Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Februar 2020 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Präsident Donald Trump hat die Armee aufgefordert, Disziplinarmassnahmen gegen den Impeachment-Zeugen und Ukraine-Experten Alexander Vindman zu erwägen. Das US-Staatsoberhaupt erklärte am Dienstag, er sei über die Aussagen von dem Oberstleutnant nicht glücklich.

Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat den Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump vor dem Uno-Sicherheitsrat entschieden zurückgewiesen. "Wir lehnen den israelisch-amerikanischen Plan ab", sagte Abbas am Dienstag in New York.

Der ehemalige sudanesische Staatschef Omar al-Baschir kann an den Internationalen Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag ausgeliefert werden. Die sudanesische Übergangsregierung einigte sich darauf, dass in Den Haag Angeklagte auch dort erscheinen müssen.

Die Europäische Union drängt Grossbritannien nach dem Brexit zu einer engeren Partnerschaft als von London angekündigt.

Der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Welt angesichts des in China grassierenden neuen Coronavirus zur Solidarität aufgerufen.

Bei einem Selbstmordanschlag in der Nähe einer Militärakademie in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Dienstag mindestens fünf Menschen getötet worden. Mindestens sechs weitere seien verletzt worden, teilte das afghanische Verteidigungsministerium mit.

Seit den Sechzigerjahren wählen die Stimmberechtigten im Flecken Dixville Notch in New Hampshire als erste, kurz nach Mitternacht. Am frühen Dienstag entschieden sie sich – recht überraschend – für US-Präsidentschaftskandidaten Mike Bloomberg, den ehemaligen Stadtpräsidenten von New York.

In China sind inzwischen mehr als 1000 Menschen an der Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Wie die Regionalregierung der zentralchinesischen Provinz Hubei am Dienstag mitteilte, starben dort seit dem Vortag 103 Menschen an den Folgen der Infektion.

Vor 30 Jahren kam Nelson Mandela frei. Ein Mithäftling erinnert sich an die Zeit im Gefängnis – und an das perfide System der Apartheidjustiz.

Weil er mehr als 100 Flüchtlinge während Tagen nicht an Land liess, droht Matteo Salvini ein Prozess wegen Freiheitsberaubung.

Laut Hochrechnungen hat die linksnationalistische Partei die Wahlen in Irland gewonnen. Ihre Hauptforderung: eine vereinte irische Insel.

Die Vorwahl der US-Demokraten in New Hampshire von heute Dienstag könnte für manche Kandidaten das Ende bedeuten. Vor allem einer muss zittern.

Ndileka Mandela engagiert sich mit einer Stiftung für Gesundheit, Bildung und die Jugend in Südafrika. Dass Nelson Mandela ihr Grossvater war, hat für sie Vor- und Nachteile.

Flugdaten, Infrarotkameras mit Alarmfunktion und Roboter unterstützen die Behörden im Bestreben, das Corona-Virus zurückzudrängen.

Roger Stone, ein langjähriger Vertrauter von US-Präsident Donald Trump, soll wegen seiner Rolle in der Russland-Affäre eine lange Freiheitsstrafe bekommen. Die Staatsanwaltschaft empfahl, Stone zu sieben bis neun Jahren Gefängnis zu verurteilen.

Der linksgerichtete US-Senator Bernie Sanders hat erstmals in Umfragen die landesweite Führung unter den demokratischen Präsidentschaftsbewerbern übernommen. Auf dem dritten Platz liegt Michael Bloomberg.

Annegret Kramp-Karrenbauer will nicht Bundeskanzlerin werden. Vor ihrem Rückzug von der CDU-Spitze regelt sie ihre Nachfolge.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ein Expertenteam nach China geschickt, um weitere Informationen über das Coronavirus zu sammeln.

Die Thüringen-Affäre hat Folgen: CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer tritt ab. Kanzlerin Merkel hat die Misere der Partei entscheidend mitverursacht. Fünf Thesen zur Lage der CDU.

Das Corona-Virus beschäftigt die Welt. Wir halten Sie im Newsticker auf dem Laufenden.

Wählt die CDU bald einen neuen Chef, dürften Kanzlerin Angela Merkel und ihre Regierung zum Problem werden.

Andrés Manuel López Obrador fliegt grundsätzlich Economy. Die Präsidentenmaschine wollte er verkaufen – bloss hatte niemand Interesse. Nun wird Flugzeuglotto gespielt.

Ein chinesischer Blogger enthüllte Zustände in Spitälern. Nun wurde Fang Bin erneut weggesperrt, dieses Mal wohl für längere Zeit.

Der britische Premier plant eine Hochgeschwindigkeitsstrecke und eine Brücke zwischen Schottland und Nordirland. Doch die Projekte sind höchst umstritten.

Die Vorwahlen der Demokraten in New Hampshire haben mit einer Überraschung begonnen.

Nach dem Raketenangriff des Iran auf eine US-Militärbasis im Irak ist die Zahl der Verletzten nach oben korrigiert worden – schon zum fünften Mal.

Der Palästinenserpräsident hat im UNO-Sicherheitsrat den Vorschlag des US-Präsidenten zerzaust.

Im Zusammenhang mit den Vorgängen in Thüringen wirft die Partei der Bundeskanzlerin Amtsmissbrauch vor.

Die US-Demokraten leiden unter Flügelkämpfen und Misstrauen. Für Unruhe sorgt besonders ein Kandidat.

Europa muss wichtige Wirkstoffe wieder selber produzieren. Das wird aber teuer.

Der Tod eines Arztes in China stürzt das Regime in eine schwere Krise.

Der starke Nationalismus von Premier Modi verfängt in der Hauptstadt nicht: Wahlsieger ist der regionale Regierungschef Arvind Kejriwal.

Der Mathematiker Cédric Villani will Bürgermeister von Paris werden – gegen den Willen von Präsident Emmanuel Macron.

Der designierte Thüringer Ministerpräsident Thomas Kemmerich und seine Familie fürchten um ihre Gesundheit. Sie sind nicht die einzigen.

Bei den heutigen Vorwahlen in New Hampshire haben Bernie Sanders und Pete Buttigieg gute Chancen auf den Sieg. Beide wählen dabei die gleiche Strategie.

In Delhi protestieren Frauen gegen das neue Staatsbürgergesetz. Sie fürchten, dass es das Land spaltet, und sie fürchten die radikalen Hindus – mit gutem Grund: Es ist Wahlkampf.

Der neue US-Haushaltsentwurf sieht über 25 Milliarden Dollar für das Raumfahrtprogramm der Nasa vor.

Nach dem unerwarteten Rücktritt von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer stehen bereits vier mögliche Kandidaten bereit. Die Übersicht.

Erstmals übernimmt Senator Bernie Sanders in Umfragen die Führung der demokratischen Präsidentschaftsbewerber.

Der US-Präsident legt den letzten Budgetentwurf für das kommende Finanzjahr vor. Die Pläne sind klare Botschaften.