Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Februar 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Kampf gegen die neue Lungenkrankheit Covid-19 will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Suche nach einem Impfstoff und wirksamen Medikamenten beschleunigen. Darauf hätten sich die 400 Fachleute geeinigt, die seit Dienstag in Genf tagten.

Der Senat hat den Weg freigeräumt für einen Prozess gegen Lega-Chef Matteo Salvini. Der 46-jährige Rechts-Politiker sieht dem Verfahren mit Freude entgegen.

Im Kampf gegen die Terrormiliz IS will die Nato ihre Ausbildungsmission im Irak ausweiten. Die Verteidigungsminister hätten im Grundsatz beschlossen, die Mission in engem Austausch mit der Regierung in Bagdad auszubauen.

Der Weg für einen Gerichtsprozess gegen Italiens Ex-Innenminister Matteo Salvini wegen dessen harter Flüchtlingspolitik ist frei. Der Senat in Rom stimmte am Mittwoch mehrheitlich für die Aufhebung der Immunität von Salvini.

Ein streng gläubiges Ehepaar lässt seine schwerkranke Tochter entscheiden, ob sie ins Krankenhaus möchte oder nicht. Die 13-Jährige verneint – und stirbt. Das Gericht im österreichischen Krems muss nun entscheiden: Mordeten die beiden Deutschen durch Unterlassung?

Nach den Enthüllungen über das jahrzehntelange Ausspionieren Dutzender Staaten durch die Geheimdienste BND und CIA verlangen Parlamentsabgeordnete in Deutschland und der Schweiz Aufklärung.

Papst Franziskus stellt keine Öffnung der katholischen Kirche gegenüber verheirateten Priestern in Aussicht. In seinem Lehrschreiben zur Amazonas-Bischofssynode vermeidet er eine klare Aussage über die Zulassung verheirateter Männer zur Weihe in der Amazonas-Region.

Das Corona-Virus beschäftigt die Welt. Wir halten Sie im Newsticker auf dem Laufenden.

Knapper als erwartet hat der linke Senator Bernie Sanders am Dienstag die Vorwahlen in New Hampshire gewonnen. Auf Rang 2 und 3 folgen die Präsidentschaftskandidaten Pete Buttigieg und Amy Klobuchar, die dem moderaten Lager der Demokraten zugerechnet werden.

In der thailändischen Hauptstadt wird die Feuerwehr öfter wegen Schlangen gerufen. Pinyo Pukpinyo ist ein Spezialist.

USA-Korrespondent Renzo Ruf schreibt in seinem Kommentar über Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders (78): «Der alte Senator, der oft barsch wirkt, spricht jungen Wählerinnen und Wählern aus dem Herzen.»

Der Präsidentenflieger kostet mehr als jener von Donald Trump. Die Mexikaner hassen ihn. Jetzt wird er verkauft – für einen guten Zweck.

Bis Ende Jahr kein Krieg mehr: Das ist das Ziel der Afrikanischen Union. Auf dem Kontinent wird alle drei Minuten jemand erschossen.

Das Rennen um Angela Merkels Nachfolge ist eröffnet. Viele Szenarien sind derzeit möglich – und eines am wahrscheinlichsten.

Afrikas Kriege werden dieses Jahr nicht enden – und leider auch nicht nächstes Jahr.

US-Präsident Donald Trump hat die Armee aufgefordert, Disziplinarmassnahmen gegen den Impeachment-Zeugen und Ukraine-Experten Alexander Vindman zu erwägen. Das US-Staatsoberhaupt erklärte am Dienstag, er sei über die Aussagen von dem Oberstleutnant nicht glücklich.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat den Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump vor dem Uno-Sicherheitsrat entschieden zurückgewiesen. "Wir lehnen den israelisch-amerikanischen Plan ab", sagte Abbas am Dienstag in New York.

Der ehemalige sudanesische Staatschef Omar al-Baschir kann an den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag ausgeliefert werden. Die sudanesische Übergangsregierung einigte sich darauf, dass in Den Haag Angeklagte auch dort erscheinen müssen.

Die Europäische Union drängt Grossbritannien nach dem Brexit zu einer engeren Partnerschaft als von London angekündigt.

Der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Welt angesichts des in China grassierenden neuen Coronavirus zur Solidarität aufgerufen.

Der frühere Unionfraktionschef unternimmt einen neuen Anlauf. Bewirbt Merz sich auch ums Kanzleramt?

Nach dem Impeachment-Freispruch legt der US-Präsident in den Umfragen zu – und ist jetzt fast gleich populär wie Obama damals.

Viele Katholiken hatten sich von der Amazonas-Synode grosse Reformen erhofft – mit Strahlkraft für die restliche Welt. Papst Franziskus erteilt ihnen eine Absage.

Durch den Austritt Grossbritanniens fehlen Brüssel in den nächsten Jahren gemäss der EU-Kommissionspräsidentin Dutzende Milliarden.

Zieht der linke Senator jetzt davon? Wer kann ihn bei den Demokraten noch stoppen? Antworten darauf in der neuesten Folge des Podcasts «Entscheidung 2020».

Seinen Job im Weissen Haus hat Alexander Vindman nach seiner Aussage im Impeachment-Prozess bereits verloren. Das reicht dem US-Präsidenten nicht.

An der CDU-Spitze wächst der Unmut über die Gruppierung Werte-Union, die nur scheinbar die Konservativen der Partei vertritt.

Im Prozess gegen Roger Stone treten gleich alle vier Ankläger zurück – aus Protest gegen die Einmischung der US-Regierung.

Eine wirkliche Vorentscheidung brachte die Vorwahl in New Hampshire nicht. Aber eine weitere Schlappe für Joe Biden – und für eine Frau.

Der Ex-Innenminister Italiens ist wegen Freiheitsberaubung von Migranten angeklagt. Er inszeniert sich als Märtyrer und Lebensretter.

Keine verheirateten Priester, kein Weiheamt für Frauen: Der Papst enttäuscht viele Katholiken und jene Bischöfe, die sich für die Lockerung des Zölibats einsetzen.

Ex-Vizepräsident Joe Biden liegt bei den Vorwahlen in New Hampshire weit hinten, Bernie Sanders ganz vorne.

Wählt die CDU bald einen neuen Chef, dürften Kanzlerin Angela Merkel und ihre Regierung zum Problem werden.

Andrés Manuel López Obrador fliegt grundsätzlich Economy. Die Präsidentenmaschine wollte er verkaufen – bloss hatte niemand Interesse. Nun wird Flugzeuglotto gespielt.

Nach dem Raketenangriff des Iran auf eine US-Militärbasis im Irak ist die Zahl der Verletzten nach oben korrigiert worden – schon zum fünften Mal.

Bernie Sanders gewinnt in New Hampshire die Vorwahl. Nicht überdeutlich, aber klar. Und Joe Biden? Der reist einfach ab.

Der Sudan will Omar al-Bashir an den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag ausliefern.

Im Kampf um die Rebellenhochburg rüstet die Türkei ständig nach. Sie will sie als Faustpfand, um die Kontrolle über Kurdengebiete zu erhalten.

Der starke Nationalismus von Premier Modi verfängt in der Hauptstadt nicht: Wahlsieger ist der regionale Regierungschef Arvind Kejriwal.

Die US-Demokraten leiden unter Flügelkämpfen und Misstrauen. Für Unruhe sorgt besonders ein Kandidat.