr Virus-Tote. Auch die Zahl der Neu-Infizierten legt deutlich zu. Internationale News im Ticker.

Nach einem Grossprotest in der Hauptstadt Washington wird der US-Präsident auch politisch belagert.

Die Kampagne «MakeHeatSimple» von EnergieSchweiz informiert darüber, wie Ferienwohnungen per Fernbedienung beheizt werden können.

Längst hat der Kampf gegen Rassismus religiöse Züge angenommen. Die Demonstrationen gegen Polizeigewalt stillen einen spirituellen Hunger.

Der US-Präsident zeigt im Umgang mit den Protesten einmal mehr seine autoritären Instinkte. Doch die Demonstrationen zeigen eben auch, dass sich in den USA etwas wandelt – zum Guten.

Jahrelang wurden mindestens drei Jungen von mehreren Pädophilen missbraucht. Hauptbeschuldigter ist ein 27-jähriger IT-Techniker aus Münster.

Der US-Präsident soll bereits im Herbst 2020 zwischen 5000 und 15’000 Soldaten aus Deutschland abziehen wollen. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.

Laut eigenen Aussagen habe er sich mehr als die nötigen 1991 Delegiertenstimmen für die Nominierung der Partei gesichert. Damit tritt er bei der Präsidentschaftswahl am 3. November für die Demokraten gegen den Republikaner Donald Trump an.

Staatsstreich, Verschiebung der Wahlen: Horrorszenarien machen im Gefolge der Demonstrationen in den USA die Runde. Eintreten werden sie nicht.

Französische Streitkräfte haben in Mali den Anführer der Terrorgruppe Al-Kaida im Islamischen Maghreb (AQMI) ausser Gefecht gesetzt.