Der frühere Chef von Österreichs rechtspopulistischer Partei FPÖ, Heinz-Christian Strache, will bei der Wiener Landtagswahl im Herbst auf die politische Bühne zurückkehren. Dies kündigte er am Mittwochabend an.
Das Coronavirus breitet sich weltweit weiter aus: Erstmals seit Ausbruch des Virus in China wurden mehr neu gemeldete Fälle ausserhalb Chinas als in der Volksrepublik selbst registriert, wie die Weltgesundheitsorganisation WHO am Mittwoch mitteilte.
Das Corona-Virus beschäftigt die Welt und die Schweiz. Alle News und Reaktionen in unserem Newsblog.
Der Corona-Erreger verbreitet sich im Land, selbst der Vizegesundheitsminister ist erkrankt. Für die Regierung wird das zum Problem.
Ägyptens verstorbener Langzeitpräsident Husni Mubarak ist am Mittwoch mit militärischen Ehren beerdigt worden. An der Trauerzeremonie, die unter strengen Sicherheitsvorkehrungen stattfand, nahm auch Präsident Abdel Fattah al-Sisi teil.
Das 2015 in Deutschland eingeführte Verbot der geschäftsmässigen Sterbehilfe verstösst gegen die Verfassung. Das hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden.
Die Zahl der Toten durch die schweren Ausschreitungen wegen des umstrittenen Staatsbürgerschaftsgesetzes in Indiens Hauptstadt Neu Delhi hat sich auf 20 erhöht. 189 weitere Menschen seien bei den Zusammenstössen zwischen Hindus und Muslimen verletzt worden.
Die angeschlagene CDU gibt sich im April eine neue Führung. Drei Männer buhlen um das Parteiamt – Jens Spahn verzichtet.
Michail Chodorkowski war einst der reichste Mann Russlands, dann steckte ihn Präsident Putin im Gefängnis. Heute sagt er: Russland ist bereit für einen Wandel.
Die Zahl der Länder, in denen das Coronavirus nachgewiesen worden ist, nimmt weiter zu. Erstmals ist nun auch in Südamerika ein Verdachtsfall aufgetreten. Derweil steigt die Zahl der infizierten Personen und der Todesfälle in China weiter an.
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat am Defilee der Sambaschule "Estação Primeira de Mangueira" beim Umzug in Rio de Janeiro Kritik geübt. Die "Mangueira", eine der besten und beliebtesten Sambaschulen Brasiliens, legte das Leben von Jesus Christus neu aus.
Ungeachtet der starken Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Italien sollen die Grenzen zu den Nachbarländern vorerst offen bleiben. Dies teilte der italienische Innenminister Roberto Speranza am Dienstag nach einem Krisentreffen in Rom mit.
Teile Italiens befinden sich aufgrund des Corona-Virus im Ausnahmezustand. Die Menschen reagieren unter anderem mit Hamstereinkäufen. Doch um ein bestimmtes Nahrungsmittel machen sie einen grossen Bogen.
Ägyptens früherer Langzeitmachthaber Husni Mubarak ist tot. Er starb im Alter von 91 Jahren in einem Militärspital in Kairo, wie das Staatsfernsehen berichtete. Vor einigen Wochen habe er sich einer Operation unterziehen müssen.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat in Deutschland seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz erklärt. Sollte er gewählt werden, will er Gesundheitsminister Jens Spahn zu seinem Stellvertreter machen, wie er am Dienstag in Berlin mitteilte.
Das Coronavirus Sars-CoV-2 breitet sich in Italien offenbar weiter aus - auch weit in den Süden. Auf Sizilien gibt es den ersten Fall.
US-Präsident Donald Trump hat Indien beim Aufbau der Mobilfunknetzwerke der nächsten Generation zu grosser Vorsicht gemahnt. Die 5G-Technologie müsse ein Werkzeug für "Freiheit und Wohlstand" werden, nicht eines für "Unterdrückung und Zensur", sagte Trump am Dienstag.
Angesichts der raschen Ausbreitung des neuen Coronavirus in Italien berät die italienische Regierung an diesem Dienstag mit den Gesundheitsministern der Nachbarländer und Deutschland die Lage. In Italien sind bereits sieben Infizierte gestorben.
In Italien sind bereits sieben Personen am Corona-Virus gestorben. Die Vorkehrungen schüren die Angst – ein Erlebnisbericht.
Der Konflikt zwischen Israel und der Extremistenorganisation Islamischer Dschihad spitzt sich zu: Bei israelischen Luftangriffen im benachbarten Bürgerkriegsland Syrien sind Aktivisten zufolge mindestens sechs Menschen getötet worden.
In einer Provinzstadt in Kroatien verbrennen rabiate Katholiken die Kartonfigur eines schwulen Paares. Im EU-Land tobt ein Kulturkampf um Homosexualität und Familienpolitik.
Wer war die erste Person mit Covid-19 in Italien? Oder kamen gleich mehrere Infizierte in verschiedene Regionen?
Völlig unverhofft wurde Roberto Speranza Gesundheitsminister. Jetzt versucht er vor allem eines: Hoffnung zu verbreiten.
Der türkische Präsident Erdogan will den Vormarsch syrischer Einheiten rund um Idlib mit militärischer Gewalt stoppen und diese vertreiben.
Ein Verbot, das nach zahlreichen Klagen erlassen worden war, ist laut den Richtern verfassungswidrig.
Der kritische Verleger Gui Minhai aus Hongkong, ein schwedischer Bürger, wurde in China zu zehn Jahren Haft verurteilt.
Bei den schlimmsten Zusammenstössen seit Jahrzehnten in der indischen Hauptstadt sind über ein Dutzend Menschen ums Leben gekommen.
30 Jahre herrschte Hosni Mubarak über Ägypten mit Spitzeln, Ausnahmezustand, gefälschten Wahlen. Der Arabische Frühling fegte ihn 2011 aus dem Amt. Nun ist er gestorben.
Bei der TV-Debatte der Demokraten war am Dienstag vor allem Bernie Sanders ein Thema. Ob ihn das bremst, ist ungewiss.
Während der US-Präsident Premier Modi die Aufwartung macht, um einen Rüstungsdeal zu vereinbaren, toben in Delhi tödliche religiöse Unruhen.
Die chilenische Sängerin Mon Laferte macht ihre Auftritte zu Kundgebungen gegen die Machthaber.
Mutige Richter müssen sagen, dass das US-Strafverfahren gegen den Whistleblower unheilbar infiziert ist.
Wenn ein Verbrechen geschieht, steht meist der Täter im Mittelpunkt des Interesses. Aber wer waren die, die jetzt nicht mehr leben?
Richard Grenell, der US-Botschafter in Berlin, wird von Trump nach Washington zurückgeholt. Niemand trauert ihm nach.
Vor der Vorwahl im US-Staat South Carolina trafen sich die demokratischen Präsidentschaftsbewerber zu einer weiteren TV-Diskussion.
Jeden Tag werden in Mexiko zehn Frauen ermordet.
Obamas früherer Vizepräsident hofft auf die Stimmen der schwarzen Wähler. Aber selbst die sind sich nicht mehr sicher.
Italien zählt mehr Ansteckungen und Todesopfer als alle anderen europäischen Länder zusammen. Die Gründe.
Der ehemalige Staatschef Ägyptens ist im Alter von 91 Jahren in einem Militärspital in Kairo gestorben.
Bernie Sanders gilt als radikal, trotzdem ist er auf dem Weg zum Vorwahlsieger. Er könnte Trump in heiss umkämpften Staaten besiegen.