Die iranische Justiz will die Begnadigung von Gefangenen, die sich wegen der Coronavirus-Krise im Hafturlaub befinden, prüfen. "Auf Anweisung des Justizchefs werden in diesem Zusammenhang 500 Komitees der Justizbehörde ab Sonntag das Thema untersuchen."
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat am Samstag eine Lockerung der Regeln zum Schutz gegen das Coronavirus angekündigt. Dies sei möglich, weil Israel unter den OECD-Ländern vergleichsweise gut dastehe im Umgang mit der Corona-Krise.
Im besonders schwer von der Corona-Pandemie betroffenen US-Bundesstaat New York hat sich die Lage in den Spitälern etwas entspannt. Die Zahl der Covid-19-Patienten sei in den letzten drei Tagen kontinuierlich gesunken, sagte Gouverneur Andrew Cuomo.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
In den britischen Kliniken werden Ausrüstungen zum Schutz gegen das Coronavirus bedrohlich knapp. Es wird erwartet, dass noch an diesem Wochenende die für Ärzte und Pfleger empfohlenen Einweg-Kittel auf vielen Intensivstationen nicht mehr zur Verfügung stehen.
In einem Schlag gegen die regierungskritischen Kräfte in Hongkong hat die Polizei rund ein Dutzend führende Köpfe der Demokratiebewegung festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, bei den Demonstrationen im vergangenen Jahr illegale Versammlungen organisiert zu haben.
Wegen der Coronavirus-Pandemie ist die Zahl der Asylanträge in Mexiko deutlich zurückgegangen. "Nur 548 Menschen haben in den ersten zwei Wochen im April einen Asylantrag gestellt, und wir schätzen, dass es für den ganzen Monat etwa 1000 sein werden."
In Lateinamerika und Spanien schlägt die Dankbarkeit gegenüber Ärzten mancherorts in blanken Hass über. Eine gefährliche Entwicklung.
Die US-Regierung rechnet jetzt nach Angaben von Präsident Donald Trump mit 60'000 bis 65'000 Toten infolge der Coronavirus-Pandemie in den USA. Die Zahl liege weit unter früheren Vorhersagen von mindestens 100'000 Toten in den Vereinigten Staaten.
Nach den neuen Richtlinien von US-Präsident Donald Trump in der Corona-Krise haben erste Bundesstaaten Lockerungen der Schutzmassnahmen angekündigt. Der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, sagte in Austin, könnten von Freitag nächster Woche an wieder öffnen.
Präsident Donald Trump hat am Freitag dazu aufgerufen, amerikanische Bundesstaaten wie Virginia oder Michigan «zu befreien». Absurd? Vielleicht. Trump scheint aber der Meinung zu sein, dass einzelne Bundesstaaten die lokalen Notmassnahmen künstlich verlängerten, um ihm im Wahljahr 2020 zu schaden.
Wenn Kataloniens separatistische Regierung eines aus der Coronakrise gelernt hat, dann das: Die Loslösung von Spanien ist dringend notwendig.
Der schwedische Staatsepidemiologe rückt keinen Millimeter von seiner Sonderstrategie ab. Das hat viel zu tun mit seinen Jahren in Afrika.
Das türkische Innenministerium hat wegen einer Spendenaktion der Millionenmetropole Istanbul für bedürftige Bürger in der Corona-Krise Ermittlungen gegen den von der Opposition gestellten prominenten Bürgermeister Ekrem Imamoglu eingeleitet.
Nach massiven Kürzungen finanzieller Hilfen vor zwei Jahren wollen die USA nun die Palästinenser im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus unterstützen.
Überraschend hat die chinesische Metropole Wuhan die Zahl ihrer Corona-Toten um rund 50 Prozent nach oben korrigiert. Weitere 1290 Menschen seien in Zusammenhang mit der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben.
Ihr vorauseilender Gehorsam und die Horrorbilder im TV haben die Portugiesen bislang vor Schlimmerem bewahrt.
Jetzt zweifelt auch die «Washington Post» die offizielle Darstellung über den Ursprung der Pandemie an.
Nicht alles, was aussieht wie eine FFP-2-Maske, ist auch eine – eine Erkenntnis, die die österreichische Bundesregierung nun bereits zum zweiten Mal gemacht hat. Oder viel eher: die Ärzte, für welche die Masken bestimmt wären.
Senioren und Seniorinnen müssen vom Coronavirus besonders geschützt werden. Doch gerade Alters- und Pflegeheime können schnell zu Seuchenherden zu werden. In Belgien starben bereits die Hälfte aller Corona-Toten in Heimen.
Warum ein über 2000 Jahre altes Werk der Weltliteratur die beste Allegorie auf die aktuelle Krise ist.
Bei Neapel hat die Beisetzung eines Bürgermeisters über 200 Personen auf die Strassen gelockt. Spanien will den Ausnahmezustand bis zum 9. Mai. Internationale Corona-News im Ticker.
Der US-Präsident erntet Kritik, weil er explizit Demonstranten unterstützt, die sich gegen Corona-Schutzmassnahmen wehren.
In Kapstadt sinkt die Mordrate, in Osteuropa werden weniger Autos gestohlen, und mexikanische Kartelle bangen um ihre Lieferketten.
Wir Schweizer fahren mit unserem Velo zur Arbeit, zum Einkaufen und sind sportlich unterwegs damit. Der grosse Trend sind aber Elektro-Velos. Wir verraten, welches E-Bike zu Ihnen passen.
Zuerst die Geschäfte oder die Schulen? Und die Ausgangsbeschränkungen? Unsere Nachbarn verfolgen höchst unterschiedliche Öffnungsfahrpläne. Eine Übersicht.
Am Samstag werden rund 50 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus den überfüllten Camps in Griechenland nach Deutschland gebracht. Neben den miserablen Zuständen in und um die Lager besteht auch die Gefahr eines Coronavirus-Ausbruchs.
Tests, Kontaktverfolgungen und Änderungen des Bevölkerungsverhaltens: so steuert Hongkong das Coronavirus. Mit Erfolg, wie eine Studie zeigt.
Nicht nur der US-Präsident wirft der Weltgesundheitsorganisation zu viel Nähe zu China vor: Die WHO ist für ihr Corona-Krisenmanagement unter Beschuss geraten. Tatsächlich hat sie schon bessere Zeiten gehabt.
Knackige Worte von Andrew Cuomo: New Yorks Gouverneur reagiert scharf auf die Kritik von US-Präsident Donald Trump.
Der Weltkriegsveteran Tom Moore spaziert für einen guten Zweck durch seinen Garten – und sammelt Spenden in Millionenhöhe.
Wladimir Putin sagt die grosse Parade vom 9. Mai ab. Mit dem Militärspektakel hätte er von seinen schlechten Umfragewerten ablenken wollen.