Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. Dezember 2019 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Engländer Anthony Joshua (30) holte sich im Rückkampf gegen den mexikanisch-amerikanischen Doppelbürger Andy Ruiz seine verlorenen Schwergewichts-WM-Titel zurück.

Einen Tag nach Leader Inter Mailand (0:0 gegen die AS Roma) stolpert in der Serie A auch Juventus Turin. Der Meister erleidet beim 1:3 auswärts gegen Lazio Rom sogar die erste Saisonniederlage.

Nicole Schmidhofer gewinnt die zweite Weltcup-Abfahrt von Lake Louise. Die Österreicherin setzt sich vor der Amerikanerin Mikaela Shiffrin und der Italienerin Francesca Marsaglia durch.

Beat Feuz macht mit seinem Sieg in der Abfahrt in Beaver Creek das Dutzend an ersten Plätzen im Weltcup voll. Er tut dies mit einer beeindruckenden Leistung.

Ron Leibman, der in der Kultserie «Friends» den Vater von Jennifer Anistons Figur Rachel Green verkörperte, ist tot. Der 82 Jahre alte US-Schauspieler ist nach Angaben seines Sprechers an einer Lungenentzündung gestorben, wie der US-Sender CNN am Samstag berichtete.

Die Königshofgroteske «The Favourite» von Yorgos Lanthimos ist als bester europäischer Film des Jahres ausgezeichnet worden. Die Entscheidung gab die Europäische Filmakademie am Samstagabend in Berlin bekannt.

Nach einem bewaffneten Angriff auf ein zentrales Protestlager in Bagdad mit 19 Toten sind im Irak tausende Menschen auf die Strasse gegangen. In der irakischen Hauptstadt versammelten sich Demonstranten am Samstag in der Nähe des angegriffenen Protestlagers.

Die eine spricht über drängende Probleme der Menschheit, der andere über ein zentrales Werk seiner Schaffenszeit: Die beiden Literaturnobelpreisträger Olga Tokarczuk und Peter Handke haben sich in ihren Nobelvorlesungen auf völlig unterschiedliche Themen konzentriert.

Beat Feuz sorgt am Tag nach Marco Odermatts Super-G-Sieg für den nächsten Schweizer Triumph in Beaver Creek. Der Berner gewinnt die Abfahrt vor dem zeitgleichen Duo Vincent Kriechmayr/Johan Clarey.

Die USA und der Iran haben zwei Gefangene ausgetauscht. Der Schritt erfolgte am Samstag in der Schweiz, wie das Aussendepartement EDA auf Anfrage bestätigte.

Maria Ugolkova sorgt am vorletzten Wettkampftag der Kurzbahn-EM in Glasgow mit der Silbermedaille über 200 m Lagen für das ersehnte Schweizer Highlight.

Die Schweizer Männer-Staffel im Biathlon muss beim Weltcup in Östersund mit Platz 10 vorlieb nehmen.

Manchester City weist nach der 1:2-Niederlage im Derby gegen die United bereits 14 Punkte Rückstand auf den Premier-League-Leader Liverpool auf.

Borussia Mönchengladbach verteidigt mit einer unerwarteten Wende im Spitzenspiel gegen Bayern München den 1. Platz in der Bundesliga. Bensebaini erzielt mittels Foulpenalty in der 92. Minute das 2:1.

Killian Peier musst sich beim ersten von zwei Weltcup-Springen im russischen Nischni Tagil mit Platz 16 begnügen, nachdem er in der Zwischenwertung noch an Position 5 gelegen hatte.

Bei ihrem ersten Auslandsbesuch als EU-Kommissionschefin hat Ursula von der Leyen am Samstag in Äthiopien dem afrikanischen Kontinent die starke Unterstützung Europas zugesagt.

Papst Franziskus hat Maltas noch amtierenden Regierungschef Joseph Muscat zu einer «strikt privaten» Audienz im Vatikan empfangen.

Real Madrid und der FC Barcelona führen die spanische Meisterschaft auch nach 15 Spielen punktgleich an.

Wegen anhaltender Proteste gegen die französische Regierung müssen Reisende in Frankreich auch am Wochenende mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

Ausser Kontrolle geratene Buschfeuer haben Bewohner im australischen Bundesstaat Queensland am Samstag in die Flucht getrieben. Die Behörden forderten die Bewohner dreier Vororte der Ostküstenmetropole Brisbane auf, sich umgehend in Sicherheit zu bringen.

Der Weltcup-Start der Schweizer Alpin-Snowboarderinnen verläuft nach Plan. Weltmeisterin Julie Zogg gewinnt den ersten Parallel-Slalom der Saison, die Glarnerin Ladina Jenny wird als Dritte.

Der Sauerstoffverlust der Meere wird zu einer wachsenden Bedrohung für Fischbestände. Das geht aus einem neuen Bericht hervor, den die Weltnaturschutzunion (IUCN) am Samstag in Madrid bei der Weltklimakonferenz vorstellte.

Angesichts fehlender Fortschritte bei den Gesprächen über das Atomwaffenprogramm Nordkoreas hat sich US-Präsident Donald Trump mit dem südkoreanischen Präsidenten Moon Jae In beraten. Beide waren sich einig, dass der Dialog fortgesetzt werden soll.

Ein 30-jähriger Autofahrer hat am späten Freitagabend einen spektakulären Selbstunfall in Goldingen SG ohne Verletzungen überstanden. Allerdings musste er seinen Führerausweis wegen Alkohols am Steuer abgeben.

Die Alpin-Snowboarder starten heute im russischen Skigebiet Bannoje mit neuem Cheftrainer in die Weltcup-Saison. David van Wijnkoop tritt die schwierige Nachfolge von Christian Rufer an.

