Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 24. April 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Flüchtlingskrise in Griechenland, brennender Regenwald in Brasilien, Verfassungsreform in Russland: Anfang Jahr noch breit diskutiert, sind in der globalen Corona-Krise viele Themen untergegangen. Was ist aus ihnen geworden?

Der US-Präsident äussert sich zu seinen heftig kritisierten Worte wegen Injektion von Desinfektionsmitteln. Internationale News im Ticker.

EU-Chefunterhändler Michel Barnier kommt in den Verhandlungen mit den Briten über ein Partnerschaftsabkommen nicht voran und zeigt sich irritiert, dass London die Übergangsfrist nicht verlängern will.

Die Corona-Pandemie macht die Krise in Venezuela noch verheerender. Der Präsident empfiehlt: Serien schauen!

Bahnbrechende Medikamente, eine virusfreie Zukunft: Der US-Präsident nimmt es mit der Wissenschaft nicht so genau. Wer ihm widerspricht, muss mit Sanktionen rechnen.

Die EU-Staats- und Regierungschefs legen den Streit um die Wirtschaftshilfe nach der Corona-Krise vorerst bei. Brüssel soll nun die Details für einen Wiederaufbaufonds ausarbeiten.

Er war der einzige Politiker, der Helmut Kohl die ganze Regierungszeit im Kabinett begleitete: Jetzt ist Norbert Blüm im Alter von 84 Jahren gestorben.

US-Präsident Donald Trump sorgt mit Überlegungen für mögliche Therapieansätze gegen das Coronavirus für Aufsehen. So will er die Möglichkeit prüfen, Menschen direkt Desinfektionsmittel zu spritzen.

In vielen Gegenden der USA gibt es Proteste gegen die Schliessung des öffentlichen Lebens. Was steckt dahinter? Antworten in der neuesten Podcast-Folge.

Der Basler Pierre Saldinger ist Chefarzt in einem Krankenhaus in New York, wo die Corona-Pandemie derzeit am schlimmsten wütet.

Iranische Militärschiffe sollen sich im Persischen Golf wiederholt «gefährlich» und «provozierend» US-Kriegsschiffen genähert haben. Darauf drohte der US-Präsident damit, die Boote gezielt zu versenken.

Die USA prüfen, ob der Sars-CoV-2-Erreger bei einem Laborunfall freigesetzt wurde. Chinesische Wissenschaftler wehren sich. Das ist bislang bekannt.

Flüchtlingskrise in Griechenland, brennender Regenwald in Brasilien, Verfassungsreform in Russland: Anfang Jahr noch breit diskutiert, sind in der globalen Corona-Krise viele Themen untergegangen. Was ist aus ihnen geworden?

EU-Chefunterhändler Michel Barnier kommt in den Verhandlungen mit den Briten über ein Partnerschaftsabkommen nicht voran und zeigt sich irritiert, dass London die Übergangsfrist nicht verlängern will.

Die Corona-Pandemie macht die Krise in Venezuela noch verheerender. Der Präsident empfiehlt: Serien schauen!

Bahnbrechende Medikamente, eine virusfreie Zukunft: Der US-Präsident nimmt es mit der Wissenschaft nicht so genau. Wer ihm widerspricht, muss mit Sanktionen rechnen.

Die EU-Staats- und Regierungschefs legen den Streit um die Wirtschaftshilfe nach der Corona-Krise vorerst bei. Brüssel soll nun die Details für einen Wiederaufbaufonds ausarbeiten.

Er war der einzige Politiker, der Helmut Kohl die ganze Regierungszeit im Kabinett begleitete: Jetzt ist Norbert Blüm im Alter von 84 Jahren gestorben.

US-Präsident Donald Trump sorgt mit Überlegungen für mögliche Therapieansätze gegen das Coronavirus für Aufsehen. So will er die Möglichkeit prüfen, Menschen direkt Desinfektionsmittel zu spritzen.

In vielen Gegenden der USA gibt es Proteste gegen die Schliessung des öffentlichen Lebens. Was steckt dahinter? Antworten in der neuesten Podcast-Folge.

Iranische Militärschiffe sollen sich im Persischen Golf wiederholt «gefährlich» und «provozierend» US-Kriegsschiffen genähert haben. Darauf drohte der US-Präsident damit, die Boote gezielt zu versenken.

Der Basler Pierre Saldinger ist Chefarzt in einem Krankenhaus in New York, wo die Corona-Pandemie derzeit am schlimmsten wütet.