Wahldebakel in Hamburg, Chaos in Thüringen, «lahme Enten» an der Spitze: Um schnell aus der Krise zu finden, will die CDU bis Ende April einen neuen Parteichef wählen.
Die geringe Wahlbeteiligung im Iran hat den Sieg der Hardliner bei der Parlamentswahl geschmälert. Wegen des Coronavirus gerät die Führung zusätzlich in Erklärungsnot.
Die chilenische Sängerin Mon Laferte macht ihre Auftritte zu Kundgebungen gegen die Machthaber.
US-Präsident Donald Trump ist in Indien. Er will mit «dem Volk» und mit Unternehmern zusammentreffen.
In den Tagen vor der US-Wahl im November soll auf der Youtube-Startseite ausschliesslich Werbung für Donald Trump zu sehen sein. Noch nie war ein digitaler Wahlkampf so teuer.
Der neue CDU-Vorsitz wird am 25. April in Berlin entschieden. Die Wahl soll auch ein klares Signal für die Kanzlerkandidatur sein.
Rot-Grün bleibt in Hamburg an der Macht – und legt zu. Die SPD hält die Grünen dabei überraschend auf Distanz.
Mutige Richter müssen sagen, dass das US-Strafverfahren gegen den Whistleblower unheilbar infiziert ist.
Australien rappelt sich gerade wieder auf nach diesem Sommer des Feuers. Aber wer glaubt, dass das Land sich verändert hat, kennt es nicht.
Der Aussenminister hat in Genf eine Resolution mit anderen Ländern zu Umwelt und Menschenrechten angekündigt.
Bei den jüngsten Vorwahlen hat der Demokrat Pete Buttigieg den dritten Platz erreicht. Doch in seinen Augen habe es Unregelmässigkeiten gegeben.
Malaysias Premier Mahathir bleibt weiterhin im Amt. Laut dem König so lange, bis eine neue Regierung stehe.
Wenn ein Verbrechen geschieht, steht meist der Täter im Mittelpunkt des Interesses. Aber wer waren die, die jetzt nicht mehr leben?
Ein sprunghafter Anstieg von Coronavirus-Infektionen hält die italienische Regierung in Atem. Premier Conte versucht derweil, das Volk zu beruhigen.
Richard Grenell, der US-Botschafter in Berlin, wird von Trump nach Washington zurückgeholt. Niemand trauert ihm nach.
Ist Bernie Sanders der Richtige gegen Donald Trump? Es bleiben Zweifel.
Es gingen so wenige Iraner wie noch nie seit der islamischen Revolution 1979 an die Urne. Das soll auch zum Ergebnis beigetragen haben.
Jeden Tag werden in Mexiko zehn Frauen ermordet.
Der 78-jährige Demokrat scheint kaum noch aufzuhalten. Doch das Partei-Establishment wünschte sich einen anderen Kandidaten als Spitzenreiter.
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat eine Journalistin mit einer sexistischen Zote beleidigt. Unflätigkeiten sind auch bei anderen Populisten beliebt - aus gutem Grunde.
Wahldebakel in Hamburg, Chaos in Thüringen, «lahme Enten» an der Spitze: Um schnell aus der Krise zu finden, will die CDU bis Ende April einen neuen Parteichef wählen.
Die geringe Wahlbeteiligung im Iran hat den Sieg der Hardliner bei der Parlamentswahl geschmälert. Wegen des Coronavirus gerät die Führung zusätzlich in Erklärungsnot.
Die chilenische Sängerin Mon Laferte macht ihre Auftritte zu Kundgebungen gegen die Machthaber.
In den Tagen vor der US-Wahl im November soll auf der Youtube-Startseite ausschliesslich Werbung für Donald Trump zu sehen sein. Noch nie war ein digitaler Wahlkampf so teuer.
Der Aussenminister hat in Genf eine Resolution mit anderen Ländern zu Umwelt und Menschenrechten angekündigt.
Der neue CDU-Vorsitz wird am 25. April in Berlin entschieden. Die Wahl soll auch ein klares Signal für die Kanzlerkandidatur sein.
US-Präsident Donald Trump ist in Indien. Er will mit «dem Volk» und mit Unternehmern zusammentreffen.
Australien rappelt sich gerade wieder auf nach diesem Sommer des Feuers. Aber wer glaubt, dass das Land sich verändert hat, kennt es nicht.
Rot-Grün bleibt in Hamburg an der Macht – und legt zu. Die SPD hält die Grünen dabei überraschend auf Distanz.
Mutige Richter müssen sagen, dass das US-Strafverfahren gegen den Whistleblower unheilbar infiziert ist.
Bei den jüngsten Vorwahlen hat der Demokrat Pete Buttigieg den dritten Platz erreicht. Doch in seinen Augen habe es Unregelmässigkeiten gegeben.
Malaysias Premier Mahathir bleibt weiterhin im Amt. Laut dem König so lange, bis eine neue Regierung stehe.
Ein sprunghafter Anstieg von Coronavirus-Infektionen hält die italienische Regierung in Atem. Premier Conte versucht derweil, das Volk zu beruhigen.
Es gingen so wenige Iraner wie noch nie seit der islamischen Revolution 1979 an die Urne. Das soll auch zum Ergebnis beigetragen haben.
Bei der Vorwahl der Demokraten in Nevada um die US-Präsidentschaft liegt Bernie Sanders nach ersten Erhebungen klar vorn.
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat eine Journalistin mit einer sexistischen Zote beleidigt. Unflätigkeiten sind auch bei anderen Populisten beliebt - aus gutem Grunde.
Ist Bernie Sanders der Richtige gegen Donald Trump? Es bleiben Zweifel.
Wenn ein Verbrechen geschieht, steht meist der Täter im Mittelpunkt des Interesses. Aber wer waren die, die jetzt nicht mehr leben?
Die USA haben einen Punkt erreicht, an dem die Demokratie ausgehöhlt und die Legitimität von Wahlen infrage gestellt wird.
Menschenleere Gassen, rasant steigende Infektionszahlen: Was die isolierten Menschen in Norditalien sagen.