Israel hat weitere Ausgangsbeschränkungen zum Ende des einwöchigen, jüdischen Pessachfestes verhängt. Von Dienstag bis Donnerstag dürften die Bürger ihre Städte und Dörfer nicht verlassen.
Frankreichs Präsident macht seinen Mitbürgern Mut. Zugleich versuchte er in einer TV-Ansprache, die Verlängerung der strikten Massnahmen zu rechtfertigen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die strengen Ausgangsbeschränkungen im Kampf gegen Covid-19 bis zum 11. Mai verlängert. Es gebe zwar Hoffnung, sagte Macron am Montagabend. Aber in der Region Grand Est oder im Grossraum Paris seien die Spitäler überlastet.
Der linke Senator Bernie Sanders hat dem einzigen verbliebenen Präsidentschaftsbewerber Joe Biden offiziell seine Unterstützung zugesichert. Er rufe alle Amerikaner dazu auf, eine Präsidentschaftskandidatur Bidens zu unterstützen - so wie er es tue.
In Italien und Malta hat die Not von Migranten, die auf Booten übers Mittelmeer kommen, zu Ostern für ein Tauziehen zwischen privaten Rettern und Behörden gesorgt. Es gab jedoch auch Meldungen über mehr als 170 Menschen, die auf Sizilien an Land gehen konnten.
Seit dem Wochenende sind die Vereinigten Staaten das Land mit den meisten Corona-Toten weltweit. Trotzdem will der Präsident schnellstmöglich die Wirtschaft öffnen. Fachleute warnen vor hastigen Beschlüssen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in der Coronakrise erneut zu äusserster Umsicht bei der Lockerung strenger Massnahmen geraten. Das Virus sei zehnmal tödlicher als die Schweinegrippe im Jahr 2009.
Die Corona-Krise hält die Schweiz in Atem. Alle News, Reaktionen, Hintergründe und Tipps in unserem Newsblog.
Die Behörden des Kosovos haben über die Hauptstadt Pristina wegen des sprunghaften Anstiegs von Corona-Erkrankungen die Quarantäne verhängt. An den Ortseingängen schickten Polizisten Autofahrer ohne Sondergenehmigung wieder zurück.
Wegen eines Spaziergangs in Indien haben zehn Touristen von der Polizei eine ungewöhnliche Strafe erhalten. Sie mussten 500 Mal schreiben: "Ich habe mich nicht an die Ausgangssperre-Regeln gehalten und das tut mir sehr leid."
Eine Botschaft von Japans Regierungschef Shinzo Abe, in der er wegen der Corona-Pandemie zum Daheimbleiben aufruft, kommt bei vielen seiner Landsleute gar nicht gut an.
In Neuseeland gibt es fast keine Neuansteckungen mit dem Coronavirus mehr. Die Gründe.
Internationale Organisationen sorgen sich um das Schicksal von dutzenden Flüchtlingen, deren Schlauchboot im Mittelmeer seit dem Wochenende vermisst wird. "Wir sind sehr besorgt", sagte am Sonntag eine Sprecherin des Uno-Flüchtlingshilfswerks UNHCR.
Die Föderierten Staaten von Mikronesien gehören zu den ganz wenigen Ländern, in denen das Coronavirus (noch) nicht ausgebrochen ist. Wir sprachen mit Fredy Gull, dem einzigen Schweizer im Inselstaat. Das Coronavirus hat auch sein Leben verändert.
In den USA sind bereits mehr als 22'000 Menschen nach einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Die Universität Johns Hopkins in Baltimore verzeichnete bis zum Sonntagabend 22'073 Todesfälle.
Die US-Präsidententochter Ivanka Trump wirbt in der Corona-Pandemie für das Tragen von Schutzmasken. Die 38-Jährige verbreitete am Sonntagabend auf Twitter ein Foto, das sie und ihre acht Jahre alte Tochter Arabella jeweils mit einem Mund-Nasen-Schutz zeigt.
US-Präsident Donald Trump hat sich gegen Vorwürfe von Opposition und Medien gewehrt, frühe Warnungen vor dem Coronavirus ignoriert zu haben.
Der türkische Innenminister Süleyman Soylu bleibt trotzt seines erklärten Rücktritts weiter im Amt. Präsident Recep Tayyip Erdogan hat das Gesuch seines Innenministers abgelehnt.
Der britische Premierminister Boris Johnson ist am Sonntag aus dem Spital entlassen worden. Er werde auf Anraten der Ärzte aber nicht sofort wieder mit seiner Arbeit beginnen, teilte ein Regierungssprecher in London mit.
Der britische Premierminister Boris Johnson hat den Mitarbeitern des Londoner Spitals gedankt, in dem er nach einer Infektion mit dem Coronavirus mehrere Tage auf der Intensivstation verbracht hatte.
Eine überhastet verhängte Ausgangssperre führt zu Streit zwischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan und seinem mächtigen Innenminister Süleyman Soylu.
In Frankreich dürfen die Menschen bis zum 11. Mai nur in Notfällen das Haus verlassen. New York meldet mehr als 10'000 Tote. Internationale Corona-News im Ticker.
Nach seinem Rückzug aus dem US-Wahlkampf verkündet der linke Senator Bernie Sanders offiziell seinen Support für den letzten demokratischen Kandidaten: Joe Biden.
Der Premierminister erholt sich auf seinem Landsitz von Corona. Zuvor hatte er sich emotional bei Ärzten, Schwestern und Pflegern am St. Thomas’ Hospital für seine Rettung bedankt.
Wir Schweizer fahren mit unserem Velo zur Arbeit, zum Einkaufen und sind sportlich unterwegs damit. Der grosse Trend sind aber Elektro-Velos. Wir verraten, welches E-Bike zu Ihnen passen.
Auf diese Studie hat Angela Merkel gewartet: Die Leopoldina hat einen detaillierten Plan für die schrittweise Aufhebung des Shutdowns entworfen.
Der US-Präsident verbreitet einen Tweet mit der Forderung, seinen wichtigsten medizinischen Berater, Anthony Fauci, zu entlassen.
Die Krise testet die Leistungsfähigkeit von Staaten und Regierungen. Dabei wirkt Corona wie ein Verstärker für gute wie schlechte Eigenschaften.
Spanier arbeiten wieder, Dänen öffnen Schulen. In anderen Gebieten scheint eine Entspannung dagegen in weiter Ferne. Die grosse Übersicht.
Anthony Fauci, Gesundheitsexperte der US-Regierung, spricht über Versäumnisse bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie.
Helfer rätseln um das Schicksal von bis zu 85 Menschen, deren Boot im Mittelmeer seit dem Wochenende vermisst wird.
Nirgends ist die Zahl der Infizierten höher als in den USA. Und es wird immer schlimmer. Fünf Orte, die für das Versagen einer Nation stehen.