Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Februar 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Während der US-Präsident Premier Modi die Aufwartung macht, um einen Rüstungsdeal zu vereinbaren, toben in Delhi tödliche religiöse Unruhen.

Obamas früherer Vizepräsident hofft auf die Stimmen der schwarzen Wähler. Aber selbst die sind sich nicht mehr sicher.

Italien zählt mehr Ansteckungen und Todesopfer als alle anderen europäischen Länder zusammen. Die Gründe.

Der ehemalige Staatschef Ägyptens ist im Alter von 91 Jahren in einem Militärspital in Kairo gestorben.

Bernie Sanders gilt als radikal, trotzdem ist er auf dem Weg zum Vorwahlsieger. Er könnte Trump in heiss umkämpften Staaten besiegen.

30 Jahre herrschte Hosni Mubarak über Ägypten mit Spitzeln, Ausnahmezustand, gefälschten Wahlen. Der Arabische Frühling fegte ihn 2011 aus dem Amt. Nun ist er gestorben.

Der kritische Verleger Gui Minhai aus Hongkong, ein schwedischer Bürger, wurde in China zu zehn Jahren Haft verurteilt.

Der US-Präsident besucht den indischen Subkontinent. Es stehen nicht nur politische Traktanden auf dem Programm.

Die chilenische Sängerin Mon Laferte macht ihre Auftritte zu Kundgebungen gegen die Machthaber.

Mutige Richter müssen sagen, dass das US-Strafverfahren gegen den Whistleblower unheilbar infiziert ist.

Wenn ein Verbrechen geschieht, steht meist der Täter im Mittelpunkt des Interesses. Aber wer waren die, die jetzt nicht mehr leben?

Der Wettstreit um den CDU-Vorsitz wird sich wohl zwischen Laschet und Merz entscheiden. Mit dem Konservativen Jens Spahn holte sich Laschet Verstärkung an seine Seite.

Richard Grenell, der US-Botschafter in Berlin, wird von Trump nach Washington zurückgeholt. Niemand trauert ihm nach.

Wahldebakel in Hamburg, Chaos in Thüringen, «lahme Enten» an der Spitze: Um schnell aus der Krise zu finden, will die CDU bis Ende April einen neuen Parteichef wählen.

In nur zwei von fünf Anklagepunkten wurde Harvey Weinstein schuldig gesprochen. Das klingt nicht nach einem Erfolg für die Staatsanwaltschaft. Gewaltig ist dieses Urteil dennoch.

Jeden Tag werden in Mexiko zehn Frauen ermordet.

Begleitet von Protesten hat die erste Anhörung um den US-Auslieferungsantrag gegen den Wikileaks-Gründer begonnen.

Die Haltung zu Kuba von US-Präsidentschaftsbewerber Bernie Sanders kam bei seinen Konkurrenten nicht gut an.

Nach tagelangen Beratungen spricht die Jury den ehemaligen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein in New York schuldig. Das Strafmass wird am 11. März verkündet.

Die geringe Wahlbeteiligung im Iran hat den Sieg der Hardliner bei der Parlamentswahl geschmälert. Wegen des Coronavirus gerät die Führung zusätzlich in Erklärungsnot.

Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat am Defilee der Sambaschule "Estação Primeira de Mangueira" beim Umzug in Rio de Janeiro Kritik geübt. Die "Mangueira", eine der besten und beliebtesten Sambaschulen Brasiliens, legte das Leben von Jesus Christus neu aus.

Ungeachtet der starken Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Italien sollen die Grenzen zu den Nachbarländern vorerst offen bleiben. Dies teilte der italienische Innenminister Roberto Speranza am Dienstag nach einem Krisentreffen in Rom mit.

Teile Italiens befinden sich aufgrund des Corona-Virus im Ausnahmezustand. Die Menschen reagieren unter anderem mit Hamstereinkäufen. Doch um ein bestimmtes Nahrungsmittel machen sie einen grossen Bogen.