Der Bundesliga-Klassiker elektrisiert wie lange nicht. Gladbach kann, Bayern muss, lautet die Ausgangslage vor einer möglichen Vorentscheidung um die Herbstmeisterschaft.

Die Ära von Alain Nasreddine als Coach von New Jersey steht bisher unter keinem guten Stern. Im zweiten Spiel unter dem Kanadier verlieren die Devils gegen Chicago 1:2 im Penaltyschiessen.

Bis jetzt verläuft die Saison für die beiden Spitzenklubs aus Manchester nicht nach Plan. Das heutige Derby wollen die rivalisierenden Teams nutzen, um ihre Saison aufzuhellen.

Erstmals in der Schwergewichts-Geschichte wird ein WM-Kampf in Saudi-Arabien ausgetragen.

Mit seinem Weihnachtsalbum «The Christmas Present» ist Robbie Williams am Freitag an die Spitze der britischen Charts geklettert. Damit liegt er bei der Zahl seiner Nummer-eins-Soloalben nunmehr gleichauf mit dem bisherigen Rekordhalter Elvis Presley.

Nach einem bewaffneten Angriff auf ein zentrales Protestlager in Bagdad mit 19 Toten sind im Irak tausende Menschen auf die Strasse gegangen. In der irakischen Hauptstadt versammelten sich Demonstranten am Samstag in der Nähe des angegriffenen Protestlagers.

Die USA und der Iran haben zwei Gefangene ausgetauscht. Der Schritt erfolgte am Samstag in der Schweiz, wie das Aussendepartement EDA auf Anfrage bestätigte.

Wegen anhaltender Proteste gegen die französische Regierung müssen Reisende in Frankreich auch am Wochenende mit erheblichen Einschränkungen rechnen.

Der Sauerstoffverlust der Meere wird zu einer wachsenden Bedrohung für Fischbestände. Das geht aus einem neuen Bericht hervor, den die Weltnaturschutzunion (IUCN) am Samstag in Madrid bei der Weltklimakonferenz vorstellte.

Das Weisse Haus hält an seinem Boykott der Impeachment-Untersuchung des US-Repräsentantenhauses fest. Dies machte der Rechtsberater von US-Präsident Donald Trump am Freitag (Ortszeit) in einem Schreiben an den Vorsitzenden des Justizausschusses deutlich.

Seit Wochen befindet sich die Mittelmeerinsel im Ausnahmezustand: Der Mord an einer Journalistin soll von höchsten Regierungskreisen gedeckt worden sein.

Die SPD hat eine neue Spitze. Forderungen nach einem raschen Koalitionsausstieg bleiben chancenlos.

Nach einem Gedenkmarsch für einen durch eine Polizeikugel getöteten Jugendlichen ist es in Athen am Freitag zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Rund 4500 überwiegend junge Demonstranten zogen am Freitag durch die griechische Hauptstadt.

Wenige Tage vor der anstehenden Präsidentenwahl am 12. Dezember in Algerien sind erneut Zehntausende Menschen auf die Strasse gegangen, um gegen die Wahl zu protestieren.

Bei einem bewaffneten Angriff auf ein zentrales Protestlager in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind am Freitag nach Angaben aus Sicherheitskreisen mindestens neun Menschen ums Leben gekommen.

Gemeinsam mit der schwedischen Aktivistin Greta Thunberg und dem spanischen Filmstar Javier Bardem haben Zehntausende Menschen aus aller Welt in Madrid gegen den Klimawandel und die Untätigkeit der verantwortlichen Politiker protestiert.

Ein Soldat der saudiarabischen Luftwaffe hat auf einem Militärstützpunkt im US-Bundesstaat Florida drei Menschen getötet und acht weitere verletzt.

Die SPD geht mit der Wahl des Führungsduos Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans auf Konfrontationskurs mit der Union, lässt die grosse Regierungskoalition aber vorerst nicht platzen.

Der Protest gegen die Rentenreform in Frankreich dauert an: Auch am Freitag wurde gestreikt und es kam im ganzen Land im Nah- und Fernverkehr erneut zu massiven Behinderungen.

Der Widerstand gegen die Rentenreform von Emmanuel Macron geht in unverminderter Schärfe weiter. Frankreich stellt sich auf eine zweite Streikwoche ein.

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat im ehemaligen deutschen Konzentrationslager Auschwitz der Opfer der Nazi-Gräuel gedacht. An der sogenannten Schwarzen Wand hielt sie für eine Gedenkminute inne und legte einen Kranz an der Todeswand nieder.

Nancy Pelosi antwortete prompt auf die Frage, ob sie Donald Trump «hasse». Und auch Joe Biden stieg sofort gegen einen Kritiker in den Ring.

Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg ist wenige Stunden vor dem grossen Klimamarsch anlässlich des Weltklimagipfels in Madrid eingetroffen. Dutzende Medienvertreter empfingen die 16-Jährige am Freitagmorgen am Bahnhof Chamartín im Norden Madrids.

Nördlich von Sydney haben sich mehrere Buschfeuer zu einem riesigen Flächenbrand vereint, dem die Feuerwehr machtlos gegenüber steht. Eine Gesamtfläche von 300'000 Hektar stehen in Flammen.

Menschen am Polarmeer im Nordosten Russlands müssen wieder hungrige und unterernährte Eisbären fürchten. 56 Tiere seien in den vergangenen Tagen in der Nähe des Dorfes Ryrkaipij gesichtet worden, teilte die Umweltstiftung WWF in Moskau mit.