Das Corona-Virus beschäftigt die Welt und die Schweiz. Alle News und Reaktionen in unserem Newsblog.

Ägyptens früherer Langzeitmachthaber Husni Mubarak ist tot. Er starb im Alter von 91 Jahren in einem Militärspital in Kairo, wie das Staatsfernsehen berichtete. Vor einigen Wochen habe er sich einer Operation unterziehen müssen.

Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat in Deutschland seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz erklärt. Sollte er gewählt werden, will er Gesundheitsminister Jens Spahn zu seinem Stellvertreter machen, wie er am Dienstag in Berlin mitteilte.

Das Coronavirus Sars-CoV-2 breitet sich in Italien offenbar weiter aus - auch weit in den Süden. Auf Sizilien gibt es den ersten Fall.

US-Präsident Donald Trump hat Indien beim Aufbau der Mobilfunknetzwerke der nächsten Generation zu grosser Vorsicht gemahnt. Die 5G-Technologie müsse ein Werkzeug für "Freiheit und Wohlstand" werden, nicht eines für "Unterdrückung und Zensur", sagte Trump am Dienstag.

Angesichts der raschen Ausbreitung des neuen Coronavirus in Italien berät die italienische Regierung an diesem Dienstag mit den Gesundheitsministern der Nachbarländer und Deutschland die Lage. In Italien sind bereits sieben Infizierte gestorben.

In Italien sind bereits sieben Personen am Corona-Virus gestorben. Die Vorkehrungen schüren die Angst – ein Erlebnisbericht.

Der Konflikt zwischen Israel und der Extremistenorganisation Islamischer Dschihad spitzt sich zu: Bei israelischen Luftangriffen im benachbarten Bürgerkriegsland Syrien sind Aktivisten zufolge mindestens sechs Menschen getötet worden.

Die FDP ist bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg doch an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Die Freien Demokraten hätten bei der Wahl am Sonntag 4,9 Prozent der Stimmen bekommen, teilte das Statistik-Amt am Montagabend mit.

Der frühere Hollywood-Produzent Harvey Weinstein ist der Vergewaltigung und der schweren sexuellen Nötigung schuldig gesprochen worden. Das Urteil der Geschworenen wurde am Montag im Gericht in New York verkündet. Über das Strafmass wurde noch nicht entschieden.

Bei einem Rosenmontagsumzug im nordhessischen Volkmarsen ist ein Auto in eine Menschenmenge gefahren. Dabei wurden nach Angaben des Frankfurter Polizeipräsidenten Gerhard Bereswill 30 Menschen verletzt, sieben davon schwer.

Unter grossem Medienecho hat in Frankreich der Prozess gegen den früheren Premierminister François Fillon begonnen. Der 65-Jährige muss sich seit Montag in Paris wegen des Vorwurfs der Scheinbeschäftigung und der Unterschlagung öffentlicher Gelder verantworten.

Wie einen Rockstar feierten die Inder den US-Präsidenten am Montag in Ahmedabad. Dabei verfolgt Trump mit dem Trip ein rein eigennütziges Ziel.

"America first" trifft auf "Make in India": Vor dem Hintergrund angespannter Beziehungen hat US-Präsident Donald Trump am Montag seinen ersten Staatsbesuch in Indien begonnen.

Die Menschenrechte sind nach den Worten von Uno-Generalsekretär António Guterres weltweit unter Beschuss. Der Diplomat äusserte sich am Montag in Genf tief besorgt und rief die Welt zu einem gemeinsamen Aktionsplan auf.

Die Zahl der Toten durch die neuartige Lungenkrankheit in China ist stark angestiegen. Die nationale Gesundheitskommission in Peking berichtete am Montag in Peking weitere 150 neue Covid-19-Todesfälle - so viele wie noch nie innerhalb eines Tages.

Vor genau 100 Jahren gründete Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus die NSDAP. Dort würde man das am liebsten vergessen.